Kurzbericht Jahreshauptversammlung Ski
21.11.2024
Am 12. November fand die Jahreshauptversammlung der Skiabteilung statt. Es wurde über die vergangene Saison berichtet und das Programm für die neue Saison vorgestellt. Die Anmeldungen laufen wie immer über die Anmeldeformulare auf unserer Homepage. Der Skikurs wird dieses Jahr zum ersten Mal voll über die App Vivlico abgewickelt. Zudem standen Neuwahlen an. Einstimmig wurde wie folgt gewählt:
- 1. Abteilungsleiter: Michael Richter
- 2. Abteilungsleiter: Christopher Bloß
- Schriftführer: Johann Loferer
- Kassier: Julia Richter
- Beisitzer: Markus Vodermaier, David Hanel (2. Kassier), Georg Bauhuber
SVR Team Ski
Jahreshauptversammlung Abteilung Ski
25.10.2024
Wann: Dienstag, 12.11.2024
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Sportheim Riedering
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht der Abteilungsleitung
3. Ausblick kommende Saison
4. Vorstellung Skikurs App Vivlico
5. Neuwahlen
6. Wünsche und Anträge
Die Abteilungsleitung freut sich auf zahlreiche Teilnahme. Interessierte sind herzlich eingeladen!
1. Ski- und Sportartikelbasar SV Riedering
12.10.2024
Am 26.10. findet der 1. Ski- und Sportartikelbasar des SV Riedering statt. Alle Infos dazu findet ihr hier: Flyer und Infos
ABGESAGT! DSV-Sommerolympiade DSV 13.07.2024
28.06.2024
6 neue DSV Instructor für den SVR
01.04.2024
Bericht: Marlene Bauer
In der Woche vom 24. März bis zum 29. März haben sechs engagierte Skilehrer der Skiabteilung des SVR einen wichtigen Meilenstein erreicht: Sie haben erfolgreich die DSV-Instructor-Prüfung (Trainerschein B) auf der Zugspitze absolviert. Dieser Erfolg ist nicht nur ein persönlicher Triumph, sondern auch ein Grund zur Freude für den gesamten Verein.
Julia Richter, Marlene Bauer, Magdalena Lankes, Marie Loferer, Johannes Schüssler und Markus Vodermaier haben durch ihre harte Arbeit, ihr Engagement und ihre Leidenschaft für den Wintersport sich diesen Erfolg redlich verdient.
Die Woche auf der Zugspitze war eine besondere Zeit für die Skilehrer des SV Riedering. Das Wetter spielte grundsätzlich immer mit überwiegend sonnigen Abschnitten gut mit, gelegentlicher Wind und Schnee entmutigte die Prüflinge nicht.
Die Prüfungen umfassten drei Hauptbereiche. Der erste Teil beinhaltete technische Aspekte, darunter kurze und mittlere Kurven in verschiedenen Tempi sowie variable Skifahrtechniken. Im zweiten Teil wurde die Lehrfähigkeit der Teilnehmer getestet, wobei jeder eine Lehrprobe ausarbeiten und diese anschließend mit seiner Gruppe auf der Piste umsetzen musste. Der dritte Teil umfasste eine einstündige Theorieprüfung.
Trotz der täglichen Herausforderungen auf der Piste genossen die Skilehrer die geselligen Abende in der Unterkunft, um zu entspannen und Erfahrungen auszutauschen.
Marlene Bauer
Neue Skilehrerin für den SVR
21.03.2024
Bericht: Manuela Lankes
Furchtbar aufgeregt startete ich in die Prüfungswoche. Mit vielen Theoriebüchern im Gepäck ging’s Anfang März ins schöne Sarntal bei Bozen. Empfangen mit dem ersten Aperol Sprizz und einer Vorstellungsrunde wurde die Aufregung schon weniger weil so viele tolle junge Leute und super Ausbilder am Start waren. Es folgten viele perfekt durchdachte Übungsfahrten, Aufwärmrunden und Theorie- und Praxisstunden.
Der Spaß ist uns in der Zeit aber nie verloren gegangen, mit Kartenspielen, Whirlpool und zamsitzen wurde uns nie langweilig. Am Freitag und Samstag waren noch die großen Lehrproben. Danach hatten wir allen Grund zu feiern, es haben bei unserem Lehrgang alle bestanden.
Richtig happy und müde bin ich nach der Woche mit meinem Trainerschein C heimgekommen.
Manuela Lankes
8. Dorf- und Vereinsmeisterschaft 2024 - Bericht und Ergebnisse
07.02.2024
Schlechtes Wetter und wenig Schnee, da sagt der Riederinger Skifahrer: : Na und? Und so gingen am 4. Februar in Kössen sagenhafte 114 Starterinnen und Starter ins Rennen. Das diesjährige Rennen stand unter einem besonderen Stern, es fand 60 Jahre nach Gründung der Skiabteilung statt. Schon damals wurde im 1. Jahr eine Vereinsmeisterschaft ausgetragen.
Zunächst starteten die Kleinsten, darunter die jüngste Teilnehmerin Luisa Furtner (Jg. 2018), in den verkürzten Lauf und meisterten diesen mit Bravour. Dann durfte der 1. Riederinger Vereinsmeister aus dem Jahre 1964, Horst Schmid, das Rennen eröffnen. Mit bester Technik legte der 82-jährige wie gewohnt eine super Zeit hin, nur 31 der folgenden Starter konnten diese überbieten. Bürgermeister Christoph Vodermaier ging mit Startnummer 2 ins Rennen, gefolgt vom 1. Vorstand des SV Riedering, Johannes Fischer. Weiter ging es dann nach Altersklassen. Nach einem spannenden Rennen standen die 6 Vereinsmeister fest. Bei den Herren konnte Simon Daxlberger seinen Titel verteidigen. Auf den Plätzen folgten Thomas Harter und Lukas Staudacher. Bei den Damen siegte Sarah Maier vor Marlene Bauer und Lisa Beier. Der Titel Vereinsmeister Jugend ging an Lorenz Vodermaier vor Johannes Loferer und Theo Weidinger. Vereinsmeisterin Jugend wurde Stephanie Deinzer vor Marie Loferer und Magdalena Rupp. Der Titel des Vereinsmeisters Schüler ging wie im Vorjahr an Luca Pabst, es folgten Louie Schöffel und Luis Hamberger. Bei den Schülerinnen siegte erneut Eva Staudacher vor Josefine Schnetzer und Julia Lermer.
