Nicole Hollo ist Siegerin des 23. Riederinger Gemeindepokals


22.05.2019


Am Samstag den 18.05.2019 fand bei traumhaftem Badewetter die 23. Ausspielung des Gemeindepokals in der Turnhalle in Riedering statt.

Diesmal gingen 21 Teilnehmer, darunter 5 Kinder und 2 Eltern, an den Start

Gespielt wurde ein Schleiferlturnier.
Am Anfang zog jeder eine Nummer die er für das ganze Turnier behielt. Es wurden insgesamt 17 Runden gespielt und in jeder Runde bekam man fast immer einen neuen Doppelpartner.

Sobald man seinen Partner hatte und mit dem Gegner an der Platte stand wurde ein Startsignal gegeben und das Spiel ging los. Nach 5 Minuten war das Spiel vorbei und der, der vorne lag hatte gewonnen und bekam somit pro Person ein Schleiferl.

Dadurch entstanden die verschiedensten, lustigsten und auch spannendsten Paarungen.

Am Ende wurden die Schleiferl gezählt und dann noch alle Plätze ausgespielt. 

Hier machten das Rennen ins Finale Marina Walther und Nicole Hollo.

Die beiden lieferten sich in einem lustigen Spiel den Endkampf, aus dem dann Nicole Hollo als unsere neue Gemeindepokalsiegerin hervor ging.

Der 3. Platz ging an Thomas Boll.

Alles in allem war es ein lustiges Turnier mit Wiederholungsbedarf.

Im Anschluss wurde noch Pizza bestellt und gemütlich gegessen und geratscht.

Vereinsmeisterschaften 2018

Johanna Dirsch, Sebastian Dirsch, Nicole Hollo und Fabian Zilken sind Vereinsmeister 2018 


28.12.2018


Am 01. Dezember diesen Jahres fanden wieder die Vereinsmeisterschaften der Jugend und der Erwachsenen statt.

Start der Jugend war um 10 Uhr. Es waren insgesamt 8 Teilnehmer, davon 3 Mädchen und 5 Jungen.

Gespielt wurde jeder gegen jeden. Es waren größtenteils klare 3:0 bzw 0:3 Spiele, wobei sich dann 2 Spieler bei den Mädchen und Jungen als Sieger durch setzen konnten.

Mädchen

Platz 1    Johanna Dirsch

Platz 2   Stephanie Deinzer

Platz 3   Alina Braun

 

Jungen

Platz 1    Sebastian Dirsch

Platz 2    Simon Gugglberger

Platz 3    Marco Köhler

 

Danach um 13 Uhr Start der Vereinsmeisterschaften der Erwachsenen. Hier waren 15 Teilnehmer da.

Man spielte in 2 Gruppen mit 2 Gewinnsätzen wobei die ersten 4 jeder Gruppe in die nächste Runde weiter kamen. Es waren spannende und auch lustige Spiele zu sehen.

Damen und Herren wurden am Ende natürlich einzeln gewertet.

Am Ende konnten sich folgende durch setzen:

Herren

Platz 1    Fabian Zilken

Platz 2    Jörg Berschinski

Platz 3    Marinus Walter

 

Damen

Platz 1   Nicole Hollo

Platz 2   Lena Stuhlreiter

Platz 3   Kathi Furtner

Das Finale wurde zwischen Fabi und Nicki ausgespielt und war ein tolles Spiel.

Zwischen der Gruppenphase und der 2. Runde wurden die Doppel ausgespielt. Hier wurden die ersten der Rangliste gesetzt und der Rest dazu gelost.

So ergab es am Ende ein Finale zwischen Fabi/Ingo und Marinus/Kathi wo sich in lustigen und teils auch spannenden Sätzen Marinus und Kathi durch setzen konnten und Vereinsmeister wurden.

 

Als Abrundung der gelungenen Vereinsmeisterschaft wurde Pizza geholt und in einer gemütlichen Runde getrunken und gegessen.

Vielen Dank an alle für die Beteiligung und an Lena und Kathi für die Verpflegung während des Turniers.

 

Auch im nächsten Jahr hoffen wir wieder auf rege Beteiligung.

 

Nun wünschen wir euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Erfolg für 2019. 

 

Damen und 2. Herren bleiben oben dabei

Viele knappe Spiele am Wochenende 


19.11.2018

 Unsere gemischte 2. Jungenmannschaft verliert gegen den TTV Rosenheim mit 4:8. Betreuerin Lisa Harter hatte aber nur positive Worte.


2. Herren holt im Duell zweiter gegen dritter ein Unentschieden und bleibt damit weiterhin zweiter und damit auf einem Aufstiegsplatz.

1. Jungenmannschft verliert das Topspiel erster gegen zweiter in Raubling mit 6:8. Sie sind damit weiterhin zweiter.

Unsere Damen spielen ebenfalls Unentschieden gegen Schwarz-Weiß München und bleiben damit dritter. Am kommenden Samstag kommt jedoch der Zweitplatzierte aus Feldkirchen nach Riedering. Mit einem Sieg kann man vorbei ziehen.

Gemischte Gefühle beim SVR

2 Siege 2 Niederlagen und 1 Unentschieden am Wochenende


12.11.2018

1. Jungen vor dem Unentschieden in Raubling1. Jungen vor dem Pokalspiel mit Betreuerin Marina

1. Damen schlägt Chamerau mit einem glatten 8:0 Heimsieg ist somit mit 4 Siegen und einer Niederlage dritter in der Tabelle

1. Herren holt einen unerwartet klaren Sieg (9:1) daheim gegen Prien und ist somit mit 2 Siegen, 2 Unentschieden und 3 Niederlagen sechster in der Tabelle.

2. Herren verliert knapp das Topspiel der Ungeschlagenen mit 6:9 in Eiselfing. Somit rutschen sie auf den zweiten Platz ab.

1. Jungen retten nach starkem Spiel einen Punkt in Raubling. Bleiben damit zweiter. Am Samstag hatte man dann das Pokalspiel gegen Heufeld klar mit 1:4 verloren

Erfolgreiches Wochenende für SVR

Siege für Damen und Jungs, Verspielter Punkt für 1. Herren


22.10.2018

 Unsere Damenmannschaft schafft einen Kantersoeg in Landshut. 8:0 heißt es am Ende für den SVR. Damit liegt man nun mit 2 Siegen und einer Niederlage auf dem 4. Platz

1. Jungenmannschaft holt den zweiten Sieg im zweiten Spiel und führt nach dem 8:5 gegen den SB Rosenheim die Tabelle an.

1. Herren speilt 8:8 Unentschieden daheim gegen Traunstein. Damit steht man nun im sicheren Mittelfeld mit 4:8 Punkten. 

pause einen gesicherten Mittelfeldplatz erreichen kann.


1. Mannschaft mit zwei knappen Niederlagen

6:9 gegen Bad Aibling und 5:9 gegen Oberteisendorf

15.10.2018

Am Wochenende musste man am Freitag nach Bad Aibling. Gegen den Tabellenführer musste man sich am Ende leider knapp geschlagen geben.

24 Stunden später fuhr man zum zweiten Oberteisendorf. Nach 0:3 Doppel hätte man fast noch einen Punkt stehlen können.

Nun steht man nach einem Sieg, einem Unentschieden und drei Niederlagen auf dem 6. Platz

Nun folgen noch 4 Heimspiele in denen man noch einige Punkte holen kann, sodass man zu Winterpause einen gesicherten Mittelfeldplatz erreichen kann.

Mädchen verpassen Punkt gegen Winhöring

3:7 hieß es am Ende

15.10.2018

Hier liegt man nun mit einem Unentschieden und zwei Niederlagen punktgleich mit dem TTV Rosenheim auf dem letzten Platz.

1. Damen mit erstem Sieg

8:3 konnte man gegen den SV Ohu-Ahrain gewinnen 

15.10.2018

Nicole, Lena, Marina und Kathi konnten sich am vergangenen Samstag den Sieg in der Nähe von Landshut sichern. Damit liegt man nach einer Niederlage und jetzt einem Sieg auf Platz 8 der Liga

1. Herren mit erstem Sieg seit 1,5 Jahren

9:7 gegen den TSV Bad Reichenhall 

08.10.2018

 

Dank eines starkem Einserdoppel, die zusammen sechs der neun Punkte machten konnte man endlich wieder siegen.

Alex, Fabi, Thomas, Marinus, Marina und Kathi waren die Beteiligten die dafür gesorgt haben.

Damit ist man jetzt langsam in der Liga angekommen und liegt mit einer Niederlage, einem Unentschieden und jetzt einem Sieg auf einem soliden 5. Platz 

Gemeindepokal 2018 Verena Huber gewinnt vor Fabian Zilken

Rekordverdächtige 32 Teilnehmer 

24.07.2018

Marina Walther,Lena Stuhlreiter, Verena Huber und Fabian Zilken (Sebastian Dirsch fehlt)

Am 21.07.2018 startete der  22. Gemeindepokal in der Mehrzweckhalle. Rekordverdächtige 32 Teilnehmer und das ohne die Fußballer. Maxi Harter und seine Gefolgschaft konnte aufgrund eines Fußball Vorbereitungsspiels leider nicht mit dabei sein. Vielleicht hatten Sie auch Angst :-)

Somit war klar – diesmal ging der Pokal nicht an einen Fußballer

Viele unserer Anfängerkids mit Eltern waren mit dabei. Es wurde gekämpft, gelacht und manchmal auch geweint. Auch die erfahrenen Tischtennisspieler der alten Generation waren mit vertreten. Durch das Vorsprungs System gab es spannende Spiele und teilweise auch erstaunliche Ergebnisse. Es wurde in 4 Gruppen gespielt. Hier kamen jeweils die ersten vier der Gruppe weiter. 

 

Nach den Achtel- und Viertfinalspielen ergaben sich folgende Halbfinals:

Verena Huber gegen Sebastian Dirsch

Fabian Zilken gegen Marina Walther

Natürlich fieberten alle Zuschauer mit, wobei fast alle auf Seite des verbliebenen Jugendspielers Sebastian waren. Er spielte riesig, leider verlor er im Entscheidungssatz 9:11 gegen Verena, die somit im Finale stand.

Im zweiten Halbfinale machte Fabi gegen Marina das Rennen (die vorher sogar Ihren eigenen Ehemann aus dem Weg räumte)

Das Finale ging wie zu erwarten 2:0 für Verena aus. Seit langem hat keine Riederinger Dame den Pott geholt – herzlichen Glückwunsch. Ein verdienter Sieg.

Einen riesen Dank an das Turnierleitungsteam.

Wir freuen uns auf nächstes Jahr

Katharina und Lena


 

Ehemalige Bundesliga Spielerin Nicole Hollo-Vaughan spielt ab sofort in Riedering

Ab dem 1.1.18 gehört sie dem SVR an

06.12.2017

Als ehemalige Bundesligaspielerin und langjährige Berufstrainerin betreut Nicole schon seit ca 15 Jahren erfolgreich Kinder und Jugendliche bei Lehrgängen, Turnieren und natürlich am Stützpunkt in Kolbermoor. Als ehemalige Betreuerin der Bundesliga-Mannschaft des SV DJK Kolbermoor arbeitete sie nicht nur mit den jungen Talenten, sondern auch mit Profis der nationalen Spitze. Umso mehr freuen sich die Damen des SVR, dass sich Nicole für Riedering entschieden hat.

Zur Rückrunde wird Nicole an  Nummer 1 der Damenmannschaft stehen. Man möchte die Liga trotz der 0 Punkte Vorrundenklatsche halten.

Wir wünschen Nicci viel Spaß im Verein und viel Erfolg bei den Spie


Kreismeisterschaften 2017

Riederinger Akteure mit guter Ausbeute

18.10.2017


Lena holte das Triple

Am vergangenen Sonntag war es soweit. Die letzte Kreismeisterschaft vor der großen Gebietsreform ging vorrüber. Dies ließen sich 9 Riederinger Akteure nicht nehmen und nahmen in verschiedenen Klassen teil.

8 von 16 Titel gingen dann an den SVR.

Elmer Zilken konnte mit seinem Doppelpartner Hans Partenhauser vom SV Schloßberg die Doppelklasse der Herren E-Klasse gewinnen.

Lisa Harter gewann nicht nur die Doppelkonkurrenz zusammen mit der Spielerin Moritz vom TSV Babensham, sondern auch die Einzelwertung der Damen C-Klasse.

Lena Stuhlreiter schaffte sogar etwas ganz besonders. Sie gewann die Einzelkonkurrenz der höchste Spielklasse, der Damen A-Klasse. Zudem gewann Sie mit Katharina Furtner die Doppelkonkurrenz und mit Alex Walther die Mixed-Konkurrenz.


Die Brüder Fabian Zilken und Alex Walther gewannen gegen die Oberligaspieler vom TuS Bad Aibling die Doppelkonkurrenz der Herren A-Klasse.

Sebastian Zilken spielte ein starkes Turnier und konnte sich am Schluss den Einzeltitel der Herren B-Klasse sichern.

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Titelträger

Jugendvereinsmeisterschaften 2017

Julia Langer setzte sich durch

02.10.2017


Das Wochenende der Vereinsmeisterschaften 2017 startete mit der Jugend.

Insgesamt 8 Jugendliche nahmen teil.

 

Die 1. Mädel Mannschaft spielte die diesjährige Meisterin aus.  Die Gewinnerin vom letzten Jahr, Lena Schmelter konnte aufgrund Krankheit Ihren Pokal nicht verteidigen.

Hier die Platzierung:

Platz 1 Julia Langer (gab keinen Satz ab)

Platz 2 Vanessa Langer

Platz 3 Johanna Dirsch

Platz 4 Steffi Dainzer

 

Bei den jeweiligen Doppelpaarungen kam es gleich zum Finale :-) 

Die Sieger waren Julia Langer mit Johanna Dirsch. Bei den Jungs gewann Julian Zeh mit Elias Braun.

 

In der Jungenkonkurrenz gingen 4 Teilnehmer an den Start.

Platz 1 Dirsch Sebastian,  der den Pokal das zweite Mal gewinnen konnte

Platz 2 Zeh Julian

Platz 3 Braun Elias

Platz 4 Lukas Eckerl

 

Beim MIXED konnte Julia Langer und Zeh Julian den Titel holen

 

Gratulation an die Gewinner der jeweiligen Klassen!

Julia Langer konnte sich mit einer riesen Leistung alle drei einzelne Titel holen.  

 

Alle Teilnehmer haben eine super Leistung abgeliefert und man merkt, wie sehr das Training mit Sylvia hierzu beiträgt. Ein großes Dankeschön geht auch an Pia, die das Trainings mit den Kids Woche für Woche organisiert.

 

Wir freuen uns schon auf die nächsten Vereinsmeisterschaften mit euch J

Ein riesengroßes Dankeschön Katharina Furtner und Lena Stuhlreiter für die ORGA.

 

Bericht Lena Stuhlreiter 


 

Vereinsmeisterschaften der Erwachsenen 2017

Lena Stuhlreiter und Fabian Zilken setzten sich durch 

02.10.2017


Start der Vereinsmeisterschaft 2017 am 23.09.2017 war um 14 Uhr. Dieses Jahr  war es eine überschaubare Gruppe.

Es waren 16 Teilnehmer am Start, so dass jeder gegen jeden spielte. Es waren spannende aber auch lustige Spiele zu sehen.

 

Durchsetzen konnten sich

Platz 1 Fabian Zilken

Platz 2 Alexander Zilken

Platz 3 Sebastian Zilken

 

Herzlichen Glückwunsch an Fabi zu der super Leistung.

 

Bei den Damen spielte man wie fast jedes Jahr jeder gegen jeden.

Hier konnte sich Lena den ersten Platz sichern -  nach einem 0:2 Rückstand gegen Marina .




Platz 2 Marina Walther

Platz 3 Katharina Furtner

Nach den Einzelkonkurrenzen begonnen die Mixed Paarungen den Titel auszuspielen. Hier hat man die ersten der Rangliste gesetzt und die restlichen dazugelost. Durch die ungerade Zahl gab es ein paar männliche "Mixed" die ausgelost wurden. Fabi (alias FABIENNE) und Elmer, haben sich gegen Wasti mit Knut den Titel sichernkönnen. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner. Elmer wurde nach 33 Jahren mal wieder Vereinsmeister.

Abschließend sind wir noch zum Sportheim auf a Rundn Schwabentopf :-)

Nochmals vielen lieben Dank an Kathi und Lena für die Verpflegung. Danke an Silvia für die tolle Turnierleitung. Ein weiterer Dank geht an das Sportheim für das tolle Essen.

 

Wir hoffen, dass nächstes Jahr wieder mehr Teilnehmer am Start sind! Es ist ein super Gelegenheit als Abteilung ein lustiges Turnier zu spielen und Zeit miteinander zu verbringen.

 

Wir wünschen allen Mannschaften ganz viel Glück für die kommende Saison.

Hauts nei


Bericht Lena Stuhlreiter

Der SVR ist deutscher Vizemeister

Größter Erfolg der Vereinsgeschichte

30.05.2017


Endlich war es soweit. Nach 5 Wochen intensiven Vorbereitungstraining ging es ins 700 km entfernte Fröndenberg bei Dortmund, wo sich die Sieger der einzelnen Bundesländer trafen um den deutschen Titel auszuspielen.

TAG 1

Für uns eine wahnsinnige Erfahrung dort mit von der Partie zu sein.  Am Freitag 26.05.2017 ging es los mit den Gruppenspielen. Der erste Gegner war Thiede. Von den Punkten sehr ausgeglichen – somit mussten wir von Anfang an Gas geben. Das erste Einzel von Lena konnte 3:0 gewonnen werden.  Kathi verlor in knappen Sätzen 1:3. Nici brachten uns verdient in Führung. Das erste Doppel spielten Lena und Nici 3:1 nach Hause. Man führte nun 3:1. Das nächste Spiel von Lena wurde nach einer 2:0 Führung aus der Hand gegeben. Somit holten die Gegner auf. Stand 3:2. Nici konnte nun den Sack zumachen zum ersten Gruppensieg - was sie auch souverän tat mit 3:0. Die erste Hürde war geschafft. Das zweite Gruppenspiel und auch das letzte Spiel des Tages war gegen die etwas schwächere Mannschaft Emsbach. Dieses gewann man klar 4:0. Es wurde nur ein Satz im ersten Einzel von Lena abgegeben. Der erste Tag war geschafft.

 

TAG 2

Das wohl härteste Gruppenspiel gegen Lichtenwald stand als erstes auf dem Programm. Auch die Lichtenwalder hatten alle Gruppenspiele bisher gewonnen.  Man war schon sicher im Viertelfinale – jedoch entschied sich mit diesem Sieg, wer die Gruppe als Sieger verlässt und somit gegen einen Zweitplatzierten der andren Gruppen spielen darf.

Wir haben alles gegeben. Im ersten Spiel musste Kathi gleich gegen die stärkste Einzelspielerin des Turnieres ran (lt. QTTR 1640 Punkte) Es wurde ein 0:2  Rückstand aufgeholt – leider hat man im 5ten Satz nicht mehr die Hand oben. Das erste Einzel mussten wir abgeben. Lena gleicht aus -  1:1. Auch Nici konnte ihr Einzel gewinnen. Im Doppel sah man kein Land und musste diesen Punkt leider abgeben. Nun hieß es 2:2. Lena konnte gegen die Nr. 1 leider keinen Erfolg eintüten. Man geriet mit 2:3 in Rückstand. Schlüsselspiel war Kathis unglaublicher 3:0 Erfolg, der uns die Möglichkeit gab, dass Spiel zu drehen. Nici konnte beim letzten Spiel 3:1 gewinnen – 4:3 Endstand. Man sicherte sich somit den Tabellenplatz 1. Ein riesen Erfolg! Zudem war der Sieg enorm wichtig, da man nun gegen einen Zweitplatzierten aus den andren Gruppen antrat. Das Los meinte es gut mit uns. Der nächste Gegner hieß Schönmünzach.  Wir haben alles gegeben und haben 4:0 gewonnen. Eine super Leistung von uns allen.  Somit war der zweite Turniertag zu Ende.  Das Halbfinale ist erreicht

 

TAG 3

Hochmotiviert fuhren wir um 7:30 zum Spielort um gegen die Mannschaft Betzingen anzutreten. Diese gewannen das  Viertelfinale klar mit 4:1. Wir gingen mit dem Ziel in das Match einfach alles zu geben um irgendwie ins Finale zu gelangen. Startspiel war Nici gegen die wahnsinnig sichere Nr. 1 Blockspielerin.  Dies ging klar für die Gegner aus. Lena gewann klar gegen die Nr. 2. Ein guter Start. Kathis erstes Einzel musste man leider abgeben. Im Doppel konnte man auf 2:2 aufholen. Nächstes Matchspiel war Lena gegen die Nr. 1. Dieses musste man leider 3:1 abgeben, sodass man 3:2 in Rückstand geriet. Nici hatte das wichtigste Spiel nun vor sich. Es ging in den fünften Satz. Es wurden 4 Matchbälle abgewehrt und dann schaffte es Nici mit einer unglaublichen Leistung das Match zu drehen. Eine irre gute Leistung.  Schon wieder entschied das Endspiel von Kathi.  Dieses Spiel entschied über den Einzug ins Finale. Kathi spielte unglaublich konzentriert und sicher das Spiel heim. DA IST DAS DING. BAYERISCHES FINALE GEGEN KÖNIGSBRUNN (die man auf der Bayerischen 5:2 besiegen konnte).  Wir waren hochkonzentriert. Nici und Lena gewannen die Spiele, sodass man 2:0 in Führung gehen konnte.  Man schnupperte am Titel.  Die nächsten zwei Spiele (Einzel Kathi und Nici/Lena Doppel) gewannen klar Königsbrunn. Lena hatte an diesem Tag gegen die Nr. 1 keine Chance und verlor klar 0:3. Man geriet in Rückstand. Leider konnte das Spiel nicht mehr gedreht werden. Endstand 4:2 für Königsbrunn. Sie spielten unglaublich gut, konzentriert und haben sich nach den schnellen Rückstand nicht aus der Ruhe bringen lassen. Sie haben den Sieg verdient. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team der Königsbrunner Damen.

Wir sind stolz deutscher Vizemeister der DAMEN B Klasse geworden zu sein. Ein wahnsinniger Erfolg für uns Einzelspielerinnen, für das Damenteam und für den gesamten Verein.

Wir bedanken uns bei Marinus der uns bei jedem einzelnen Spiel unterstütze,  für den Fahrdienst und die Unterhaltung. Wir hatten einen riesen Spaß. Auch an alle Trainer und Sparringspartner nochmals einen herzlichen Dank.  Der letzte Dank geht an den Förderverein Tischtennis.

Es war ein toller Turnier, dass wir so schnell nicht vergessen werden.

Bericht Lena Stuhlreiter




Max Harter heißt der Gemeindepokalsieger 2017

32 Teilnehmer! Neuer Rekord

04.05.2017


Max Harter mit den Abteilungsleiterinnen Lena und Kathi

Am Samstag den 29.04.2017 haben wir wieder unseren alljährlichen Gemeindepokal ausgerichtet.

 

Mit 32 Teilnehmern, darunter 5 Fussballer und 3 Eltern unserer Nachwuchsspieler, war das Teilnehmerfeld dieses mal sehr groß.

 

Es wurde in 4 Gruppen á 8 Spieler gespielt. Damit die „besseren“ Tischtennisspieler nicht alle anderen Teilnehmer „abzocken“ wurde auch dieses Jahr wieder mit Handicap gespielt. Pro 50 Punkte TTR Unterschied gab es 1 Punkt Vorsprung im Satz. Man spielte 2 Sätze bis 21 (Ergebnis 1:1 oder 2:0). Maximaler Vorsprung waren 15 Punkte. Die Spieler die keine Werte hatten wurden von der Turnierleitung geschätzt.

 

Bei einem so großen Teilnehmerfeld und unserer Halle dauerten die Gruppenspiele natürlich alle sehr lang und wir waren erst um 18.30 Uhr mit diesen fertig.

 

Aus den Achtelfinals und Viertelfinals ergaben sich die Halbfinals mit den Begegnungen  Thomas Jugler/Jens Harter und Michi Stoib/Maxi Harter.

 

Am Ende konnte sich in einem spannenden Finale Maxi Harter den Pott sichern und somit ging der Gemeindepokal dieses Jahr mal nicht an einen Tischtennisspieler sondern in Richtung Fussball.

 

Im Anschluss wurde Pizza bestellt und man saß noch gemütlich zusammen.

 

Es war wieder wie jedes Jahr wieder ein riesen Spass.

 

Wir sagen nochmal vielen Dank an alle die beteiligt waren und uns das ganze Jahr über so tatkräftig unterstützen.

Weitere Bilder findet ihr unter Bildergallerie

 

Bericht: Kathi Furtner


3. Herren spielt starke Saison und steigt damit auf

Herzlichen Glückwunsch

15.04.2017

Vizemeister 3. Mannschaft

Mit gemischten Gefühlen startete die 3. Mannschaft im September 2016 in die Saison:
Wer wird wohl spielen? – Können wir den Klassenerhalt schafften?
Wir starteten mit einem Sieg gegen FT Rosenheim, es folgte eine Niederlage gegen Prutting und eine weitere Niederlage gegen TTV Rosenheim mit Ersatz. O.K., wir hatten 2 : 4 Punkte!
Es folgten 14 Siege in Folge !!!
Mit einem 8 : 8 Unentschieden beim Meister der Liga, dem SV Pang, wurden wir mit 31 : 5 Punkten Vizemeister der 3. Kreisliga Süd !!!
Erfreulich war auch, dass man mit Lisa Harter und Michael Stoib zwei Nachwuchstalente aus den eigenen Reihen integrieren konnte. Lisa spielte eine Bilanz von 13 : 5 und Michi 17 : 11, im Doppel blieben sie ungeschlagen.
Danke an die Spieler der 4. Mannschaft (Carsten Harter, Walter Weinrich und Silvia Zilken), dass sie mit viel Freude eingesprungen sind und somit zum Erfolg beigetragen haben. 

EIN MEILENSTEIN FÜR DEN SVR

Riedering ist Bayerischer Meister! 

20.03.17


Am vergangenen Wochenende reiste man in Bestbesetzung zu den Bayerischen Meisterschaften nach Ebersdorf bei Coburg.

Es wurde in folgender Aufstellung gespielt: Nici Lena und Kathi.

 

Man hatte gewissen Erwartungen an das Turnier. Unter den ersten 3 wollte man auf jeden Fall kommen. Den Sieg des Turniers hatte man natürlich im Hinterkopf, jedoch war das Ziel Spiel für Spiel unser Bestes zu geben, Spass zu haben und ein gutes Tischtennis zu spielen.  Auch Coach, Mentaltrainer und „Mädchen für alles“ war höchstmotiviert und wahrscheinlich aufgeregter als wir selbst.

 

Es gingen 7 Mannschaften an den Start. Gespielt wurde in einer 3er Gruppe und einer 4rer Gruppe. Kathi loste uns perfekt in die 4rer Gruppe, sodass wir ein Gruppenspiel mehr hatten als in der parallel spielenden 3er Gruppe. Der erste Gegner hieß Bürgstadt. Ein Spiel bei dem man sich super in das Turnier einfinden konnte. Hier punkteten 3x Nici und 2x Lena Kathi musste sich leider bei den beiden Einzeln geschlagen geben. Sieg 5:2. Ein super Auftakt.

Der zweite und letzte Gegner des ersten Turniertages war Hausen. Eine sehr junge Mannschaft die nicht zu unterschätzen war. Auch dies konnte man überraschend souverän mit 5:1 gewinnen. Es punkteten 3x Nici und 2x Lena.