Ab 17.30 ging es dann im Sportheim des SV Riedering weiter mit der Ausgabe der Tombolapreise und der Siegerehrung. Bei der Tombola zu Gunsten der Skijugend gab es 300 tolle Preise zu gewinnen. Vielen Dank für die großzügigen Sachspenden an: Alpina, handgmacht mit Liebe, Martini-Sportswear, Rewe Lukas Stephanskirchen, NOW-FIT, Head, Ziener, Inn Bowling, T&T Haarstyling, s`Glubbal, Südostbayernbahn, St. Leonhard Apotheke, Niedermaier Martin, Kajak Blue&White, Flötzinger Bräu, Elan, Irmi`s Hoamat, Riederinger Hafnerei, Bauermühlen, Weltladen Riedering, Ski Daxlberger, Hudson GmbH, Riederinger Blumenladerl, Sportheim Wirt, Bergbahnen Kössen, Schreibwarenladen Riedering und Cafe Stürzer.
Michael Richter, Abteilungsleiter Ski, eröffnete dann die Siegerehrung. Nach der Begrüßung folgte eine Schweigeminute für den im letzten Jahr verstorbenen Erich Schmid, welcher die Skiabteilung und auch den Hauptverein erfolgreich führte. Ein Dank ging ans gesamte Team Ski, allen Helfern, Kuchenspendern und an alle Teilnehmer, ohne die ein solches Event gar nicht stattfinden könnte. Dann folgte auch schon die mit Spannung erwartete Siegerehrung. Neben den bereits oben genannten Vereinsmeistern wurden alle Sieger nach Altersklassen geehrt. Gewonnen haben ihre Klasse Luisa Furtner, Till Schöffel, Klara Schneider, Louie Schöffel, Lisa Landwehrs, Josef Thomas, Eva Staudacher, Lorenz Vodermaier, Stephanie Deinzer, Johannes Loferer, Marie Loferer, Leo Seidel, Horst Schmid, Franz Maier, Vroni Forstner, Thomas Staudacher, Manuela Lankes, Christian Schnetzer, Sarah Maier, Simon Daxlberger, Marlene Bauer und Thomas Harter. Die Gästeklasse gewann Tom Obermaier. Der mit dem Snowboard startende Gast Gabriel Kwoczalla von der Feuerwehr Riedering bekam Gold in der kurzerhand eingeführten Snowboard-Gästeklasse.
Zu guter Letzt folgte die Ehrung der Dorfmeisterschaft an der 27 Teams teilnahmen. Hier gewinnt nicht der Schnellste, sondern das Team, welches mit ihrer Durchschnittszeit möglichst nahe an die Durchschnittszeit aller Starter herankommt. Der Titels des Dorfmeisters ging dieses Jahr an "deStaudis", Platz 2 holte sich das Team "Jack & Julez" und der dritte Stockerlplatz ging an "De Riaderinger Rennsemeln". Den Schneiderpreis konnte die Feuerwehr Riedering für sich verbuchen.
Das Team Ski des SV Riedering bedankt sich recht herzlich bei allen Starterinnen und Startern für die Teilnahme. Wir freuen uns schon auf die Dorf- und Vereinsmeisterschaft 2025.
Die Ergebnisse im Detail:
8. Dorf- und Vereinsmeisterschaft am 04.02.2024
30.01.2024
Alle Infos und Anmeldung unter: https://www.sv-riedering.de/ski/vereinsmeisterschaft/
Skikurs SV Riedering 2023
30.01.2024
Zum Skikurs 2023 ging es wie gewohnt in die Wildschönau. Da das Team Ski des SV Riedering drei neu ausgebildete Skilehrerinnen hat, waren dieses Jahr noch mehr Teilnehmer möglich und es ging erstmals mit 2 großen Bussen ins Skigebiet. 80 Teilnehmer bedeuteten erneut einen neuen Rekord. Mit insgesamt 14 Skilehrern und 8 Helfern war der SVR bestens gerüstet.
4 Tage lang ging es um 8.00 Uhr in die Wildschönau. In insgesamt 11 Gruppen wurde täglich 5 Stunden fleißig geübt und neben jeder Menge Spaß konnten alle Ihr Fahrkönnen verbessern bzw. die Anfänger das Skifahren erlernen. Am letzten Tag folgte das Abschlussrennen, der Lauf wurde von allen Teilnehmern exzellent gemeistert. Am Ende des Skikurses fand an der Mehrzweckhalle die Siegerehrung statt, wo es dann für jeden Teilnehmer eine Urkunde, Medaille und was Süßes gab. Am Ende war Abteilungsleiter Michael Richter uns sein Team sehr froh, dass der Skikurs reibungslos und vor allem verletzungsfrei verlaufen ist.
Zwei unserer Helfer befinden sich bereits in der Ausbildung zum Skilehrer. Zudem befinden sich 6 Skilehrer in der Ausbildung zur nächsthöheren Stufe, dem DSV-Instructor. Damit sind bereits jetzt die Weichen gestellt für den Skikurs 2024, bei dem für die „Experten“ ein neues Programm in Planung ist, um die bereits sehr guten Skifahrer noch weiter entwickeln zu können.
Im Namen der Abteilungsleiter, Skilehrer und Helfer bedanken wir uns für die zahlreiche Teilnahme und freuen uns aufs nächste Jahr!
Euer Team Ski
Nachtskifahren Söll - freie Plätze
08.01.2024
Für das Nachtskifahren am 12. Januar in Söll sind noch Plätze frei. Anmeldung: https://forms.gle/SsNkqpgXhG9oRmW27
Was für ein Auftakt!
05.12.2023
Besser kann eine Saison nicht starten. Schon am 3. Dezember startete das Team Ski des SV Riedering mit dem Skiopening in die Saison. Die Massen an Schnee bescherten ein Winter Wonderland. Über 30 Teilnehmer genossen einen unvergesslichen Skitag in Fieberbrunn. Die Skilehrer bereiteten sich in einer internen Fortbildung auf den Skikurs 2023 vor. Weiter geht es im Programm mit dem Skikurs vom 27.12. bis 30.12. Hier haben wir bereits über 70 Anmeldungen, wenige Restplätze sind noch verfügbar.
Neuer Termin Skiopening 👉 Sonntag 3.12.