 

Am nächsten Tag wartete der härteste Gegner des ganzen Turniers. München Freimann machte uns das Leben schwer. Es musste gewonnen werden um überhaupt eine Chance zu haben um den Titel mitkämpfen zu können. Dementsprechend konzentriert ging man an die Sache heran. Lena ging mit dem ersten Einzel in Führung. Nicci und Kathi hatten leider das Glück nicht auf Ihrer Seite. Man geriet 1:2 in Rückstand. Das wohl härteste Einzel des ganzen Turniers war für Lena gegen die Nr. 2 von München Freimann. Es konnte mit 3:1 gewonnen werden jedoch war es ein hartes Stück Arbeti. Man konnte auf 2:2 ausgleichen. Als nächstes war Nici an der Reihe die souverän 3:0 gewann. Wieder ein kleiner Schritt Richtung Finale. Kathi musste gegen die Nr. 1 der Gegner leider den kürzeren ziehen, sodass es wieder eines Ausgleich gab zum 3:3. Jetzt wurde die Luft ziemlich knapp. Nici konnte sich leider nicht gegen die unglaublich hartnäckigen und ehrgeizige Nr. 2 durchsetzen und verlor 1:3. Somit 3:4. Jetzt wurde es eng. Das nächste Einzel von Lena gegen die Nr. 1 konnte klar 3:0 gewonnen werden. Es kam also zum Entscheidungsspiel der Partie. Dieses Schlüsselspiel entschied über den Einzug ins Finale. Kathi spielte gegen die sehr sicher spielende Nr. 3 der Münchner. Dies konnte Kathi 3:0 für sich entscheiden. Eine wahnsinnige Partie, die auch den Coach Tom ordentlich zusetzte.

 

Erleichtert konnte man sich nun auf das Finale gegen Königsbrunn vorbereiten. Am Vortag hatte man den Gegner bereits beim ersten Gruppenspiel zugesehen, sodass man sich schon im Vorfeld ein Bild über die Spielweisen etc. machen konnte.

 

Wir wussten was auf dem Spiel stand. Die Teilnahme an den deutschen Pokalmeisterschaften in Nordrheinwestfalen. Es wäre ein Meilenstein für uns als Einzelspieler, als Team und auch für den Verein.

 

Jedoch rückte dies in den Hintergrund, da es nun hieß fighten bin zum bitteren Ende. Wir alle waren mental schon gar nicht mehr ansprechbar. Es ging nur noch darum irgendwie zu gewinnen.

Starteinzel war Lena gegen die Nr. 3 von Königbrunn. 3:0 Sieg. Das zweite Spiel bestritt Kathi gegen die Nr. 2. Hier verlor man, sodass es zum Ausgleich kam 1:1. Nun war Nici gegen die unangenehme Nr. 1 der Königbrunner mit kuren Noppen an der Reihe. Mit fast 1600 Punkten die die Gegnerin aufwies, hatte man Respekt und wusste man muss hier alles geben. Nicci spielte das Spiel Ihres Lebens und kämpfte sich in den fünften Satz. Eine 10:6 Führung verspielte man - 10:10. Coach Boll war fix und fertig und verlies die Halle. Man musste sogar einen Matchball abwehren. Letztendlich hatte Nici den Mut, sich mit den Vorhandschüssen zu befreien und katapultierte uns in Führung zum 2:1. Ein weiteres wichtiges Spiel, dass uns in Richtung deutsche Meisterschaft führte.

Lena spielte nun gegen die Nr. 2 der Gegner. Es ging mysteriös einfach die ersten 2 Sätze. Dann auf einmal kippte das Spiel und es stand 2:2. Man war einen kurzen Moment nicht konzentriert und schon hieß es im Entscheidungssatz 0:6 für Königsbrunn. Nun musste Lena alles rausholen. Es gelang Lena auf ein 8:8 zu kommen. Leider machte man 2 unnötige Fehler und stand mit dem Rücken zur Wand. 8:10 – zwei Matchbälle hatte die Königsbrunnerin vergeben (einer davon war ein meterhoher Ball in die Vorhand der zum Glück nicht getroffen wurde) . (Coach Tom war dem Herzinfarkt nah) Zum Schluss hieß es 13:11 für Riedering uns somit die unglaubliche Führung zum 3:1. Kathi war nun gegen die Noppenspielerin an der Reihe. Die ersten beiden Sätze gingen unglücklich jeweils zu 9 an den Gegner. Das Match konnte man nicht mehr drehen sodass Königbrunn aufholte zum 3:2. Ein weiteres Fightmatch lieferte sich Nici, dass man überragend gewinnen konnte. Eine wahnsinnige Leistung. Zwischenstand 4:2. Noch einen Zähler entfernt vom Titel. Nun kam es zum Spiel Lena gegen die Nr. 1 von den Gegner. Da Lena gegen Material keine Koryphäe ist, war wohl jedem der Mannschaftskameraden bekannt. Da Lena noch kein Spiel verloren hatte, war der Druck für Sie selber natürlich hoch. Aber Dementsprechend konzentriert spielte Lena ihren Stiefel, mit dem die Gegnerin einfach nicht umgehen konnte. 3:0 hieß es am Schluss.

 

Man fiel sich einfach nur noch in die Arme und konnte es nicht fassen. Ein Gesamtsieg 5:2 und somit qualifiziert für die deutschen Pokalmeisterschaften vom 25.05-28.05 in Nordrheinwestfalen. Sowas gab`s noch nie.  Coach Tom war fertig mit den Nerven aber auch unglaublich stolz auf uns.

 

Es war eine unglaubliche super geschlossene Teamleistung. Wir sind über uns hinausgewachsen und spielten einfach vom andren Stern. Es machte riesen Spaß und wir sind so stolz. Nach dem Finale fiel eine unglaubliche Anspannung von uns. Es war einfach unglaublich!

 

Vielen Dank an Coach Tom und an alle die uns live mitverfolgten und mitgefiebert haben

 

Hier alle Infos zur deutschen Pokalmeisterschaft

 

 

www.dpm2017.de/contao/

 



Bericht Lena

letztes Heimspiel der 1. Herren

Abschied von Werner und Manfred 

17.03.2017

Relegation heißt das Schlagwort rund um das letzte Heimspiel der 1. Herren

 

Am Samstag, 18.03.2017 empfängt die 1. Herren zum letzten Heimspiel der Saison die Gäste aus Freising in der Mehrzweckhalle in Riedering.

Ab 19:00 Uhr heißt es Platz 2 sichern und dann auf mehrere Ausrutscher von Hausham hoffen.

Schwieriger dagegen ist die Ausgangslage der Gäste. Die Freisinger stehen bei noch 3 ausstehenden Spielen auf dem Abstiegsrelegationsplatz.

Es geht für unsere Gäste also um Alles.

Spannung ist also garantiert!

 

Für das leibliche Wohl ist natürlich wieder garantiert!

 

Über euer zahlreiches Kommen freut sich

Eure 1. Herren  

P.S. nach dem Spiel werden Manfred und Werner nach nur einem Jahr SVR schon wieder verabschiedet. 


 

Kellerduell in der Oberliga

Vielleicht die ersten Punkte seit langem

24.02.2017

Am morgigen Samstag um 15 Uhr kommt es in der Oberliga zum Kellerduell. Die DJK Ettmannsdorf gastiert in Reidering. In der Vorrunde konnte man gegen den letztjährigen Relegationsgegner knapp nicht gewinnen. 5:8 hieß es am Ende. Morgen will man es besser machen. Hierzu erhofft man sich natürlich große Unterstützung der heimischen Fans. Für Verpflegung ist wie immer gesorgt. 


 

SVR gewinnt die oberbayerischen Pokalmeisterschaften

und fährt damit zur Bayerischen Meisterschaft 

21.02.2017


Am 19.02.2017 wurde die Oberbayerische Pokalmeisterschaft in Wolfratshausen ausgetragen.

 

Riederings Damen II (Kathi Furtner, Nici Erifiu und Lena Stuhlreiter) starteten mit dem Ziel zu gewinnen, um wieder an den Bayerischen Meisterschaften teilnehmen zu können.

Es waren leider nur 4 Mannschaften gemeldet, sodass es gleich zur Halbfinalbegegnung gegen Freising kam. Diese konnte man klar mit 5:0 gewinnen. Im parallel gespielten Halbfinale konnte sich Niederbergkirchen gegen Poing durchsetzen.

Im Finale SVR gegen Niederbergkirchen war es zu keinem Zeitpunkt klar, wer das Spiel für sich entscheiden würde. Schlüsselspiel war sicherlich das erste Einzel: Furtner gegen Zenefels. Dies konnte man im fünften Satz gewinnen. Ein sehr wichtiger Punkt.

Die nächsten beiden Einzel von Nici und Lena wurden ebenso für den SVR entschieden. Man startete unerwartet mit einer 3:0 Führung.

Die nächsten drei Spiele musste man leider abgeben, sodass es zu einem Gleichstand von 3:3 kam. Nun wurde es eng für die Mädels vom SVR. Nici brachte den SVR mit einem klaren 3:0 in Führung. Es gab noch zwei Begegnungen: Stuhlreiter gegen Zenefels und Furtner gegen Guder.

Es war verdammt eng aber Lena konnte 3:1 gewinnen, sodass es am Ende 5:3 SVR stand.

Die Mädels mussten wirklich alles geben.

Die Bayerische findet am 18.03. – 19.03.2017 in Niederbayern statt. Es wird gekämpft um einen guten Platz zu erreichen. Ein Wunsch wäre natürlich noch eine Runde weiterzukommen aber zuerst werden wir mit viel Spaß und Motivation an der Bayerischen teilnehmen.

 

Die Herren I war bekanntlich auch vertreten. Mit Nummer 1 bis 4 war man angereist. Leider konnte Werner Rosenhammer aufgrund seiner Rückenverletzung nicht spielen und somit mussten es Manfred Degen, Fabian Zilken und Alex Zilken alleine richten.

Im Viertelfinale bekam man es mit dem SV Eurasburg-Beuerberg zu tun. Hier konnte man klar mit 5:1 gewinnen. Im Halbfinale wartete dann der TSV Poing. Am Abend zuvor musste man in der Liga eine herbe 2:9 Niederlage einstecken. Somit standen die Zeichen auf Revanche. Ein 5:1 zeigte dann deutlich den angebauten Frust auf Riederinger Seite.

Im Finale stand dann der große Favorit SV Anzing als Gegner fest. Mit den ehemaligen Landesligaspielern Dezelak und von der Lippe war allen klar, dass es ein enges Finale wird. Leider ging dieses dann knapp mit 4:5 verloren.


 

Kurze Info zum kommenden Spielwochenende

u.a. Spitzenspiel für 

Herren 1 

13.02.2017


Lena hofft auf viele Erfolge

Die Herren I begrüßen am SAMSTAG 18.02.2017 um 18 Uhr den Tabellen zweiten TSV Poing um 18 Uhr. In der Vorrunde konnte man 9:6 gewinnen.

Mit einem Sieg würde man die Tabelle klar anführen.

 

Die Damen II werden auswärts gegen Waging ebenfalls am 18.02.2017 antreten. Es handelt sich um einen Pflichtsieg um den Tabellenplatz 1 weiterhin zu sichern.

 

Die Herren I und Damen II kämpfen am 19.02.2017 um den Titel Oberbayerischer Pokalsieger.

Gewinnt man das Ding, stehen im März die Bayerischen Meisterschaften an.  Die Damen II haben letztes Jahr die Oberbayerische gewonnen und haben auf der Bayerischen einen hervorragenden zweiten Platz belegt. Mal schaun ob es dieses Jahr auch wieder so super läuft. Wir halten euch auf dem laufenden und werden kämpfen wie die Löwen.

An den Start gehen bei den DAMEN II: Lena, Nicci, Kathi und Lisa/Pia.

 

Die Herren I haben auch gute Chancen auf Bezirksebene weiterzukommen. Das Team besteht aus Manfred Werner Alex und Fabi.


Eure Lena Stuhlreiter




 

Gerhard Fieber erreicht 

3. Platz beim Haushamer Neujahrsturnier

Alex Zilken schafft es bis ins Achtelfinale

16.01.2017


Ein wahres Highlight ist jedes Jahr wieder das Neujahrs-Turnier in Hausham. Dieses mal starteten in verschiedenen Einstufungsklassen 441 Tischtennis-Spieler. 4 Riederinger gingen ebenfalls an den Start. Gerhard Fieber, Dieter Kastner, Fabian Zilken und Alex Zilken.

In der Herren D-Klasse erwischte Gerhard Fieber einen Sahnetag. In dieser Klasse gingen 66 Teilnehmer an den Start. Er bekam eine 5er Gruppe zugelost. Diese beendete er mit 4 Siegen aus 4 Spielen. In der Runde der letzten 16 gewann er gegen Bernhard Höller (1298 TTR-Punkte) mit 3:1. In der Runde danach gewann er gegen Thomas Kemena (1396) mit 3:1. Im Viertelfinale gegen Roland Lazar (1361) mit 12:10 im Entscheidungssatz. Im Halbfinale musste er dann Helmut Pauly (1324) vom TSV Grünwald im Entscheidungssatz zum Sieg gratulieren. Das Spiel um Platz 3 gewann er dann jedoch mit 3:1 gegen Stefan Müller (1242) vom TSV Peiting. Somit ging er mit 8:1 Siegen und dem drittem Platz aus der Halle. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle.

Dieter Kastner ging in der Klasse Senioren 40 A/B an den Start. Leider erwischte er hier eine starke Gruppe und konnte von seinen zwei Spielen nur einen Satz gewinnen.

Fabian Zilken und Alex Zilken gingen in der A-Klasse an den Start. Fabi erwischte ebenfalls eine zu starke Gruppe. In der Trostrunde flog er dann auch gleich gegen den Spieler Rutsche vom ESV München-Ost raus. Sein Bruder Alex hatte da mehr Glück. Er konnte gegen die Spieler Drogan (1677) vom TV Miesbach und Ferner (1668) vom ESV München-Ost gewinnen. Gegen den dritten Spieler Marek Klasek (2316) vom Bundesligisten Bad Königshofen war natürlich nichts zu holen. In der Hauptrunde kam es zum Duell gegen Jürgen Weimar vom Landesligaspitzenreiter ESV München-Ost. Dieses Duell konnte Alex mit ein wenig Glück im Entscheidungssatz gewinnen. Im anschließenden Achtelfinale kam dann ein alter Bekannter. Istvan Toth, ehemaliger ungarischer Nationalspieler, ehemaliger Trainer vom SVR und aktueller Spieler der ersten österreichischen Liga. Hier konnte er bis zum 8:8 im 1. Satz ganz gut mithalten bis es dann schnell zu Ende ging.


 

1. Herren erstmals Tabellenführer

Wieder keine Punkte in der Oberliga 

16.01.2017

Werner konnte 2 Punkte beisteuern

Am Samstag fuhr die 1. Herren zum Nachbarn aus Kolbermoor. In der Vorrunde musste man daheim ein schmerzliches Unentschieden hinnehmen. Als man sah wie die Aufstellung der Gastgeber aussieht verspürte man in den Riederinger Reihen ein wenig Erleichterung. Doch es kam ganz anders. Die Doppel 2 und 3 gingen überraschend deutlich an Kolbermoor. Nur Manfred und Alex konnten klar mit 3:0 gewinnen. Im vorderen Paarkreuz sollte dann das Spiel entschieden werden. Werner Rosenhammer konnte seinen Wechsel von der Position 3 auf 2 beweisen. Er spiele stark auf und konnte beide Einzel gewinnen. Da Manfred auch beide gewinnen konnte verbuchte man ein 4:0 im vorderen Paarkreuz. In der Mitte und hinten trennte man sich jeweils 2:2, sodass es am Ende ein knapper 9:6 Erfolg wurde. Da Hausham noch nicht gespielt hat ist man somit erstmals an der Tabellenspitze.

 

In der Oberliga fanden gleich zwei Heimspiel statt.

Am Wochenende begrüßte man um 12 Uhr den DJK SB Landshut, bei dem man auswärts in der Vorrunde den einzigen Sieg einfahren konnte. Somit war die Hoffnung groß, weitere Punkte zu sammeln.

Aufstellung des SVR:

Fruschi Martina Verena Lena

Da man in der Vorrunde beide Doppel abgeben musste, änderten die Damen die Doppelaufstellung. Martina und Fruschi konnten ihr Doppel nach Hause holen wie erwartet. Lena und Verena unterlagen mit einem 0:3.

Eine gute Ausgangssituation um weiter Punkte einzufahren.

Unglücklich verlor Fruschi ihr erstes Einzel gegen Katharina Auer im fünften Satz 8:11.

Auch Martina musste sich gegen die Nr 1 von Landshut 0:3 geschlagen geben. Verena holte den ersten Einzelsieg nach Hause. Ein sehr gutes Spiel mit vielen Ballwechsel. Somit der Zwischenstand 2:3. Lena konnte sich gegen Melanie Wenzke leider nicht durchsetzen und verlor 1:3. Sie konnte Ihre Leistung an dem Tag nicht abrufen. Fruschi hat sich beim zweiten Einzel eine 2:0 Führung hart erkämpft, jedoch verlor sie auch dieses Spiel im fünften Satz unglücklich. Einen weiteren Einzelpunkt holte Martina gegen Katharina Auer.

 

Verena und Lena verloren beide jeweils im hinteren Paarkreuz. Das letzte Spiel bestritt Verena gegen die Nagy Katalin die Nr. 1 der Gegner. Der erste Satz gewann Verena und spielte einfach super! Leider verlor Verena das Spiel 1:3. Es gab tolle Ballwechsel und es machte Spaß zuzusehen. Mit einem Endstand von 3:8 musste man sich dann aber doch geschlagen geben.

 

Zum zweiten Spiel kam Ebersdorf

Verena und Fruschi konnten leider ihr gutes Doppel nicht fortsetzen, so dass man mal wieder mit 0:2 startet.

Martina gewann endlich mal wieder in einem super Spiel gegen Tania. Hier und auch gegen Kerstin zeigte sie was sie wirklich drauf hat. Wir freuen uns mehr zu sehen.

Leider war Fruschi etwas angeschlagen, so dass sie sich recht quälen musste um gegen Kerstin den Punkt zu holen.

Verena konnte ihre guten Leistungen aus dem vorherigen Spiel leider nicht fortsetzen. Somit gelang nur Marina ein Sieg gegen die "Ersatzspielerin" die ähnlich viel Punkte auf dem Konto hat, wie die eigentliche Nummer 4.

Alles in allem verlor man mal wieder 6:8 gegen Ebersdorf. Leider ein Standardergebnisse gegen die Mädls aus Coburg.

Als nächstes trifft man in 3 Wochen auf die Damen aus Fürstenfeldbruck.

Hier wird sich zeigen, ob Martina ihre guten Leistungen weiterhin abrufen kann. Auch bei Fruschi ist eine Leistungssteigerung zu erwarten.

Bei unserem großen hintern Kader kann man nur auf Besserung hoffen ;-)

Bericht: Alex Zilken, Lena Stuhlreiter und Marina Walther

1. Damen mit Koppelheimspiel --- 1. Herren mit wichtigem Derby

Landshut und Ebersdorf kommen nach Riedering --- Derby in Kolbermoor 

12.01.2017

Fabi möchte nun in der Mitte beweisen, dass er hier hin gehört


Am Samstag um 12 Uhr kommt die DJK SB Landshut. Um 16 Uhr der TV 1886 Ebersdorf. Es ist zwar gegen beide Mannschaften was möglich, aber in der aktuellen Situation wird es natürlich wieder schwer. Aber es wird wie immer darum gekämpft, dass der Knoten endlich platzt.

 

Zum Derby kommt es bei den Herren in der 1. Bezirksliga. Unsere erste fährt zum Nachbarn Kolbermoor. Um 14 Uhr kann man erstmals bis an die Spitze der Tabelle klettern. Man ist aber gewarnt, da man in der Vorrunde nur einen Punkt in Riedering halten konnte. Mit neuer Aufstellung möchte man aber ein deutliches Zeichen nach Hausham schicken.


Bericht: Marina Walther



Keine Punkte in der Oberliga

Damen I viele Stunden unterwegs - ohne Punktgewinn

09.01.17 


Erster Sieg in der Oberliga für Nicole Erifiu

Leider konnte man am Samstag gegen Langweid, wie zu erwarten war nicht punkten.

Verena und Fruschi brachten im Doppel die Gäste mit der 2:3 Niederlage etwas aus der Ruhe. Im Einzel überzeugte Martina mit einer starken Leistung, wodurch man zwei Einzel auf unserer Seite hatte. Auch Fruschi gewann ein Einzel. Leider war im hinteren Paarkreuz bei Verena und Marina nicht viel zu holen. Verena verspielte eine sehr gute Chance gegen die Nr. 4 der Gäste.

 

Auch am Sonntag sollte es nach einer 5,5 Stunden Fahrt nicht besser laufen.

Dieses Mal überzeugten Fruschi und Martina im Doppel. Mit diesem klarem 3:0 Erfolg durfte man noch auf einen oder zwei Punkte hoffen. Leider knüpfte man an diesen Sieg nicht an. Dennoch konnte Nici die Partie gegen Lisa-Marie Gress für sich entscheiden. Auch Martina und Fruschi gewannen noch jeweils ein Einzel. Somit hieß es am Ende 4:8 und man war nach über 14 Stunden endlich wieder daheim.

 

Bericht: Marina Walther 

Rückrundenstart

Oberliga startet mit Heim- und Auswärtsspiel 

04.01.2017


Fruschi und Verena wollen wieder im Doppel punkten

Start der Damen I in die Rückrunde

 

Das neue Jahr ist noch nicht alt und schon starten unsere Damen I in die Rückrunde.

 

Am Samstag um 12 Uhr darf man die Damen aus Langweid am Lech bei uns begrüßen. Hier kommt es ganz auf die Aufstellung der Gegnerinnen an, ob man das ein oder andere Pünktchen holen kann. Wir freuen uns auf Eure Unterstützung. Für Verpflegung ist wie immer gesorgt.

 

Am Sonntag schreibt man mit der weitesten Fahrt mal wieder Vereinsgeschichte. Waren es letztes Jahr noch 419 km, muss man diese Saison schon 436 km einfach zurück legen. Aber nicht nur die Distanz kann sich bei den Mädls aus Lohr am Main sehen lassen, auch an der Platte wissen sie zu überzeugen. Dennoch kann man hier auf einen Sieg hoffen.


Bericht: Marina Walther



Martina und Manfred Degen sind Vereinsmeister 2016

Sie setzten sich deutlich durch 

13.12.2016


Start der Vereinsmeisterschaft 2016 am 11.12.16 war um 11 Uhr. Dieses Jahr waren 16 Teilnehmer am Start, so dass alle Teilnehmer in einen Topf geworfen und in 4 Gruppen aufgeteilt wurden.

In den Gruppen spielte man jeder gegen jeden und 3 Gewinnsätze. Es waren spannende aber auch lustige Spiele zu sehen.

Durchsetzen konnten sich in den Gruppen:

Gruppe A: Manfred Degen

Gruppe B: Martina Degen

Gruppe C: Alex Zilken

Gruppe D: Fabi Zilken

Nach den Gruppenspielen begonnen die Doppel/Mixed Konkurrenzen. Auch hier wurden Gruppen gebildet mit jeweils 4 Paarungen. In Gruppe A konnten sich am Ende Martina Degen und Thomas Jugler den  1. Platz sichern. Hierzu herzlichen Glückwunsch. Und in der Gruppe B hießen die Sieger Kati Weiß und Thomas Boll. Auch hier herzlichen Glückwunsch zum Vereinsmeister im Doppel/Mixed.

Nach den Doppel/Mixed Konkurrenzen wurden die Einzelbegegnungen fort gesetzt.

Nach dem Viertelfinale standen folgenden Halbfinalpaarungen fest:

Manfred - Fabi

Alex - Martina

Es setzen sich nach 2 spannenden Spielen Manfred und Alex durch, die ein klein wenig später das Finale ausspielten.  Zuerst wurde aber noch das Spiel um Platz 3 zwischen Fabi und Martina ausgetragen, das nach 4 Sätzen mit 3 zu 1 an Martina Degen ging.

Im Finale standen sich dann die 2 Mannschaftskollegen Alex Zilken und Manfred Degen gegenüber. In 3 Sätzen konnte sich am Ende Manfred Degen mit 3 zu 0 durch setzen und sicherte sich somit den Pott. Herzlichen Glückwunsch dem Vereinsmeister.

Da alle Teilnehmer zusammen in Gruppen gespielt haben, wurden am Ende Damen und Herren einzeln gewertet.

In der Damenkonkurrenz ergaben sich somit folgende Platzierungen:

1. Platz   Martina Degen

2. Platz   Verena Huber

3. Platz   Lisa Harter

 

In der Herrenkonkurrenz platzierte man sich so:

1. Platz  Manfred Degen

2. Platz  Alexander Zilken

3. Platz  Fabian Zilken

 

Auf der anschließenden Weihnachtsfeier beim Seewirt in Ecking wurde viel gelacht und gefeiert. Nochmals vielen lieben Dank an das ganze Team vom Seewirt in Ecking, für die hervorragende Organisation und das leckere Essen. Ein großes Danke auch an Marinus Walter, der die Turnierleitung übernahm und das gesamte drum herum organisiert hat.

Außerdem auch hier noch einmal ein riesengroßes Dankeschön an Fabian Zilken, der in den letzten Jahren das Jugendtraining und alles was mit der Jugend zu tun hatte so wunderbar gemacht hat.  Danke Fabi für deinen Einsatz!!!

Zu guter Letzt, ein herzliches Dankeschön an unseren Hauptsponsor Wolfgang Kozsar, von der Firma ROFA.

 

Wir wünschen Euch und Euren Familien noch eine besinnliche Vorweihnachtszeit, ein frohes Fest, mit einem braven Christkindl und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Weitere Bilder gibt es in der Rubrik "Bildergallerie"

Bericht: Kathi Furtner

Lena Schmelter und Sebastian Dirsch heißen die Jugendvereinsmeister 2016

10 Jugendliche waren dieses Jahr am Start 

13.12.2016

Alle Teilnehmer plus Jugendleiterin Pia Schmelter

Das Wochenende der Vereinsmeisterschaften startete mit der Jugend.

Insgesamt 10 Jugendliche nahmen teil.

Die 1. Mädel Mannschaft spielte die diesjährige Meisterin aus.  Hier die Platzierung:

Platz 1 Lena Schmelter

Platz 2 Julia Langer

Platz 3 Vanessa Langer

Platz 4 Laura Schneider

 

Im Doppel spielte man 5 Gewinnsätze. Lena und Julia haben sich gegen Vanessa und Laura durchgesetzt.

 

In der Jungenkonkurrenz gingen 6 Teilnehmer an den Start.

Platz 1 Dirsch Sebastian,  der keinen einzigen Satz abgegeben hat - SAUBA

Platz 2 Dirsch Johanna, die nur gegen Ihren Bruder verlor, spielte ein super Turnier

Platz 3 Zeh Julian

Platz 4 Köhler Marco

Platz 5 Braun Elias

Platz 6 Stephan Daniel

 

Die Doppelpaarungen und Platzierungen lauten wie folgt:

Platz 1 Dirsch Johanna und Zeh Julian

Platz 2 Köhler Marco und Dirsch Sebastian

Platz 3 Stephan Daniel und Braun Elias

 

Gratulation an die Gewinner der jeweiligen Klassen!

 

Spontan hatte man beschlossen eine MIXED RUNDE zu spielen,  bei den jeweils eine Dame der Mädel Mannschaft mit einem der kleineren zusammenspielte. Es waren tolle und spannende Spiele dabei mit super Ballwechsel.

 

Die Paarungen und Platzierungen:

Platz 1 Laura Schneider und Julian Zeh

Platz 2 Julia Langer und Elias Braun

Platz 3 Dirsch Sebastian und Johanna

Platz 4 Vanessa Langer und Marco Köhler

Platz 5 Lena Schmelter und Stephan Daniel

 

 

Wir freuen uns schon auf die nächsten Vereinsmeisterschaften mit euch J

 

 

Ein riesengroßes Dankeschön an Marinus Walther, Katharina Furtner und Lena Stuhlreiter für die ORGA. Danke an Pia Schmelter, die uns auch an diesem Tag unterstütze.

 

Für das nächste Jahr wünschen wir Pia viel Spaß als neue Jugendtrainerin und Jugendleiterin. Danke für deinen Einsatz!!! Wir freuen uns, dass die eigene Jugend sich an der Entwicklung der neuen Spieler und Spielerinnen beteiligt.