01.12.2023
Aufgrund der Wetterprognose verschieben wir unser Skiopening auf diesen Sonntag 3.12. Wir fahren nach Fieberbrunn, da ist die Talabfahrt schon offen. Treffpunkt Sonntag 7.15 an der Mehrzweckhalle, Abfahrt ist um 7:30 Uhr. Wer nicht mitfährt bitte mir Bescheid geben. Bis Sonntag! Wer noch mit möchte kann sich auch noch anmelden. 👉 https://forms.gle/yGsjr8y357KRrcT46
Skikurs 2023 - Anmeldung ab sofort möglich
03.11.2023
Ab sofort ist es möglich sich für den Skikurs 2023 anzumelden:
Anmeldung: https://forms.gle/sXiyf1yDCLkHoKxCA
Infoseite: www.sv-riedering.de/ski/skikurs
Rückfragen unter [email protected]
3 neue Skilehrerinnen für den SV Riedering
20.04.2023
Die Skiabteilung des SVR darf seit vergangener Saison drei neue Übungsleiter in ihrem Skilehrerteam begrüßen. Magdalena Lankes, Marlene Bauer und Marie Loferer haben vom 01.04.23 bis 08.04.23 in St. Jakob im Defereggental bei bestem Skiwetter am Lehrgang „Übungsleiter Grundstufe Ski alpin“ erfolgreich teilgenommen und die 6 Prüfungen bestanden.
Zur Vorbereitung auf die Prüfungswoche zählten ein Tag Theorie mit zahlreichen Referaten und einer Sporteinheit und ein Pflichtwochenende „Techniktraining“. Zudem nahmen Magdalena, Marlene und Marie auch an einem freiwilligen Wochenendkurs teil. Insgesamt umfasste die Ausbildung 120 Lerneinheiten. Details sind unter www.skiverband-inngau.de/lehrwesen/ einzusehen.
Die Anreise war am Samstag, den 01.04.23 spät Nachmittag. Nachdem die Zimmer bezogen wurden, konnte die Prüfungswoche bei einem gemeinsamen Abendessen der Teilnehmer und der vier Ausbilder des „Skiverbandes Inngau“ begonnen werden. Nach dem Essen wurden die Gruppen für die kommende Woche ausgelost.
Am nächsten Morgen wurde, wie jeden Tag, mit dem Skibus ins Skigebiet gefahren. Dort wurden dann im Laufe Woche von jedem Teilnehmer in der Gruppe zwei Lehrproben gehalten. Am Montag wurde außerdem eine Theorieprüfung geschrieben.
Am Donnerstag fand nach vielem Üben dann die erste Technikprüfung Pflug statt, am letzten Tag folgten dann die beiden Prüfungen Mittlere und Kurze Radien. Zum Abschluss der Prüfungswoche wurden schließlich die Ergebnisse mitgeteilt.
Bereits zu Beginn der Woche waren die Teilnehmer zu einer engen Gemeinschaft zusammengewachsen, in der sich sofort alle gut verstanden. Jeden Abend nach dem Abendessen wurde der erfolgreich überstandene Tag durch Gesangs- und Tanzeinlagen abgerundet.
Insgesamt kann man sagen, dass die Woche für alle ein voller Erfolg war. Jeder Teilnehmer konnte durch zahlreiche Video- und Feedbackfahren und durch die vielen aufschlussreichen Tipps der Ausbilder mit individuellen Übungen an der eigenen Technik arbeiten und sein Können verbessern.
Die drei neuen Skilehrerinnen freuen sich nun auf ihre zukünftigen Aufgaben in der Skiabteilung des SV Riedering.
Marie Loferer
7. Dorf- und Vereinsmeisterschaft 2023 - Bericht und Ergebnisse
01.03.2023
Neue Rekordteilnahme - 138 Starter gingen ins Rennen
Das Interesse an der diesjährigen Dorf- und Vereinsmeisterschaft war groß wie nie zuvor, sage und schreibe 138 Starter gingen ins Rennen. Die Tage zuvor und am Renntag gab es nochmal reichlich Schnee, während dem Rennen waren die Verhältnisse dann aber gut.
Nachdem dem die Kleinsten (Jahrgang 2018-2016) ihr Können zeigten, wurde das Rennen dieses Jahr von Bürgermeister Christoph Vodermaier eröffnet, gefolgt vom 1. Vorstand des SV Riedering, Johannes Fischer. Sebastian Niedermaier, der die Skiabteilung jahrelang leitete, ging mit Startnummer 3 ins Rennen. Ihm folgte Horst Schmid (Jg. 1941), der wie gewohnt eine Bombenzeit fuhr. Dann folgten alle weiteren Starter nach Altersklassen mit extrem spannenden Duellen.
Bei den Damen konnte Vroni Forstner ihren Titel als Vereinsmeisterin verteidigen und siegte mit nur 0,18 Sekunden vor Lisa Beier. Nicht weniger spannend war das Duell bei den Herren. Dieses Jahr hatte Simon Daxlberger mit der Tagesbestzeit ganz knapp die Nase vorne und siegte mit 0,11 Sekunden vor dem Vorjahressieger Thomas Harter. Den Titel Vereinsmeister Jugend holte sich Seriensieger Lukas Staudacher vor Leo Landwehrs. Bei der Jugend weiblich konnte Marlene Bauer ihren Titel souverän verteidigen, zudem holte sie sich die Auszeichnung der Tagesbestzeit Damen. Der Titel des Vereinsmeisters Schüler ging an Luca Pabst vor Lorenz Vodermaier und bei den Schülerinnen siegte Eva Staudacher vor Josefine Schnetzer.
Ab 17.30 folgte dann im Sportheim des SV Riedering die Ausgabe der Tombolapreise und die Siegerehrung. Bei der Tombola zu Gunsten der Skijugend gab es 250 tolle Preise zu gewinnen. Vielen Dank für die großzügigen Sachspenden an Bauermühlen, Bergbahnen Kössen, Cafe Bauer, Cafe Stürzer, Elan, ESP Südeloxal, Flötzinger Bräu, handgmacht mit liebe, Head, Hofbräuhaus Traunstein, Hubers Laden, Hudson GmbH, Inn Bowling, Irmi`s Hoamat, Johann Loferer, Kajak Blue&White, Kathi Landwehrs, Mamma Bavaria, Michael Richter, Physio Schimanski, Rewe Lukas Stephanskirchen, Riederinger Blumenladerl, Schreibwarenladen Riedering, Simsseer Brauerei, Ski Daxlberger, Skilöwen, Sparkasse, Sportheim Wirt, St. Leonhard Apotheke, Strawanza, T&T Haarstyling, Tem und Lem, Weltladen Riedering und Ziener.
Die Siegerehrung eröffnete dann Abteilungsleiter Michael Richter. Nach der Begrüßung der Ehrengäste danke er allen Helfern und seinem Team für die großartige Unterstützung. Ein großer Dank ging auch an alle Teilnehmer für diese überwältigende Anzahl an Startern. Nach den Grußworten des 1. Bürgermeisters, des 1. Vorstand und dem Dank an die Sponsoren folgte dann die mit Spannung erwartete Siegerehrung. Neben den bereits oben genannten Vereinsmeistern wurden alle Sieger nach Altersklassen geehrt. Gewonnen haben Ihre Klasse Luisa Furtner, Klara Schneider, Paul Zeh, Ludwig Weileder, Eva Lankes, Jakob Furtner, Eva Staudacher, Luca Pabst, Stephanie Deinzer, Leo Landwehrs, Magdalena Staber, Leopold Schnetzer, Marlene Bauer, Lukas Staudacher, Horst Schmid, Ludwig Weileder sen., Johanna Niedermaier, Sebastian Niedermaier, Vroni Forstner, Thomas Staudacher, Manuela Lankes, Michael Plank, Isabel Furtner, Simon Daxlberger, Lisa Beier und Thomas Harter. Die Gästeklasse gewann Sebastian Fischer.
Zum Abschluss folgte die Ehrung der Dorfmeisterschaft an der 32 Teams teilnahmen. Wie immer spannend, da hier nicht der Schnellste gewinnt, sondern das Team, welches mit ihrer Durchschnittszeit möglichst nahe an die Durchschnittszeit aller Starter herankommt. Die drei Erstplatzierten trennen dieses Jahr nur 6 Hundertstel. Mit exakt 1,00 Sekunden Differenz zur Durchschnittszeit ging der Sieg an das Team "BauerPower". Platz 2 ging an "O(h)ne hit wonder" (1,02 Sekunden) vor "Jack and Julez" (1,06 Sekunden). Der Schneiderpreis ging dieses Jahr an "Die 3-sten vier".
Das Team Ski des SV Riedering bedankt sich recht herzlich bei allen Starterinnen und Startern für die Teilnahme. Wir freuen uns schon auf die Dorf- und Vereinsmeisterschaft 2024.
Die Ergebnisse im Detail:
7. Dorf- und Vereinsmeisterschaft am 26.02.2023 in Kössen
13.01.2023
Infos und Anmeldung - Anmeldung bis 24.02.2023
Am Sonntag 26.02.2023 ist es wieder so weit, unsere 7. Dorf- und Vereinsmeisterschaft für alle Altersklassen findet in Kössen statt. Das Rennen wird, wie die letzten Jahre, auf dem von unten aus gesehen linken Hang ausgetragen. Unten findet Ihr das Infoblatt. Anmeldung ist ab sofort per Anmeldeformular oder Mail ([email protected]) möglich. Wer sich als Mannschaft anmeldet nimmt automatisch an der Vereinsmeisterschaft bzw. Nichtmitglieder in der Gästeklasse teil. Einzelpersonen können sich auch nur für die Vereinsmeisterschaft anmelden. Anmeldeschluss ist der 24.02.2023. Kurzfristige Teilnahme ist möglich, allerdings erfolgt der Start dann am Ende des Feldes da die Startnummer am Tag vor dem Rennen vergeben werden.
Am 28.01. besteht die Möglichkeit in Kössen mit der SVR Skiabteilung zur trainieren. Abfahrt ist um 7:30 Uhr an der Mehrzweckhalle Riedering für Fahrgemeinschaften, Selbstfahrer treffen sich dann in Kössen. Anmeldung zum Training bitte per Anmeldeformular.
Liftkarte: Es besteht wieder die Möglichkeit eine Rennkarte für 15,00€ zzgl. 2€Pfand zu erwerben. Der Preis gilt für alle Altersklassen. Die Karte ist den ganzen Tag im kompletten Skigebiet gültig. Diese kann bei Anmeldung mitbestellt werden. Ansonsten bitte den Skipass am Renntag selbst erwerben.
Wichtig für alle Teilnehmer:
- Bitte die normalen Parkplätze benutzen. Bitte frühzeitig kommen!
- Die Startgebühr und Liftkarte (falls bestellt) bitte passend bei der Startnummernausgabe entrichten.
- Der Lauf MUSS fürs Rennen geschont werden. Der Lauf darf nur von der Seite besichtigt werden. Es darf nicht durch die Tore gefahren werden! Das ist zwingend einzuhalten!
- Bitte ab 8:45 und bis spätestens 9:30 Uhr die Startnummern abholen.
- Bitte darauf achten wann ihr dran seit, geht dann ziemlich schnell voran.
- U7 (Jahrgang 2016/2017) startet um 9:45 Uhr von der Mitte.
- Es gibt wieder eine Tombola zu Gunsten der Skijugend. Die Lose können bei Startnummernausgabe erworben werden. Maximal 5 Lose pro Starter, solange der Vorrat reicht.
- Für das leibliche Wohl vor Ort ist gesorgt.
- Die Siegerehrung findet im 18:00 Uhr am Sportheim Riedering statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ausgabe Tombola ab 17:30 Uhr im Sportheim (Mannschaftskabine EG links).
- Sofern am Sonntag morgen auf der Homepage nichts gegenteiliges steht findet das Rennen statt!
Für Fragen stehen wir jederzeit und gerne zur Verfügung! Rückfragen per Mail oder unter 08036/306742.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme!
Infoblatt und alternatives Anmeldeformular:
Offene Münchner Skimeisterschaft
05.01.2023
Samstag den 04.02.2023, Startnummern- und Skipassausgabe 7.30 Uhr, Besichtigung 9:00 Uhr, Start 10:00 Uhr. Abfahrt 06:30 Uhr am Parkplatz / Mehrzweckhalle. Gefahren wird mit dem Vereinsbus und Fahrgemeinschaften.
Verbindliche Anmeldung bitte bis Sonntag 08.01.2023 mit Vorauskasse. Gesammelte Anmeldung durch den SV Riedering. Nachmeldungen sind bis 31.01.2023 möglich, jedoch ohne Garantie ob noch ein Platz frei ist.
Riesenslalom mit „Weltcup-Feeling“ am legendären Ganslern-Hang. Startberechtigt sind alle, die unsere Leidenschaft für´s Skifahren teilen. Siegerehrung mit Tombola. Vergünstigter Skipass Kitzbühel. Einzelwertung in Altersklassen. Zusätzlich kann man als Team (3 bis 5 Teammitglieder, darunter mind. 1 Frau) oder Familie (Mutter, Vater plus max. 3 Kinder) starten. Details sind zu finden unter www.muenchner-meisterschaft.ski
Es gibt auch wieder eine große Tombola bei der Siegerehrung.
** alle Starterpakete enthalten ein Goodie-Bag - gefüllt u.a. mit dem legendären Hoodie **
Starterpaket Erwachsen 32,50€
Starterpaket Kids (Jg. 2007-2016) 26,50€
Starterpaket Erwachsen inkl. Tagesskipass Kitzbühel 69,50€
Starterpaket Kids inkl. Tagesskipass Kitzbühel 38,50€
Link für Anmeldung: https://forms.gle/kkbAU7e72toc52596
Infoblatt:
Nachtskifahren Söll 13.01.2023
08.12.2022
Ausflug zum gemeinsamen Nachtskifahren für Jung und Alt. Teilnahme für jedermann möglich.