Weitere Bilder findet ihr unter der Rubrik "Bildergallerie"

Bericht: Lena Stuhlreiter

2. Damen weiter auf Kurs Herbstmeister

1. Herren mit solider Vorstellung

05.12.2016

15:1 lautet die aktuelle Bilanz von Nicole. 

Damit ist sie bis jetzt die beste Spielerin der 1. Bezirksliga

Unsere 2. Damen bleibt auch am siebten Spieltag ohne Punktverlust. 8:1 hieß es am vergangenen Samst im Heimspiel gegen Waging. Am kommenden Samstag findet dann das absolute Spitzenspiel in Niederbergkirchen statt. Die Gastgeber mussten bis jetzt auch nur einen Punkt abgeben.

Die 1. Herren fährt einen soliden 9:4 Heimsieg gegen Gars ein. Somit überwintert man bei noch einem ausstehenden Spieltag mindestens auf einem Relegationsplatz.

Unsere Oberligadamen kamen am Sonntag in Langweid nicht über ein 4:8 hinaus. Leider gibt man damit die rote Laterne dieses Jahr nicht mehr ab. 

Letztes Heimspiel der 1. Herren

der TSV Gars gastiert in Riedering 

30.11.2016


Auf Manfred kommt ein hartes Stück Arbeit zu

Am kommenden Samstag, den 03.12.2016 um 17:30 Uhr gastiert der TSV Gars in Riedering. Damit kommt ein sehr bekannter Gegner. Ein Highlight wird sicherlich das Duell 1 gegen 1. Mit Engelbert Sperr kommt nämlich der zweitbeste Spieler der Liga. Mit einem Sieg überwintert die 1. Herren auf einem Aufstiegs- bzw. Relegationsplatz. Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung. Für Verpflegung ist wie immer gesorgt.



1. Damen und 1. Herren am Wochenende erfolgreich

8:6 in Landshut und 9:3 in Freising

28.11.2016


Lena überzeugte mit Siegen über Nummer 4 und 1 der Gastgeber

Obwohl man die ersten Punkte mit nach Hause nehmen konnte, bleiben die Damen das Tabellenschlusslicht

Recht früh, um 11 Uhr war Spielbeginn, mussten unsere Damen letztes Wochenende aus den Federn, um beim Tabellen Dritten in Landshut aufzuschlagen.

Bei den Doppeln muss man zur Rückrunde noch zu legen, denn auch dieses Mal startete man mit 0:2.

In den Einzeldurchgängen überzeugten unsere Mädels aber dann. Fruschi konnte in Landshut 2 Punkte zum Sieg beisteuern. Ein Highlight war sicherlich das Spiel gegen ihre langjährige Mannschaftskollegin Katalin Zsuzsanne Nagy. Hier zog sie aber leider den Kürzeren. Martina zeigte am Samstag wieder eine sehr gute Leistung, was 3 Punkte zur Folge hatte. Lena lieferte eine ganz große Überraschung. Nachdem sie gegen die Ersatzspielerin keinerlei Probleme hatte, kam es zum „Geschwisterduell“. Kathi Auer hat eine sehr ähnliche Spielweise wie unsere Lena, sodass man unweigerlich fünf Sätze spielen musste. Lena behielt bis zum Schluss die Nerven und gewann das Duell gegen Landshuts Nummer 1. Marina konnte nur gegen die Ersatzspielerin gewinnen.

So kam man (Frau) auf 8 Punkte was den ersten Sieg in dieser Saison bedeutete. Leider konnten die Damen nicht zu den davor liegenden Mannschaft aufschließen, da diese ebenfalls punkteten.

Dennoch haben unsere Mädels wieder Selbstvertrauen getankt und man wird sehen was am Sonntag in Langweid zu holen ist.

Last but not least: Vielen herzlichen Dank an Mane, Werner und Thomas fürs Fahren, Zählen, Zuschauen und Betreuen. Ihr seid für die nächsten Spiele fest gebucht ;-)

 

Die 1te gewinnt sicher gegen Ersatzgeschwächte Freisinger mit 9:3.

Die Doppel verliefen wie erwartet Manfred und Alex konnten nach 2 knappen Sätzen sich souverän mit 3:1 durchsetzen. Im 2er Doppel durften diesmal Werner und David ran und hier schnupperte man das erste Mal in der Saison an einem Sieg gegen das 1er Doppel im fünften ging man leider doch als Verlierer von der Platte. Fabian und Thomas konnten gegen die beiden Ersatzspieler sicher in 3 Sätzen gewinnen.

Im vorderen Paarkreuz hat Manfred mit dem starken 2er der Freisinger nur in einem Satz Probleme und gewinnt sicher mit 3:1. Alex konnte dann ein fast schon verloren geglaubtes Spiel mit 3:2 gewinnen.

In der Mitte konnte David leider nicht den Rückenwind seines 1ten Sieges von letzter Woche mitnehmen und verlor mit 0:3. Werner erneut mit einer Starken Vorstellung gegen den unangenehm spielenden Wong in 5 umkämpften Sätzen.

Im Hinteren PK konnten, Fabian und Tom gegen die beiden Ersatzmänner jeweils sehr sicher mit 3:0 gewinnen und stellten auf ein 7:2 nach den ersten Einzelrunde.

Manfred dann wieder Souverän mit 3:1 zum 8:2, Alex dann leider mit Problemen ins Spiel zu finden und folgerichtig mit einer 0:3 Niederlage.  Werner machte dann nach Startschwierigkeiten den Sack mit 3:1 zu.

Nächste Woche geht es dann zuhause gegen erstarkte Garser die im letzten Spiel Poing mit 9:2 nach

Hause schickten.

Es wird also wieder ein harter Kampf erwartet.

Berichte: Marina Walther und Thomas Jugler

 

 





Die 1. Herren ist weiter auf Erfolgskurs

9:6 Sieg gegen Isen

21.11.2016


Bei David Hele platzte endlich der Knoten

Nach den Siegen über die Aufstiegsfavoriten Hausham und Poing konnte unsere Mannschaft auch den Geheimfavoriten aus Isen mit 9:6 in die Knie zwingen.

Nach einem sehr schwachen Start mit 1:2 Doppeln und keinen guten Leistungen vom Manfred, Alex und David sah es leider sehr schnell nach einer klaren Niederlage aus.

Nach dem 2:4 Rückstand war allen klar dass es einen Wachmacher braucht. Gesagt getan! Tom ging gegen Wimmer als klarer Außenseiter an den Start. Nach einem 1:2 Satzrückstand passierte es dann! Der Knoten platzte und Tom zeigte seine mit Abstand beste Saisonleistung. Am Ende gab es einen hochverdienten 3:2 Sieg. Im hinteren Paarkreutz gingen Fabian und Sebastian Zilken jeweils in eine 50 : 50 Partie. Wie schon in Poing ließen die beiden Brüder keinen Zweifel an ihrer momentanen Stärke und gewannen beide hochverdient mit 3:1.

Das Spiel war also gedreht! 5:4 stand es für den SVR!

Das spielerische Highlight erlebten die knapp 20 Zuschauer dann bei der Begegnung Degen gegen Mayer. Mayer agierte wie eine Mauer die kaum zu knacken war. Manfred benötigte teilweise bis zu 10 Angriffsschläge um einen Punkt für sich zu gewinnen. Die Erfahrung unserer Nummer 1 setzte sich am Ende denkbar knapp mit 3:2 durch. Eine klare Leistungssteigerung zeigte auch Alex im Spiel gegen Rickert. Alex ließ seinem Gegner keine Chance und gewann klar mit 3:0.

Für die Überraschung des Tages sorgte dann David gegen Wimmer. In seiner 2. Saison für den SVR konnte David zum allerersten Mal ein Spiel gewinnen. Schon in den Spielen zuvor hatte sich eine leicht positive Tendenz angedeutet. Mit noch ein paar Trainingseinheiten und einem anderen Rückhand Belag könnte David noch ein sehr wichtiger Baustein für die Mission Aufstieg werden.

Aus einem 2:4 Rückstand wurde also eine 8:4 Führung!

Im Spiel der beiden 4er zeigte Tom dann wieder eine gute Leistung. Er musste sich aber knapp mit 1:3 geschlagen geben. Keine Chance hatte Sebastian dann gegen Hillmer. In Rekordzeit ging das Match mit 3:0 an Isen.

Nun lag es also am Mann der Vorrunde die Punkte klar zu machen. Fabian bewies gegen Suchy wieder einmal die starke Form und vernichtete seinen Gegner in drei klaren Sätzen.

Am Ende stand eine klasse Mannschaftsleistung mit einem knappen aber verdienten 9:6 Erfolg!

Im Kampf um den Aufstieg scheint sich nun ein Dreikampf zwischen Hausham, Poing und Riedering heraus zu kristallisieren.

Man darf gespannt sein wie es kommendes Wochenende in Freising weiter geht.

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Eure 1. Herren

Bericht: Sebastian Zilken





Gemischte Gefühle beim SVR

2. Damen, 2. Herren und 3. Herren sind Tabellenführer 

15.11.2016

Fabian Zilken spielt bisher eine starke Saison

Mit 9:2 gewann am vergangenen Freitag unsere zweite das Spitzenspiel gegen Prien in der 1. Kreisliga. Damit ist man aufgrund der mehr gespielten Spiele Tabellenführer vor Kolbermoor. Das direkte Duell um den Herbstmeistertitel findet am 23.11. in Kolbermoor statt.

Unsere neu formierte Jungenmannschaft konnte diesmal bereits vier Punkte im Spiel gegen Prien erzielen. Damit wartet man zwar weiterhin auf den ersten Sieg, aber es wird schon immer knapper.

Mit großen Erwartungen reisten unsere Oberligadamen nach Ebersdorf bei Coburg. Leider verlor man dort entscheidende 5-Satz Spiele. Dadurch musste man dann erneut eine Niederlage einstecken. 4:8 hieß es am Ende aus Riederinger Sicht.

Die 2. Damenmannschaft ist weiter ohne Punktverlust. Diesmal gewann man in Taufkirchen souverän mit 8:1. Mit 4 Siegen aus 4 Spielen ist man Tabellenführer, dicht gefolgt von Niederbergkirchen, die nur einen Minuspunkt haben. Hier findet das direkte Duell um die Herbstmeisterschaft am 10.12. statt.

Die 3. Herren gewannen gestern auch ihr letztes Spiel bei Schloßberg. Mit einem starken 9:6 setzt man sich erstmals an die Tabellenspitze.

Gemischte Gefühle gab es bei der 1. Herrenmannschaft. Im Koppelheimspiel begrüßte man zuerst den Tabellenletzten und Nachbarn aus Kolbermoor. Leider ließ sich die Mannschaft vom "Temperament" der jungen Gäste anstecken. Das Schlussdoppel rettete noch einen Punkt. Im Anschluss kam der ungeschlagene Tabellenführer und Mitabsteiger aus der Landesliga SG Hausham. Nach dem Punktverlust war die Psyche ein wenig angeknackst. Nachdem die ersten beiden Doppel wie erwartet ausgingen, sollte im Dreierdoppel bereits die Entscheidung fallen. Beim Stand von 0:2 und 6:10 aus heimischer Sicht gab es ein lockeres Sprücheklopfen zwischen den Spielern Fabian Zilken (SVR) und Stefan Bauer (SGH). Es folgten ein paar leichte Fehler der Haushamer und ein paar starke Punkte unseres Dreierdoppels Tom Jugler und Fabian Zilken. Man gewann den Satz und in Folge das Spiel. Damit ging ein Ruck durch die Mannschaft und das Selbstvertrauen war wieder da. Man spielte in Folge Selbstbewusst auf und konnte das Spitzenspiel am Ende verdient mit 9:6 gewinnen. Damit ist man wieder voll im Aufstiegskampf vertreten. Am Ende der Saison wird der Meister sicherlich sechs bis acht Minuspunkte haben. 



Die Erste ist zurück

9:6 heißt es gegen Poing

07.11.2016


Die ERSTE meldet sich nach starker Mannschaftsleistung im Spitzenspiel in Poing mit einem 9:6 Sieg zurück im Kampf um die vorderen Tabellenplätze

 

Nach der schwachen Leistung in der Vorwoche in Dorfen musste die ERSTE am Samstag beim Aufstiegskandidaten Poing antreten. Für unser Team war schon vor dem Spiel klar dass es ein absolut richtungsweisendes Spiel werden würde. Im Falle einer Niederlage hätte man sich wohl mit dem Abstiegskampf beschäftigen müssen, im Falle eines Sieges wäre auch mehr als nur der Klassenerhalt möglich J.

 

Im Doppel wählten wir dieses Mal eine absolute Sicherheitsvariante indem Manfred und Alex als Doppel 1 spielten. Ziel war es mit einem möglichen Schlussdoppel dieses Mal mindestens 2:2 in der Wackeldisziplin zu spielen.

Bei den beiden anderen Doppeln bleibt auch nach dem Poing Spiel die Frage offen was wohl die ideale Aufstellung wäre. Leider enttäuschte hier vor allem das Doppel 3 mit Wasti und Fabi mit einer sehr schwachen Leistung.

 

Ein erstes Schlüsselspiel gab es im vorderen Paarkreuz. Alex musste gegen den Abwehrspieler Aschenbrenner antreten. Auf dem Papier eine relativ klare Sache, doch an der Platte eine „schwere Geburt“. Glücklicherweise verlor Aschenbrenner gegen Ende des Matches die Geduld und Alex konnte die Schwächephase seines Gegners nutzen. 11:8 heiß es am Ende im Entscheidungssatz! Manfred zeigte gegen Dr. Ammelburg sein bisher stärkstes Match für den SVR. Er brennte ein Angriffsfeuerwerk ab und siegte klar mit 3:0.

 

Zwischenstand: 3:2 SVR

 

Nach längerer Verletzungspause spielte in der Mitte zum ersten Mal der David Hele für uns. Leider war der Trainingsrückstand gerade gegen Fallica klar zu sehen. Chancenlos musste sich David leider geschlagen geben. Werner konnte gegen den Spieler Sager seinen Pflichtpunkt einfahren und hielt somit unser Team weiterhin in Führung.