Kinder: Teilnahme ohne Eltern für Vereinsmitglieder ab 12 Jahren oder Rücksprache möglich.
Abfahrt 17:00 Uhr am Parkplatz / Mehrzweckhalle in Riedering. Wir fahren bei ausreichender Teilnehmerzahl mit dem großen Bus. Rückkehr ca. 23:00 Uhr.
Anmeldung: forms.gle/C6TosTYvnMAGLWi56
Preise inkl. Busfahrt:
Tagesskipass Kind (2007-2016): 30€
Tagesskipass Jugend (2004-2006): 40€
Tagesskipass Erwachsen: 45€
Ausweis bitte nicht vergessen!
Skikurs SV Riedering 2022
05.01.2023
Neuer Teilnehmerrekord - 72 Kinder
Wie mittlerweile schon fast Programm musste der Skikurs erneut kurzfristig in ein anderes Skigebiet verlegt werden. Diesmal aufgrund von Schneemangel ging es diesmal in die Wildschönau, anstatt nach Kössen. Der Zuspruch war wieder enorm, innerhalb von ein paar Tagen waren die 50 Plätze ausgebucht. Da das Team Ski des SV Riedering 4 neu ausgebildete Skilehrer hat, wurden kurzerhand noch 3 Kleinbusse organisiert, um der großen Nachfrage gerecht zu werden. Mit insgesamt 72 Teilnehmer, neuer Rekord, ging es dann an den Start. 21 Skilehrer und Helfer waren für die Durchführung notwendig. Wie schon die letzten Male haben wieder einige Jugendliche mitgeholfen, die alle selbst das Ziel haben Skilehrer zu werden. 3 davon befinden sich bereits in der Ausbildung, wenn alles planmäßig verläuft, hat der SV Riedering 2023 drei neue Skilehrerinnen. Insgesamt wächst das Team Ski dann auf 15 ausgebildete Skilehrer. Einige davon haben bereits weiterührende Ausbildungen oder planen diese.
Wie verläuft so eine Ausbildung zum Skilehrer eigentlich mag sich der eine oder andere fragen. Die Ausbildung startet bereits im November mit einem Sport- und Theorietag, dann folgen 2 Wochenenden mit Fortbildungen und in den Osterferien findet dann die Prüfungswoche statt, in der 7 Tage (mit Übernachtung) die Ausbildung inkl. theoretischer und praktischen Prüfungen, hoffentlich erfolgreich, abgeschlossen wird. Alle Skilehrer müssen zudem alle 2 Jahre ein Fortbildungswochenende zum Erhalt der Lizenz absolvieren. Zudem findet 1x pro Jahr eine interne Fortbildung zur Vorbereitung auf den Skikurs statt.
Mit einem großen Bus, drei Kleinbussen und dem Vereinsbus ging es 4 Tage lang bereits um 8.00 Uhr los in die Wildschönau. In insgesamt 10 Gruppen wurde täglich 5 Stunden fleißig geübt und neben jeder Menge Spaß konnten alle Ihr Fahrkönnen verbessern bzw. die Anfänger das Skifahren erlernen. Am letzten Tag folgte das obligatorische Abschlussrennen, der Lauf wurde von allen Teilnehmern exzellent gemeistert. Am letzten Tag fand dann nach Rückkehr an der Mehrzweckhalle die Siegerehrung statt, wo es dann für jeden Teilnehmer eine Urkunde, Medaille und was Süßes gab. Am Ende war Abteilungsleiter Michael Richter und sein Team sehr froh, dass der Skikurs reibungslos und vor allem verletzungsfrei verlaufen ist.
Die Skikurse des SV Riedering werden für Vereinsmitglieder zum Unkostenbeitrag angeboten. Ziel ist die Begeisterung fürs Skifahren zu vermitteln und für Nachwuchs in der Skiabteilung zu sorgen. Mittlerweile hat die Skiabteilung des SV Riedering über 170 Mitglieder.
Im Namen der Abteilungsleiter, Skilehrer und Helfer bedanken wir uns für die zahlreiche Teilnahme und freuen uns aufs nächste Jahr!
Euer Team Ski
Vier neue Skilehrer für den SV Riedering
05.05.2022
Die Skiabteilung des SVR darf seit dem vergangenen Winter 4 neue „Grundstufler“ in ihrem Skilehrerteam begrüßen. Vinzenz Bauer, Johannes Schüssler, Markus Vodermaier und Robin Hanel haben vom 09.04 – bis 16.04.2022 in St. Jakob im Defereggental am Lehrgang „Übungsleiter Grundstufe Ski alpin“ erfolgreich teilgenommen.
Vorbereitend auf die Prüfungswoche mussten zwei Tage „theoretisches Wissen“ und ein Wochenende „Techniktraining“ absolviert werden. Zudem nahmen Vinzenz, Johannes, Markus und Robin auch an zwei freiwilligen Wochenendkursen teil.
Anreise war Samstag, den 09.04.2022 gegen Abend. Nach der Ankunft mussten alle Teilnehmer einen Covid-19 Schnelltest machen. Anschließend wurde die Prüfungswoche mit einem gemeinsamen Abendessen der Auszubildenden und der zwei Ausbilder des „Skiverbandes Inngau“ begonnen.
Der nächste Morgen begann, wie alle darauffolgenden, mit der Fahrt im Ski-bus zum Skigebiet. Alle Teilnehmer wurden dann gleichmäßig auf die zwei Prüfer aufgeteilt und absolvierten in diesen Gruppen zwei Lehrproben. Außerdem musste am Sonntag, den 11.04 eine Theorieprüfung und am darauffolgenden Mittwoch drei Technik- Prüfungen (Pflug, mittlere Radien und kurze Radien) abgelegt werden.
Man kann sagen, dass die Woche für alle ein voller Erfolg war. Jeder Teilnehmer konnte sein skifahrerisches Können verbessern und bekam viele nützliche Tipps für die Zukunft. Zudem konnte man durch Video- und Feedback Fahrten und individuellen Übungen an seiner Technik arbeiten.
Schon zu Beginn der Woche waren die Teilnehmer bereits zu einer engen Gemeinschaft zusammengewachsen, in der sich alle sofort gut verstanden. Jeden Abend nach dem Abendessen wurde, durch Gesang- und Tanzeinlagen, der erfolgreich überstandene Tag abgerundet. Insgesamt war es eine, mit durchgängig sonnigem Wetter, erfolgreiche Woche, die 17 Teilnehmer mit Bravour abgeschlossen haben.
Die vier neuen Skilehrer freuen sich nun auf ihre zukünftigen Aufgaben in der Skiabteilung des SV Riedering.
Robin Hanel
Archiv
6. Dorf- und Vereinsmeisterschaft 2022 - Bericht und Ergebnisse
31.01.2022
83 Starter bei perfekten Bedingungen in Kössen dabei
Die Herausforderung war groß diese Saison, mehrmals musste umgeplant werden und die Dorf- und Vereinsmeisterschaft fand aufgrund Corona erst am 20. März statt. Der Wettergott meinte es gut mit dem SV Riedering, sodass unser Saisonhighlight bei strahlendem Sonnenschein und perfekter Piste durchgeführt werden konnte. Trotz zahlreicher Corona bedingter Ausfälle und dem späten Termin waren sage und schreibe 83 Teilnehmer von Jahrgang 1935 bis 2014 am Start.
Traditionell eröffnete Josef Daxlberger (Jg. 1935) das Rennen mit einem blitzsauberen Lauf. Ihm folgte Horst Schmid (Jg. 1941), der eine super Zeit hinlegte. Mit Starnummer 3 ging dann Bürgermeister Christoph Vodermaier ins Rennen, gefolgt vom 1. Vorstand des SV Riedering Johannes Fischer. Dann ging es mit den Kindern und allen anderen Altersklassen weiter.
Bei den Damen löste Vroni Forstner mit hauchdünnem Vorsprung Lisa Harter, nach 3 Siegen in Folge, als Vereinsmeisterin ab. Auf Platz 3 folge Laura Staudacher. Bei den Herren erwischte es dieses Mal Titelverteidiger Simon Daxlberger, er stürzte und es war klar, dass es nichts wird mit der Titelverteidigung nach ebenfalls 3 Siegen in Folge. Das Rennen fuhr er trotz Sturz zu Ende. Dann wurde es spannend, Mitfavorit Thomas Harter ging volles Risiko und holte sich den Titel Vereinsmeister und erzielte zugleich die Tagesbestzeit. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Josef Daxlberger und Johannes Schüßler. Vereinsmeisterin Jugend wurde Marlene Bauer vor Marie Loferer und Magdalena Vodermaier. Der Titel des Vereinsmeisters Jugend ging erneut an Seriensieger Lukas Staudacher, gefolgt von Julian Rupp und Paul Singer. Bei den Schülerinnen konnte Stephanie Deinzer vor Eva Staudacher und Luisa Weidinger ihren Titel verteidigen. Bei den Schülern hatte Seppi Staber die Nase vorn, er siegte vor Leo Landwehrs und Johannes Loferer.
Nachdem die Teilnehmer den Skitag ausklingen ließen, ging es um 16.30 Uhr in den Biergarten des Sportheims Riedering zur Siegerehrung, geleitet von Abteilungsleiter Michael Richter. Er dankte zuerst allen Helferinnen, Helfern, seinem gesamten Team, den Bergbahnen Kössen und dem SC Kössen für die großartige Unterstützung. Im Rahmen der Siegerehrung wurden noch schöne Preise unter den Startern verlost. Vielen Dank an die Familie Bauer (Bauermühlen), Bergbahnen Kössen, Michael Richter, Ski Daxlberger und Familie Swatek für die Preise und Gutscheine! Neben den oben genannten Vereinsmeistern wurden alle Sieger nach Klassen geehrt. Wir gratulieren Thomas Preiß, Luisa Weidinger, Marinus Staber, Eva Staudacher, Tim Pabst, Stephanie Deinzer, Sepp Staber, Marie Loferer, Marlene Bauer, Lukas Staudacher, Josef Daxlberger sen., Horst Schmid, Johanna Niedermaier, Vroni Forstner, Josef Daxlberger, Franziska Richter, Sepp Staber, Kathrin Landwehrs, Simon Daxlberger, Lisa Harter und Thomas Harter. In der Gästeklasse siegte Maximilian Frieß.
Dann folgte der wohl spannendste Teil, die Siegerehrung der Dorfmeisterschaft. Hier wird die Durchschnittszeit von Vierer-Teams mit der Durchschnittszeit gesamt verglichen. Wer hier am nächsten dran ist gewinnt. Dorfmeister 2022 wurde das Team "Waxlberger" mit nur 0,08 Sekunden Differenz. Als den Siegern Gutscheine für Ski Daxlberger überreicht wurden folgte lautes Gelächter. Die Gutscheine haben die Gewinner dann der Skijugend des SV Riedering gespendet. Vielen Dank! Platz 2 holte sich das "Einstaub Kommando"(0,14 Sekunden) vor "Kathi, Tobi und die wilden Hühner" (1,73 Sekunden). Der Schneiderpreis ging an die "Simssee Löwen".
Das Team Ski des SV Riedering bedankt sich recht herzlich bei allen Starterinnen und Startern für die Teilnahme. Wir freuen uns schon auf die Dorf- und Vereinsmeisterschaft 2023!
Die Ergebnisse im Detail:
Skikurs SV Riedering 2021
01.01.2022
Auch wenn die Planungen schwierig waren, stand schon früh die Entscheidung den Skikurs 2021 der DSV Skischule des SV Riedering stattfinden zu lassen. Zunächst war geplant diesen wieder in der Wildschönau stattfinden zu lassen, die verschärften Einreisebedingungen in Österreich erforderten dann aber eine Planänderung und es ging vom 27.12. bis 30.12. ins Skigebiet Sudelfeld. Der Zuspruch war enorm, bereits nach kurzer Zeit war der Kurs restlos ausgebucht. Mit 58 Teilnehmern waren es so viele wie noch nie. 16 Skilehrer und Helfer waren für die Durchführung notwendig. Wie schon die letzten Male haben wieder viele Jugendliche mitgeholfen, die alle selbst das Ziel haben Skilehrer zu werden. 4 davon befinden sich bereits in der Ausbildung.
Mit einem großen Bus, dem Vereinsbus und ein paar Autos ging es 4 Tage lang um 8.15 Uhr los ins Skigebiet Sudelfeld. In insgesamt 7 Gruppen wurde täglich 5 Stunden fleißig geübt und neben jeder Menge Spaß konnten alle Ihr Fahrkönnen verbessern bzw. die Anfänger das Skifahren erlernen. Am letzten Tag gab es dann noch das obligatorische Abschlussrennen, der Lauf wurde von allen Teilnehmern exzellent gemeistert. Aufgrund der Kontaktbeschränkungen erfolgte die Verabschiedung der Teilnehmer bereits vor Ort, Urkunde und Medaille gab es dann auf der Heimfahrt im Bus. Ein SV Riedering Buff gab es bereits zu Kursbeginn für jeden Teilnehmer.