Sein wohl stärkstes Spiel seit über 4 Jahren zeigte Fabi gegen die ehemalige Nummer 1 der Poinger Hellmuth. In beeindruckender Art und Weise ergriff Fabi jede Chance in den Angriff zu gehen und ließ dem leicht favorisierten Gegner keine Chance.

Auch Wasti wusste gegen Kalmbach durchaus zu überzeugen. Zwar musste er nach 2:0 Satzführung Satz 3 und 4 abgeben, dennoch behielt er die Nerven und brannte im 5. Satz ein Offensivfeuerwerk ab. Verdienter Sieg!

 

Zwischenstand: 6:3 SVR

 

Überraschend schwer tat sich Manfred dann gegen Aschenbrenner. In diesem Match musste unsere neue Nummer 1 sogar seine ersten Satzbälle gegen sich abwehren. Doch am Ende stand ein souveränes 3:0! Ein wenig überraschend war dann auch das Spiel der beiden Zweier. Dr. Ammelburg konnte an vergangene bessere Zeiten anknüpfen und besiegte Alex mit 3:1. In der Mitte musste sich Werner leider seinen Rückenschmerzen geschlagen geben und David spielte zwar besser als in Spiel 1, aber das reichte nicht annähernd um seinen Gegner gefährlich zu werden. Die Spannung war also zurück im Spiel.

 

Zwischenstand: 7:6 SVR

 

Bärenstark präsentierte sich Wasti dann im Spiel gegen Hellmuth! Selbst die eigenen Mannschaftskollegen gaben ihm eigentlich keine Chance doch die nutzte er J. Mit seinem 3:1 Erfolg machte er die Tür zum Sieg weit auf. Nun lag es an Fabi durch die Tür hindurch zu gehen J. Ein Wechselbad der Gefühle so ist das Match der beiden Sechser wohl am besten zusammen zu fassen. Nach starker Anfangsphase und der verdienten 1:0 Satzführung verlor Fabi völlig den Faden und stand mit 1:2 und 0:5 in Rückstand. Doch es kam Gott sei Dank zur erneuten Wende im Spiel. Vor allem in Satz 5 zeugte Fabi das er eigentlich nichts im hinteren Paarkreuz verloren hat. Für die Rückrunde muss die Mitte sein Ziel sein!

 

Alles in allem ein Wahnsinns Spitzenspiel mit vielen hochklassigen Spielen.

 

Wir sind wieder da!

 

Am kommenden Wochenende stehen nun gleich 2 Heimspiele an.

Am Samstag, 12.11. steht erst das Lokalderby um 16 Uhr gegen Kolbermoor an und im Anschluss kommt der Tabellenführer Hausham nach Riedering.

 

Wir freuen uns schon jetzt auf eure Unterstützung!

 

Eure ERSTE


Bericht: Sebastian Zilken





1. Damen und 1. Herren mit bitteren Niederlagen

1. Damen mit 6:8 daheim gegen Niederbergkirchen und 1. Herren mit 7:9 in Dorfen 

31.10.2016

Fruschi hat bisher 9 von 11 Spielen gewonnen

Das es doch nicht so leicht in der 1. Bezirksliga wird, hat am vergangenen Samstag die 1. Herrenmannschaft hautnah miterleben müssen. Die bis in die Haarspitzen motivierten Gastgeber aus Dorfen zeigten gleich mal in Doppeln, dass sie sich nicht so leicht geschlagen geben. Aus riederinger Sicht konnten nur Fabi und Alex im Dreier-Doppel punkten. Vorne gab es dann zwei Siege durch Manfred und Alex, sodass man wieder in Front lag. Leider gingen dann alle vier folgenden Einzel verdient an Dorfen, sodass man schon extrem unter Druck stand. Erneut konnte das vordere Paarkreuz bestehend aus Manfred Degen und Alex Zilken punkten, sodass man wieder eine gute Chance auf einen Sieg hatte. Leider verloren dann Werner und Tom in der Mitte. Mit 5:8 stand man dann schon mit dem Rücken zur Wand. Nun mussten uns Wasti und Fabi ins Schlussdoppel bringen. Dies taten Sie auch, doch leider war das Dorfener Doppel zu stark, sodass man dem Gegner zum 9:7 Erfolg gratulieren musste.

Nun kommen in den nächsten Wochen die Mitaufstiegskandidaten aus Poing und Hausham auf uns zu. Nach diesen Spielen, weiß man, wo die Reise in dieser Saison hingeht.

 

Ebenfalls eine bittere Niederlage kassierten unsere Oberligadamen im Heimspiel gegen Niederbergkirchen. Man verlor hier wie schon so oft mit 6:8. Damit ist man weiterhin auf dem letzten Platz. Positiv zu erwähnen ist trotz alledem, die Einzelbilanz unserer Nummer 1 Fruschi Juhasz. Sie hat bei 11 gespielten Einzel, nur 2 Spiele verloren. Weiter so Fruschi.



Was für eine Woche der 3. Herren

3 Siege in Folge

29.10.2016

Am Dienstag gab es ein 9:6 Sieg gegen Au. Am Mittwoch ein 9:7 in Oberaudorf und am gestrigen Freitag ein klares 9:3 gegen Kolbermoor.

Mit 6 Siegen aus 8 Spielen ist nicht nur die Vorrunde so gut wie beendet, man hat sogar realistische Chancen auf einem Aufstiegsplatz zu überwintern. Nur ein Spieler hat einen negative Einzelbilanz. Knut Harter spielte in der Mitte sogar noch zu Null. Weiter so Jungs

1. Damen mit wichtigem Heimspiel

Niederbergkirchen kommt am Samstag um 15 Uhr nach Riedering

26.10.2016


Am Samstag gehen die Damen I in der Oberliga wieder an den Start in folgender Aufstellung:

 

Fruschi

Martina

Lena

Marina

 

Der derzeit Tabellendritte SV Niederbergkirchen ist zu Gast.

In der vergangenen Saison verlierte man jeweils 2:8 und 3:8. Ein scheinbar eindeutiges Ergebnis, jedoch wurde in den einzelnen Spielen hart gekämpft, das Glück war leider damals nicht auf unserer Seite.

 

Trotz den vergangenen Niederlagen : Es wird gegen den favorisierten Gast alles gegeben!

 

Wir freuen uns auf tatkräftige Unterstützung.

 

Für Verpflegung ist wie immer gesorgt.

Bericht: Lena


1. Damen mit wichtigem Heimspiel

Niederbergkirchen kommt am Samstag um 15 Uhr nach Riedering

26.10.2016


Am Samstag gehen die Damen I in der Oberliga wieder an den Start in folgender Aufstellung:

 

Fruschi

Martina

Lena

Marina

 

Der derzeit Tabellendritte SV Niederbergkirchen ist zu Gast.

In der vergangenen Saison verlierte man jeweils 2:8 und 3:8. Ein scheinbar eindeutiges Ergebnis, jedoch wurde in den einzelnen Spielen hart gekämpft, das Glück war leider damals nicht auf unserer Seite.

 

Trotz den vergangenen Niederlagen : Es wird gegen den favorisierten Gast alles gegeben!

 

Wir freuen uns auf tatkräftige Unterstützung.

 

Für Verpflegung ist wie immer gesorgt.

Bericht: Lena


2 Niederlagen für 1.Damen

6:8 gegen Wombach und 3:8 gegen Augsburg 

13.09.2016


Das erste Punktspiel der Saison des SVR bestritten die Damen I gegen Wombach II bei sehr heißen Temperaturen.

Ein wenig nervös gingen wir Damen an den Start.

Es war ein sehr sehr enges Match, dass man mit 6:8 verlor. Es wurde 3 ½ Stunden gespielt. Leider verlor Fruschi unglücklich im 5ten Satz gegen die Nr. 3. Auch Marina und Lena verloren jeweils ein Spiel im hinteren Paarkeuz 9:11 und 10:12. Es wäre definitiv ein Sieg möglich gewesen. Es punkteten für den SVR: Doppel Lena/Fruschi,2x Fruschi, 2x Martina und 1x Lena.

 

Im zweiten Spiel gegen Augsburg merkten wir schnell, dass dies eine ganz hart Partie wird. Die im letzten Jahr spielenden Nr. 1 und an Nr. 2 spielten nun im hinteren Paarkreuz. Nicci und Lena konnten leider keinen Punkt für den SVR holen. Die Gegner waren einfach zu stark. Punkten konnte Fruschi mit einem Punkt. Martina holte 2 sau starke Punkte.

Man verlor jedoch zurecht 3:8.

 

Vielen Dank an die Zuschauer die auch bei brutaler Hitze uns angefeuert haben. Beim nächsten Punktspiel am 08.10.2016 gegen die sehr gut aufgestellten Damen des Teams von Fürstenfeldbruck geben wir wieder alles. An den Start gehen hier: Fruschi Martina Marina und Verena.

 

(Foto: es fehlt Martina Degen)

Bericht: Lena Stuhlreiter


Fabian Zilken gewinnt den Gemeindepokal 2016

er beerbt damit Walter Weinrich 

25.07.2016


Und schon wieder ist ein Jahr vorüber.  Der zweite Gemeindepokal der neuen Abteilungsführung stand am 23.07.2016 auf dem Terminplan. Kurz vor dem Start der neuen Saison war dies eine super Möglichkeit, mit Spaß und ohne Leistungsdruck an die Platte zugehen. Es standen der Spaß und das Zusammensein im Vordergrund.

Bei heißen Temperaturen gingen 26 Teilnehmer, genau wie letztes Jahr, an den Start. Dieses Jahr war es noch bunter gemischt.  Wir hatten natürlich die aktiven Spieler mit dabei und auch die Fußballer  waren wieder zu  zweit vertreten.  Simon Hilger und Thomas Stuhlreiter, die es sogar bis ins Achtelfinale bzw. Viertelfinale schafften. Ein riesen Lob an euch zwei. Wir sehen uns nächstes Jahr wieder.

Auch unsere ganz kleinen Bambinis gingen an den Start. Vanessa Bierwag, Sebastian Dirsch und Johanna Dirsch spielten mit viel Freude an dem Turnier  mit. Sebastian Dirsch gelang es sogar im Achtelfinale Sebastian Zilken aus dem Turnier zu werfen. Schön das ihr dabei wart.

Letztendlich konnte der POT nicht von Walter Weinrich verteidigt werden. Er schied bereits im Achtelfinale gegen den späteren Gemeindepokalsieger Fabian Zilken aus.

Ein Highlight war unter anderem das Halbfinale Alex Zilken gegen Fabi Zilken. Es wurde ernsthaft gekämpft, wobei sich Fabi mit 2:1 durchsetzen konnte. Super Ballwechsel waren dabei – so kann es  in der kommenden Saison weitergehen.

Das Finale bestritten Fabi Zilken gegen Friedemann Reichert. Fabi konnte sich mit 2:1 durchsetzen.

Herzlichen Glückwunsch für den verdienten Sieger. Auch an Friedemann einen herzlichen Glückwunsch zum zweiten Platz.

Nach dem  Turnier versammelte man sich in der Pizzeria La Pignata in Riedering. Es war ein schöner und lustiger Abend, den man gemeinsam ausklingen lies.

Ein großer Dank geht an die tolle Turnierleitung Fabian Zilken und seine Assistentin Marina Walther. Vielen Dank für den reibungslosen Ablauf. Zudem möchte ich noch der Abteilungsführung danken, die sich um die Organisation und das leibliche Wohl gekümmert hat.

Wir hoffen ihr hattet Spaß und wir sehen uns nächstes Jahr wieder!

Eure Abteilungsführung Marinus, Katharina und Leni



Manfred Degen und Werner Rosenhammer wechseln zum SVR

Sie unterstützen die 1. Herren

08.06.2016

Manfred kommt nach 9 Jahren vom FC Bayern München. Dort spielte er 3 Jahre in der Oberliga, 4 Jahre in der Regionalliga und zuletzt 2 Jahre in der 3. Bundesliga. Nachdem der 39-jährige nun etwas kürzer treten möchte kam ihm das Angebot des SVR gerade richtig und wechselt nun zu seiner Frau und dem Bezirksligisten. Dort wird er natürlich auf Position 1 zum Einsatz kommen. Er wird uns auch während der Vorbereitung zur Verfügung stehen und uns helfen bei der Mission Wiederaufstieg.

Mitbringen wird er seinen guten Freund Werner Rosenhammer. Er wird auf Position 2 oder 3 zum Einsatz kommen. Werner spielte bis auf eine kurze Unterbrechung immer beim DJK Regensburg und wechselt nun erstmalig den Verein. In den letzten 10 Jahren spielte er dort unter anderem in der Oberliga, Bayernliga, Landesliga und zuletzt in der 1. Bezirksliga (Oberpfalzliga) im vorderen Paarkreuz. Damit werden wir wieder eine schlagkräftige Mannschaft an den Start bringen damit wir wieder schnell in der Landesliga aufschlagen können

SENSATION

Damen bleiben in der Oberliga 

08.06.2016

 Die Damen I des SVR spielen auch die kommende Saison wieder in der Oberliga .


Folgende Mannschaften gehen an den Start: 

DJK SB Landshut

TTC Langweid II

SV Niederbergkirchen

TV 1886 Ebersdorf

TuS Fürstenfeldbruck II

Post SV Telekom Augsburg

RV Viktoria Wombach II

DJK Ettmannsdorf II

SV 1963 Riedering


Wir freuen uns wahnsinnig, eine erneute Chance zu erhalten.

Aufstellung  des SVR:

1. Fruzsina Juhasz

2. Martina Degen

3. Lena Stuhlreiter

4. Marina Walther

5. Verena Huber

6. Nicole Erifiu

Mit unsrem neuem Trainerteam bestehend aus Alex Zilken und Sylvia Pranjkovic werden wir eine ordentliche Vorbereitung durchziehen und werden versuchen uns in der Oberliga zu halten.



Paul Morgenstern und Zoltan Bedö verlassen den SVR wir wünschen alles Gute 

30.05.2016

Paul und Zoltan verlassen den Verein

Zoltan Bedö kam erst im Sommer 2014 zum SVR. Nachdem er sich nun beruflich in seiner Heimat Budapest umorientiert hat, findet er leider nicht mehr die Zeit für den SVR spielen zu können. Wir wünschen ihm alles Gute für die Zukunft.

Mit Paul Morgenstern verlässt uns ein junger Spieler, der ganze 8 Jahre in Riedering aufschlug. Das Highlight war sicherlich der Aufstieg in die Landesliga 2012. Er wurde auch mehrmals Vereins- und Gemeindepokalsieger. Paul wird immer ein Freund der Abteilung bleiben und wird jederzeit Herzlich Wollkommen sein. Viel Glück bei deiner neuen Herausforderung beim TUS Bad Aibling.

Ende der Saison 2015/2016

Abschlussbericht von Lena Stuhlreiter

02.05.2016


Es war eine anstrengende, intensive und turbulente Saison mit vielen Höhepunkten.

Es gab eine neue Abteilungsführung, die vor einem riesen Berg Arbeit stand.  Es kostete viel Arbeit, aber es hat sich gelohnt.

Es wurde das erste Mal in der Vereinsgeschichte in der Oberliga Damen gespielt.  Ein Wahnsinns Erlebnis für alle Beteiligten. Es waren spannende, zum Teil auch hochklassige Spiele mit dabei. Die Damen konnten sehr viel lernen und ordentlich Erfahrungen sammeln.  

Leider konnte man am Ende im Relegationsspiel ohne Fruschi den Klassenerhalt nicht sichern. Es hat nicht gereicht, trotz hartem Kampf. Nächstes Jahr werden die Damen vermutlich in der Bayernliga an den Start gehen. Kein Grund zur Traurigkeit, denn auch da warten Gegner, vor denen man sich in Acht nehmen muss.

Die erste Herrenmannschaft hatte es schwer in der Landesliga Fuß zu fassen.  Es konnte in der gesamten Saison lediglich ein Unentschieden geholt werden. Der Abstieg in die Oberbayernliga Ost ist somit sicher. Die Oberbayernliga ist keineswegs zu unterschätzen, jedoch ist es eine Chance wieder neuen Mut und Selbstvertrauen  zu gewinnen.

Die zweite Damenmannschaft verpasst unglücklich die Möglichkeit in die Landesliga aufzusteigen. Am Ende musste man sich mit einem nicht zufriedenstellenden 3. Platz abfinden. Jedoch will man in der nächsten Saison weiter kämpfen um den Aufstieg zu schaffen.  

Die zweite Herrenmannschaft konnte den Kreispokal gewinnen und in der 1. Kreisliga einen starken 4. Platz belegen.

Die dritte Herrenmannschaft belegt in der 3. Kreisliga den 6. Platz.  Damit kann man sehr zufrieden sein.

Das Beste kommt zum Schluss.

Die vierte Herrenmannschaft kann die Meisterschaft feiern. Sie führen die Tabellenspitze in der 4. Kreisliga ungeschlagen an mit sagenhaften 14:0 Punkten. Sauber!

Unsere erste Mädchenmannschaft macht uns besonders stolz. Sie belegen einen super 1. Platz in der Oberbayernliga Ost und haben sich somit in die höchste Bayerische Liga hochgespielt. Es wird kommende Saison eine Umstellung werden, da sich die Spielstärke im Vergleich zum Vorjahr um einiges steigern wird.

Wir wünschen allen Mannschaften für die nächste Saison viel Erfolg und vor allem Spaß am Tischtennis.

Wir möchten uns bedanken bei all unseren aktiven Vereinsmitgliedern, ohne die ein so super Zusammenleben im Verein nicht möglich wäre. Alle Helfer, Trainer, Eltern, Spieler, die die Abteilungsleitung unterstützt haben. An die Gemeinde und den kompletten Sportverein für die gute Zusammenarbeit sowie dem Sportheimwirt Peter.

Der größte Dank geht an unseren Hauptsponsor Wolfgang Kozsar (ROFA AG). Ohne dich wäre es nicht möglich!

Vielen Dank von der gesamten Abteilung Tischtennis.

RELEGATION

1. Damen gegen DJK Ettmannsdorf II 

25.04.2016


1. Damen kämpft um den Klassenerhalt

Am kommenden Samstag, den 30.4.16 um 14 Uhr kommt es zum entscheidenden Relegationsspiel gegen den Zweitplatzierten der Bayernliga Nord DJK Ettmannsdorf. Die Gäste konnten sich diesen Platz erst am letzten Spieltag sichern. Als einzige Schwachstelle kann man sicherlich die Nummer 4 der Gäste ausmachen, der Rest spielte in der Rückrunde eine stark positive Bilanz. Es wird eine schwere Aufgabe, in die man sicherlich als Außenseiter in die Partie gehen wird, umso wichtiger ist es, dass so viele Zuschauer wie möglich kommen. Für Verpflegung ist wie immer gesorgt.

 

2.Bezirksbereichsranglistenturnier

3 Mädels erfolgreich 

21.04.2016

Helen Dohlus
Julia Langer und 
Lena Schmelter

Am Sonntag, 17.04.2016, fand das 2. Bezirksbereichsranglistenturnier der Schüler und Jugend statt. Aus Riedering traten bei den Schülerinnen A Julia und Lena an. In der Jugend waren Vanessa, Laura und Helen, die eigentlich Schülerinnen A spielt aber aufgrund ihrer Erfolge auf den letzten Turnieren bei der Jugend mitspielen durfte, am Start. Jeweils die ersten 4 pro Altersklasse qualifizierten sich für das jeweils nächste Turnier.
Bei den Schülerinnen A waren es insgesamt 11 Teilnehmerinnen. Daher wurden die Spielerinnen in 2 Gruppen unterteilt, somit gab es eine 5er- und eine 6er- Gruppe in der Vorrunde, bevor in der Endrunde die Plätze 1-6 ausgespielt wurden. Lena und Julia spielten in der Vorrunde in derselben Gruppe, in der 5er-Gruppe. Dort kam es direkt zu Beginn auch zum Duell der beiden Riederingerinnen, welches Lena nach einem hartem Kampf letztendlich mit einem 3:2 für sich entscheiden konnte.  Somit ein idealer Start in das Turnier für Lena, die mit einem souveränen 4:0 Satzverhältnis zu der Ehre kam, in der Endrunde um Platz 1-6 mitspielen zu dürfen. Doch auch Julia gab sich nach ihrer ersten Niederlage nicht geschlagen und erreichte zu Ende der Vorrunde ein Satzverhältnis von 3:1. Damit ging es auch für Sie in die Spiele um die oberen Plätze. Auch in der Endrunde kämpften beide weiter und damit schaffte Lena es zu einem Endsatzverhältnis von 5:2 und wurde damit insgesamt vierte. Julia verlor im Gegensatz zu Lena keines ihrer Endrundenspiele und schaffte am Ende ein Satzverhältnis von 6:1, damit erreichte Sie den zweiten Platz. Mit diesen Superleistungen schafften es Beide sich für das nächste Turnier, am 08.05.2016, zu qualifizieren.
Bei den Mädchen waren insgesamt 7 Teilnehmerinnen am Start, gespielt wurde in einer Gruppe Jede gegen Jede. Damit trafen die drei Mädels aus Riedering aufeinander. Es begann auch direkt mit dem Spiel Helen gegen Vanessa, welches Helen ganz klar mit 3:0 für sich entscheiden konnte und somit ähnlich wie Lena einen guten Start ins Turnier hatte. Ebenfalls einen guten Start hatte Laura durch einen 3:0 Sieg im ersten Spiel. Im zweiten Spiel hieß es Vanessa gegen Laura, in dem Laura mit 2:0 in Führung ging. Diese Serie hielt jedoch nich lange, da Vanessa sich zurückkkämpfte und das Spiel letztendlich 3:2 für sich entscheiden konnte. Währenddessen riss auch Helens Siegesserie, durch eine Niederlage gegen die spätere Turniersiegerin. Das dritte Riederinger Duell  folgte, es hieß Helen gegen Laura. Helen ließ Laura jedoch keine großartige Chance und gewann somit souverän mit 3:0. Während Laura keinen weiteren Sieg erspielte, schaffte Vanessa es immerhin einen Sieg einzufahren wohingegen Helen jedes ihrer weiteren Spiele gewann. Letztenendes stand Laura mit einem 1:5 Satzverhältnis auf dem sechsten Platz. Vanessa erreichte mit einem 2:4 immerhin den fünften Platz, verpasste damit leider knapp das Weiterkommen auf das nächste Turnier. Helen jedoch setzte sich in der höheren Altersklasse als sonst mit einer starken Leistung und einem 5:1 Verhältnis durch und erreichte den zweiten Platz. Damit hat sie sich für das nächste Turnier im Bereich Jugend, am 05.06.2016 qualifiziert.
Damit gratulieren wir Lena, Julia und Helen zu sehr guten Leistungen, guten Plätzen, zum Durchsetzen gegen doch ganz gute Gegner und zum Weiterkommen auf die nächsten Turniere. Was es an Vanessa und Laura noch zu sagen gibt: Kopf hoch, immerhin nicht letzter, beim nächsten Mal wird es wieder besser, ganz bestimmt.


Bericht: Laura Schneider

Gerechtes Unentschieden in der Oberliga

Marina Walther rettet Punkt 

04.04.2016

Am vergangenen Samstag kam in der Oberliga der Damen die zweite Mannschaft des TV Hofstetten. Nach vierstündiger Anfahrt begannen die Gäste hoch konzentriert und konnten sich somit beide Doppel sichern. Nach zwei klaren Siegen im ersten Paarkreuz musste man danach leider im hinteren Paarkreuz beide Spiele abgeben, sodass es nach der ersten Einzelrunde 2:4 aus heimischer Sicht stand. Nachdem dann Martina ihr Spiel gegen die sehr stark spielende Anna-Luisa Herrmann im Entscheidungssatz abgeben musste war man bereits mit 2:5 im Rückstand. Fruschi blieb konzentriert und sicherte sich ein nie gefährdetes 3:1 gegen Lea Fath. Lena fand an diesem Tag leider keine Mittel und musste auch ihr zweites Einzel gegen Anna Rothermich abgeben. Mit 3:6 stand man damit schon mit dem Rücken zur Wand. Im Duell 4 gegen 4 musste Marina dann sehr schnell die ersten beiden Sätze abgeben. Im dritten konnte sie das Blatt wenden und sicherte sich diesen mit 11:9. Im vierten Satz musste sie drei Matchbälle abwehren und konnte trotzdem das Spiel im fünften gewinnen. Lena machte dann gegen die Einser der Gäste ihr bestes Spiel, konnte dies aber leider auch nicht gewinnen und somit war nur noch ein Unentschieden möglich. Fruschi hatte dann gegen Münch nur im ersten Satz Probleme und gewann 3:1. Martina hatte dann gegen die Abwehrspielerin Rothermich große Probleme und musste in den Entscheidungssatz, den sie aber klar mit 11:6 gewann. Die letzten Hoffnungen lagen nun in den Händen von Marina im Spiel gegen Hofstettens Nummer 2 Lea Fath. Nach einem phänomenalen Start konnte sie mit 2:0 in Führung gehen. Fath drehte das Spiel und konnte ausgleichen. Im fünften fand Marina wieder den Faden und die richtige Taktik. 10:4 stand es bereits. Fath mit 5 schnellen Punkten bis sie beim Stand von 10:9 einen leichten Fehler machte und somit stand das 7:7 Unentschieden fest. Eine verdiente Punkteteilung. Somit bleibt man zwar auf dem Relegationsplatz 8. Man ist aber Punktgleich mit dem siebten aus Schwabhausen. Nach einer Woche Pause geht es am 16.4. daheim gegen den letzten Wolframs-Eschenbach und dem sechsten Ebersdorf weiter. 



Noch alles möglich für die 2. Damen im Kampf um den Aufstieg

Nächstes Heimspiel am kommenden Samstag gegen den ASV Glonn 

23.03.2016


Mannschaftsführerin Lisa Harter kann mit ihrer Mannschaft den Aufstieg noch schaffen

Man dachte, dass der Aufstieg in die Landesliga in diesem Jahr nichts mehr wird. Da der Abstand auf die Aufstiegsplätze doch zu groß war. Doch nun hat sich eine kleine Lücke aufgetan. Vor zwei Wochen trennten sich der Tabellenführer aus Aßling und der Tabellenzweite aus Schwarz-Weiß München 7:7 Unentschieden. Zudem verlor München letzte Woche gegen Raitenhaslach mit 6:8. Somit ist der aktuelle Tabellenstand folgender:

1. Aßling mit 6 Minuspunkten bei 17 Spielen

2. Schwarz-Weiß München mit 8 Minuspunkten bei 16 Spielen

3. SVR mit 9 Minuspunkten bei 14 Spielen

Da unsere Damen am 16.4. noch gegen Schwarz-Weiß spielen, haben sie den Sprung auf den Relegationsplatz 2 selber in der Hand.

Also nächstes Spiel am kommenden Samstag um 16 Uhr daheim gegen Glonn. Noch vier Siege bis zur Relegation.


Mädchen und 4. Herren sind Meister

21.03.2016

Unsere Mädels von links oben nach rechts unten: Marina, Laura, Julia, Lena, Vanessa und HelenUnsere 4. Herren von links nach rechts: Thomas, Walter, Carsten, Ingo, Silvia und Nik

Jeweils am letzten Spieltag sicherten sich sowohl unsere Mädels in der Oberbayernliga als auch unsere 4. Herrenmannschaft in der 4. Kreisliga den Meistertitel.

Herzlichen Glückwunsch



Der SVR holt den ersten Punkt in der Landesliga

Lange hat es gedauert 

21.03.2016

Am gestrigen Sonntag war es endlich so weit. Die 1. Herren den SVR holt den ersten Punkt daheim gegen den ESV München-Ost.

Am Samstag war zuerst der Tabellenführer aus Haiming zu Gast. Am Anfang konnte man noch gut mithalten. Die Brüder Fabian und Alex Zilken konnten ihr Doppel gewinnen und Zoltan gewann sein Einzel gegen Heisler. Dann mussten Alex, Wasti und Zoltan ihre Spiele knapp im Entscheidungssatz hergeben und man verlor am Ende deutlich mit 3:9, da nur noch Fabian sein Einzel gegen den Ersatzspieler Garschhammer gewinnen konnte. Durch den Sieg der Haiminger und der zeitgleichen Niederlage der Deggendorfer in Perlach sind sie nun Meister. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß in der Bayernliga.