Im Namen der Abteilungsleiter, Skilehrer und Helfer bedanken wir uns für die zahlreiche Teilnahme und freuen uns auf's nächste Jahr!
Euer Team Ski
Endlich wieder Skifahren - Saisonauftakt der Skiabteilung
23.12.2021
Für viele der Riederinger Skifahrer war am 07.03.2020 (SVR Skitag) der letzte Skitag vor der Corona Pause. Am 12.12.2021 war es dann endlich soweit, mit dem Skiopening startete die neue Saison der Riederinger Skifahrer nach sage und schreibe 645 Tagen Pause. Dementsprechend groß war die Vorfreude. Mit dem Vereinsbus und in Fahrgemeinschaften ging es an den Spitzingsee. Das Wetter meinte es gut, die Teilnehmer haben einen wunderschönen Skitag genossen.
Eine Woche später ging es weiter mit einer internen Fortbildung zur Vorbereitung auf den Skikurs. Im Alpbachtal erlebte das Team Ski einen perfekten Skitag. Bei wolkenlosen Himmel und leeren Pisten kamen die Teilnehmer auf viele Pistenkilometer.
Nun bleibt zu hoffen, dass Skifahren weiterhin möglich sein wird und wir noch viele schöne, gemeinsame Skitage in der Saison 2021/2022 erleben dürfen. Informationen zu den Veranstaltungen erfolgen kurzfristig da im Moment die Planung schwierig ist. Wir reagieren flexibel auf die Regelungen.
Frohe Weihnachten!
Neuwahlen in der Skiabteilung des SV Riedering
18.07.2021
Michael Richter neuer Abteilungsleiter
Nachdem Corona bedingt im letzten Jahr keine Jahreshauptversammlung stattfinden konnte haben sich die Skifahrer des SV Riedering dazu entschieden die Versammlung für 2021 bereits im Juli abzuhalten. Auch wenn im Juli noch niemand ans Skifahren denkt war die Versammlung mit 23 Teilnehmer recht gut besucht. Sebastian Niedermaier berichtete zunächst über die Saison 2019/2020, die sehr erfolgreich war und enormen Zuspruch fand. Das Highlight war die Dorf- und Vereinsmeisterschaft 2020 mit einem Teilnehmerrekord von 111 Starter*innen in den Jahrgängen 1935-2014. Kurz darauf musste die Saison dann leider abgebrochen werden. Sebastian Niedermaier fand dann noch schöne persönliche Worte über seine Motivation die Skiabteilung 2013 wieder aufleben zu lassen. Er hob das Engagement der jungen Skifahrer hervor und sieht die Skiabteilung für die Zukunft bestens aufgestellt.
Anschließend wurden die Neuwahlen von Peter Furtner durchgeführt. Wie nicht anders zu erwarten wurde die neue Abteilungsleitung einstimmig gewählt. Als neuer Abteilungsleiter wurde Michael Richter gewählt. Zum 2. Abteilungs- und sportlichen Leiter wurde Christopher Bloß gewählt. Johann Loferer wurde für das Amt des Schriftführers bestätigt. Neuer Kassier ist David Hanel. Mit den Beisitzern Julia Richter und Markus Vodermaier ist die neue Abteilungsleitung komplett.
Michael Richter gab dann einen kurzen Ausblick auf die neue Saison. Sofern es Corona zulässt wird das Programm wie vor Corona angeboten. Johann Loferer stellte dann noch die Homepage und die digitale Anmeldung vor. Zudem wurde das Projekt "neue Hütte am Hauptplatz" vorgestellt von dem auch die Skiabteilung mit einem Raum profitiert.
Abgerundet wurde die Veranstaltung mit der Verabschiedung von Sebastian Niedermaier für seinen hervorragenden Einsatz in den letzten 8 Jahren. Neben dem Dank gab es als Anerkennung noch einen Weste, einen Gutschein und ein Fotobuch mit schönen Erinnerungen aus Wast`s Skifahrer Karriere die noch lange nicht zu Ende ist.
SV Riedering Abteilung Ski
5. Dorf- und Vereinsmeisterschaft 2020 - Bericht und Ergebnisse
18.02.2020
Erneut überragende Beteiligung - 111 Starter
Auch in der 5. Auflage der großen Dorf- und Vereinsmeisterschaft durften sich die Veranstalter über einen enormen Zuspruch freuen. Von 113 gemeldeten Teilnehmern gingen 111 an den Start. Somit nur 2 weniger als beim Rekord vom letzten Jahr. Das Teilnehmerfeld setzte sich aus den Jahrgängen 1935 bis 2014 zusammen. Auch in diesem Jahr meinte es der Wettergott gut mit den Skifahrern des SV Riedering. Trotz Sonnenschein und warmen Temperaturen war die Piste in perfekten Zustand, sodass bis zum letzten Starter gleiche Verhältnisse herrschten.
Das Rennen eröffnete mit Startnummer 1 Josef Daxlberger sen. (Jg. 1935), gefolgt von Hans Schaffer, Erwin Forster und Sebastian Niedermaier. Der Prominenz folgten dann die jüngsten Teilnehmer ab Jahrgang 2014. Es entwickelte sich ein spannendes und Gott sein Dank verletzungsfreies Rennen.
Bei den Herren sollte die Entscheidung ganz zum Schluss fallen. Vorjahressieger Simon Daxlberger, Startnummer 109, legte mit der Tagesbestzeit ordentlich vor. Direkt im Anschluss ging Mitfavorit Thomas Harter ins Rennen, hatte aber leider Pech als er im oberen Teil einen Ski verlor. Es folgte dann ein beachtliches Kunststück, er fuhr das Rennen elegant auf einem Ski zu Ende und war schneller als manch anderer mit zwei Ski. Vereinsmeister der Herren und Tagesschnellster war somit Simon Daxlberger. Es folgten David Hanel und Michael Richter auf den Plätzen 2 und 3. Bei den Damen hatte erneut Lisa Harter die Nase vorne und holte sich den Titel zum dritten Mal in Folge. Auf den Plätzen folgte Vroni Forstner und Manuela Lankes. Vereinsmeisterin Jugend wurde Magdalena Lankes mit hauchdünnem Vorsprung auf Vorjahressiegerin Marlene Bauer. Der Titel des Vereinsmeister Jugend ging erneut an Lukas Staudacher. Bei den Schülerinnen siegte Stephanie Deinzer. Bei den Schülern holte sich, wie im Vorjahr, Miche Niedermaier den Titel.