Am Sonntag kam dann der ESV München-Ost. Da die Spieler Gross und Weimar nicht dabei waren hatte man schon ein wenig die Hoffnung, dass es zumindest eine enge Partie werden könnte. In den Doppeln konnten nur Zoltan und Wasti punkten. Zoltan, Alex und Fabian konnte jeweils beide Einzel gewinnen. Zudem gewann Wasti gegen den ersten Ersatzmann Rutsche nach einer starken Partie klar mit 3:0.

Nun hat die Mannschaft noch zwei Auswärtsspiele in Deggendorf und Ottobrunn. Mal schauen, ob es noch die ein oder andere Überraschung gibt.




Am kommenden Wochenende finden die vorerst letzten Heimspiele der 1. Herren auf Verbandsebene statt.

16.03.2016

1. Herren verabschiedet sich aus der Landesliga

Am Samstag um 19 Uhr kommt niemand geringeres als der Tabellenführer aus Haiming. Da es für die Gäste noch um den Meistertitel geht, kann man hier keine Abschiedsgeschenke erwarten.

Am Sonntag um 12 Uhr kommt dann die erste Mannschaft des ESV München-Ost. Der aktuell viertplatzierte musste in den letzten Partien immer wieder verletzungsbedingt schlechter aufstellen, sodass es zu der ein oder anderen Überraschung kam. Wenn wieder ein oder zwei Spieler fehlen, könnte es hier durchaus knapp werden.

Die 1. Herren erhofft sich zum Abschluss nochmal eine volle Hütte. Für Verpflegung ist wie immer gesorgt.

Endspurt

Die letzten Spiele der einzelnen Mannschaften versprechen nicht mehr viel Spannung 


15.02.2016


Unsere Mädels sind in der Oberbayernliga leider auf den zweiten Platz zurück gefallen. Man muss sich wohl oder übel mit diesem bis zum Saisonende auch begnügen.

Für die Oberligadamen läuft es dagegen besser. Bei noch vier verbleibenden Spielen ist der Klassenerhalt zum greifen nah.

Für die Reserve ist die Aufstiegschance leider vorbei. Der dritte Platz wird es am Ende in der Oberbayernliga werden.

Die Rote Laterne wird die 1. Herren in der Landesliga wohl nicht mehr abgeben. Großes Ziel ist es in Würde unter zu gehen und dann einen Neuanfang in der Oberbayernliga zu starten. Unsicher ist noch der Verbleib unserer Nummer 1 Zoltan Bedö. Wir hoffen auf sein Verbleib beim SVR.

Die 2. Mannschaft startete schlecht in die 1. Kreisliga, wurde dann immer besser. Zwischenzeitlich hatte man es sogar in der eigenen Hand, den Aufstieg klar zu machen. Doch dieser Traum platzte wieder relativ schnell. Am Ende wird es der 4. Platz werden. Hervorzuheben ist der Titel beim Kreispokal.

Die 3. Mannschaft war zur Vorrunde noch stark Abstiegsbedroht. Nun liegt man mit einem Punkteverhältnis von 17:17 auf einem sicheren 6. Platz in der 3. Kreisliga.

Einen Meistertitel kann man vermutlich doch noch verzeichnen. Die ungeschlagene 4. Mannschaft liegt bei nur noch 2 übrigen Partien auf Platz 1 in der 4. Kreisliga.


 

Oberligadamen mit Überraschungssieg

Landesligaherren mit Blamage in Hausham 

15.02.2016

Verena machte ihre ersten Einzelsiege perfekt

Unsere Damen hatten in der Oberliga am vergangenen Samstag zwei Heimspiele.

Zuerst ging es gegen den Tabellenführer aus Regensburg. Hier war wie erwartet nicht viel zu holen. Mit 3:8 verlor man dieses Spiel.

Im Anschluss dann die große Überraschung. Der Aufstiegsaspirant aus Langweid war zu Gast. Die Gäste kamen ohne Nummer 1,2 und 4. Somit waren die Hoffnungen groß, die beiden Punkte in Riedering zu behalten. Man startete fast perfekt. 5:1 hieß es zwischenzeitlich. Diesen Vorsprung sollte man dann ins Ziel retten. 8:5 hieß es am Ende. Hervorzuheben sind sicherlich die ersten beiden Einzelsiege von Verena Huber. Somit hat man 3 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz.

 

Die Landesligaherren blamierten sich beim Vorletzten in Hausham. Lediglich Zoltan und Alex konnten ihre Einzel gewinnen. 4:9 hieß es für Hausham.

Letzte Chance für die 1. Herren

Oberligadamen mit Koppelheimspiel

12.02.2016


Wasti ist nach überstandener Krankheit mit an Bord

Am morgigen Samstag um 14 Uhr gastiert die Landesligamannschaft beim Vorletzten aus Hausham. Wenn man hier nicht gewinnt, ist man sehr sicher abgestiegen.

Die Oberligadamen spielen zu gleichen Zeit daheim gegen Regensburg und im Anschluss um 18 Uhr gegen Langweid. Mit ein wenig Unterstützung ist vielleicht der ein oder andere Punkt möglich. Für Verpflegung ist wie immer gesorgt.

 

Bericht: Alex 

Riedering ist Kreispokalsieger 2016

Zum zweiten mal in der Vereinsgeschichte holt man den Pott nach Riedering 

08.02.2016


Die Pokalsieger Marinus, Dieter und Michi

Am gestrigen Sonntag fand im TT-Center Bad Aibling das Final Four des Kreispokals statt. Im Halbfinale spielte man gegen den SV Pang. Leider war Michi Hele noch nicht so fit. Der Faschingsrundlauf war wohl ein wenig zu heftig. Dennoch konnte man auf Marinus Walter und Dieter Kastner bauen. Zusammen machten die beiden alleine alle fünf Punkte und so ging die Partie 5:4 für Riedering aus.

Im Finale wartete bereits der TSV Babensham. Spannende wie in diesem Spiel konnte es nicht sein. Nachdem Marinus wieder alle Spiele gewinnen konnte, Dieter alle verlor uns Michi ein Spiel gewinnen konnte, ging es beim Stand von 4:4 in das entscheidene Einzel zwischen Michi Hele und der Nummer 3 von Babensham Andreas Reiter. Michi zeigte ein starkes Spiel und machte den Titel mit einem 3:1 Erfolg perfekt.

Hervorzuheben ist sicherlich die Leistung von Marinus, der in sechs Partien ohne Niederlage blieb.

Tage der Wahrheit für 2. Herren

Final Four und Entscheidung in Meisterschaftskampf

03.02.2016

Alles oder nichts heißt es diese Woche für die 2. Herren

Unserer zweiten Herrenmannschaft stehen die wichtigsten Tage der Saison bevor.

Am heutigen Mittwoch muss man als Vierter zum Dritten Söchtenau und am Freitag findet um 20 Uhr das Heimspiel gegen den Zweiten Kolbermoor statt. Wenn man hier beide Spiele gewinnen kann, ist man nur noch einen Punkt vom Relegationsplatz entfernt.

Am Sonntag dann ein weiteres Highlight. Das Final Four des Kreispokals. An diesem Tag findet das Halbfinale und das Finale des Pokals auf Kreisebene statt. Im TT-Center in Bad Aibling kann man zum zweiten mal in der Vereinsgeschichte den Pott nach Riedering holen.

Oberligadamen holen einen Punkt. Mädchen mit erneutem Sieg

3. Herren machen einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt 

01.02.2016

Am Freitag hatte unsere 3. Mannschaft ein wichtiges Spiel gegen den WSV Vagen. Mit einem klaren 9:4 konnte man den Abstand zum Relegationsplatz auf drei Punkte ausbauen.

Unsere Mädchenmannschaft bleibt weiter oben dabei. Durch das deutliche 8:2 beim Tabellenletzten Esting kann man weiterhin vom Meistertitel träumen.

Die Oberligadamen hatten am Samstag zwei wichtige Auswärtsspiele. Zuerst war man zu Gast beim TuS Fürstenfeldbruck. Hier konnte trotz einer soliden Leistung kein Punkt geholt werden, so dass man mit einem 4:8 weiter nach Schwabhausen fahren musste. Dort angekommen, stellte man fest, dass die Nummer 1 nicht spielen wird. So konnte man hier schon mal auf ein knappes Spiel hoffen. Dies verdeutlichten vor allem die beiden Doppel, wobei Fruschi und Martina ihr Doppel im fünften Satz klar für sich entscheiden konnten. Lena und Marina verpassten allerdings die Chance, vergaben einen Matchball und verloren somit 12:10 im Entscheidungssatz. Die folgenden Einzelpartien waren hart umkämpft, dennoch reichte es am Schluss „nur“ für ein Unentschieden. Trotzdem haben die Mädls wieder einen Punkt mehr auf ihrem Haben-Konto, womit man den siebten Platz weiterhin verteidigt.


Bericht: Marina und Alex



<- Zurück zu: Aktuelles Tischtennis



Die zweite steht im Halbfinale

Oberligadamen mit wichtigem Koppelauswärtsspiel

27.01.2016

Der SVR steht im Halbfinale des Kreispokals. Mit einem deutlichen 5:1 gewinnt man in Prutting. David Hele, Michi Hele und Marinus Walter sorgten für eine klare Sache.

Unsere Oberligadamen müssen am Samstag erst nach Fürstenfeldbruck und dann nach Schwabhausen. Hier könnte man mit einem guten Abschneiden bereits einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen.

Bereits am Freitag spielt unsere dritte ihr Heimspiel gegen Vagen.

Unsere Mädels werden am Samstag nicht wirklich ins Schwitzen kommen. Der Tabellenführer empfängt den Punktlosen Letzten vom SV Esting.



Riedering am Boden

1. Damen und 1. Herren verlieren 

25.01.2016


Martina konnte ihre beiden Einzel gewinnen

Am Samstag um 14:30 Uhr hatten unsere Oberligadamen das schwierige Auswärtsspiel in Niederbergkirchen. Leider konnte hier nur Martina punkten. Es hieß am Schluss ein deutliches 2:8 aus Riederinger Sicht.

Besser sollte es dann die 1. Herren gegen den TV Freyung machen. Nach einer sehr starken und zielstrebigen Mannschaftsleistung konnte man sich ein 7:3 Vorsprung erarbeiten. Leider gingen dann alle Spiele verloren und man Stand erneut ohne Punkte da.

Am Sonntag kam es dann zum Derby gegen Bad Aibling II. Man konnte auch hier wieder gut mitspielen, verlor aber dann wie in der Vorrunde mit 5:9. Damit ist der Klassenerhalt in weite Ferne gerutscht. 


2. Damen und Mädels mit Siegen

3. Herren kassiert 9:0 Klatsche

18.01.2016


Pia machte zwei Punkte

Am Freitag mussten unsere 3. Herren eine deutliche 9:0 Klatsche ertragen. Leider war dies aber zu deutlich. Vier Fünfsatzspiele musste man hergeben.

Unsere Mädels wiederum drehte den Spieß am Samstag um. 8:0 hieß es daheim gegen den TV Feldkirchen II.

Im Anschluss gewannen die Bezirksligadamen mit 8:5 gegen Neuötting II. Pia entwickelte sich in diesem Spiel zum Matchwinner. Nachdem sie ihr Doppel mit Kati Weiß und danach ihr Einzel gegen die Nummer 4 verlor drehte sie richtig auf. Mit zwei Fünfsatz-Erfolgen gegen Nummer 3 und 1 der Gäste sorgte sie für das 8:5 Endergebnis. 

Perfekter Start auch für dritte und vierte

Mädchen und 2. Damen starten am Samstag in die Rückrunde 

14.01.2016


Elmer blieb im Einzel wie im Doppel ohne Punktverlust


Der SVR bleibt 2016 ohne Punktverlust.

Unsere dritte gewann beim TSV Brannenburg klar mit 9:1 und unsere vierte gewann ebenfalls deutlich beim TUS Großkarolinenfeld II mit 8:1.

Am Samstag beginnen dann unsere Mädels um 10 Uhr daheim gegen den TV Feldkirchen.

3 Stunden später empfangen die 2. Damen den TSV Neuötting II.

Bereits am Freitag hat die 3. Herren bereits ihr zweites Spiel. Zu Gast um 20 Uhr ist der TuS Bad Aibling V.

 

Bericht: Alex

Perfekter Start für die zweite

Man gewinnt beim Herbstmeister Feldkirchen mit 9:7 

12.01.2016

Mit so einem Start hatte man nicht gerechnet.

Unsere 2. Herren startet mit einem 9:7 Erfolg beim TV Feldkirchen. Der Herbstmeister war zwar ein wenig schlechter aufgestellt als in der Vorrunde, aber beim SVR fehlte auch die Nummer 2 Marinus Walter. Hervorzuheben ist das mittlere Paarkreuz mit Stefan und Dieter die alle vier Einzel gewinnen konnten und somit einen großen Schritt Richtung Sieg machten.

Weiter so Jungs.

Die Rückrunde beginnt

2., 3. und 4. Herren starten in die Rückrunde

07.01.2016


Die 2. möchte besser in die Rückrunde starten als wie in die Vorrunde

Unsere 2. Herren eröffnen die Rückrunde für den SVR. Bei Auswärtsspiel in Feldkirchen am Montag um 20 Uhr wird das Team um Captain Dieter Kastner versuchen, die Vorrunden-Niederlagen in einen Sieg umzuwandeln.

Am Mittwoch spielen um 20 Uhr dann die dritte in Brannenburg und die vierte in Großkarolinenfeld.

Unsere Werte

Warum man auf uns zählen kann? Weil unser Unternehmen mehr ist, als nur ein Business. Jede Person in unserem Team ist einzigartig – und wir alle teilen die gleichen Werte.

Unsere Kunden

Ich bin erfahren, verlässlich sowie jederzeit auf gute Ergebnisse fokussiert und weiß es zu schätzen, mit großartigen Kunden zusammenzuarbeiten.