Ab 17.00 Uhr folgte dann im Sportheim des SV Riedering die Siegerehrung welche mit einer Tombola zu Gunsten der Skijugend begann. 250 tolle Preise fanden glückliche Abnehmer. An der Stelle möchte sich die Skiabteilung ganz herzlich bei den Sponsoren für die überragende Unterstützung bei Tombola und den tollen Preisen bedanken. Vielen Dank an Ziener, Ski Daxlberger, Bavarian Couture, Head, Confiserie Dengel, Rewe, handgmacht mit Liebe, Betten Schmidt, Bauermühlen, Schöffel, Irmi`s Hoamat, Inn Bowling, Mamma Bavaria, Karstadt Sport, St. Leonhard Apotheke, VR Bank, Waldseilgarten Oberaudorf, Schreibwarenladen Riedering., Intersport Siebzehnrübl, Michael Richter, Johann Loferer, Flötzinger Bräu, Hörmann Garagentore, Singer Hofbrennerei, Airstyle Trampolinpark, Elan, Bergbahnen Kössen, Cafe Stürzer, Getränkemarkt Staber, Huber Riedering, Kajak Blue&White, Cafe Bauer, Pizzeria Riedering, Weltladen Riedering, Getränke Hamberger und Familie Swatek.
Abteilungsleiter Sebastian Niedermaier eröffnete die Siegerehrung und dankte allen Helferinnen, Helfern, dem Stadionsprecher Wes, den Bergbahnen Hochkössen und dem SC Kössen für die tolle Unterstützung. Johann Loferer erläuterte kurz die Schwierigkeiten mit der Zeitnahme. So etwas hatte der Zeitnehmer des SC Kössen in 30 Jahren noch nicht erlebt, aber am Ende hatten dann alle Teilnehmer eine korrekte Zeit im System. Es folgte dann dann noch der Dank und die Vorstellung aller oben genannter Sponsoren. Dann führte der sportliche Leiter Miche Richter die mit Spannung erwartete Siegerehrung durch. Neben den oben genannten Vereinsmeistern wurden die Sieger nach Klassen geehrt. Wir gratulieren Luisa Weidinger, Julian Furtner, Eva Staudacher, Lorenz Vodermaier, Stephanie Deinzer, Miche Niedermaier, Amelie Gratz, Xavi von Eberstein, Magdalena Lankes, Lukas Staudacher, Laura Staudacher, Johannes Schüssler, Josef Daxlberger sen., Erwin Forster, Johanna Niedermaier, Hans Schaffer, Vroni Forstner, Miche Richter, Franziska Richter, Florian Würth, Manuela Lankes, Christopher Bloß, Lisa Harter und Simon Daxlberger. Bei den Gästen siegte Antonia Baumert.
Zum Abschluss noch die Siegerehrung der Dorfmeisterschaft. Sieger wurde das Team M.O.N (Mannschaft ohne Namen) mit exakt gefahrener Durchschnittszeit was es so auch noch nicht gegeben hatte. Platz 2 ging an die "Moosner Boatzn". Die dritten Platz holte sich sich die "Nachbarschafts-Bande", bestehend aus 4 Kindern. Der Schneiderpreis ging an die "Pisten Checker".
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Starterinnen und Startern für die Teilnahme, freuen uns bereits jetzt auf nächstes Jahr und hoffen auf erneut so tollen Zuspruch!
Die Ergebnisse im Detail:
SVR Ski Teamkollektion
20.01.2020
T-Shirts, Pullis und Jacken ab sofort bestellbar
Es gibt ab sofort tolle T-Shirts, Pullis und Jacken vom Team Ski des SV Riedering zu bestellen. Für jeden der möchte! Bestellung ist bis 31.01.2020 möglich. Nachbestellung ist nicht bzw. nur in größeren Mengen möglich. Die T-Shirts haben einen schlanken Schnitt, bitte im Zweifel eine Nummer größer bestellen. Alles andere fällt normal aus. Das Material der T-Shirts ist reine Baumwolle, das der Sweats ist die gängige 80/20 Qualität. Die Kollektion und die Preise könnt ihr dem angehängten Bestellformular entnehmen. Für Kinder und Jugendliche Vereinsmitglieder gibt es einen Zuschuss von 10€ bis 20€ vom Tombolaerlös der Vereinsmeisterschaften. Der Eigenanteil beträgt mind. 10€, das heißt z.B. bei einer Bestellung von 20€ wäre der Zuschuss 10€ und bei einer Bestellung von 30€ und mehr wäre der Zuschuss 20€.
Bestellung kann entweder per Bestellformular (kann am PC direkt ausgefüllt werden) oder formlos unter genauer Angabe der Artikel erfolgen. Rücklauf gerne persönlich, per Mail oder per WhatsApp an Johann Loferer (0170/5621860; [email protected]) oder bei den Richters in Riedering.
Wir freuen uns auf zahlreiche Bestellungen! Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Skikurs der DSV Skischule SV Riedering in der Wildschönau
06.01.2020
Aufgrund der Schneeverhältnisse musste kurzerhand umgeplant werden und der Skikurs wurde von Kössen in die Wildschönau verlegt und konnte damit wie geplant vom 27. bis 30. Dezember 2019 stattfinden. Mit 49 Teilnehmern war der Skikurs erneut voll ausgebucht. Für die Durchführung waren täglich 15 Skilehrer und Helfer notwendig. Neben den ausgebildeten Skilehrern zeigten die jugendlichen Skifahrerinnen und Skifahrer des SVR hier sehr großes Engagement als Helfer, mit der Motivation selbst Skilehrer zu werden.
Gefahren wurde mit einem großen Bus und dem Vereinsbus. Am ersten Tag war noch leichter Schneefall angesagt, die restlichen Tage durfte man sich über Kaiserwetter und beste Verhältnisse freuen. Die Kinder und Jugendlichen wurden in 6 Gruppen nach Fahrkönnen eingeteilt und hatten sichtlich Spaß. Mittags traf man sich dann im großen Selbstversorgerraum zur gemeinsamen Mittagspause. Am letzten Tag folgte dann noch ein Abschlussrennen. Die Siegerehrung wurde nach der Rückkehr an der Mehrzweckhalle abgehalten wo es für alle eine Medaille, Urkunde und eine kleine Überraschung gab.
Die Fortgeschrittenen konnten sichtlich ihr Fahrkönnen verbessern, die Anfänger konnten am Ende selbständig den Tellerlift und die Piste bewältigen und nahmen auch am Abschlussrennen teil.
Der SV Riedering bedankt sich bei allen Teilnehmern, Skilehrern und Helfern und freut sich schon auf den Skikurs vom 27. bis 30. Dezember 2020!
Vorstellung Skiabteilung SV Riedering bei Versammlung SV Inngau
13.11.2019
Hoffentlich schneibts boid!
Die Skiabteilung des SV Riedering hatte am 8. November die Ehre sich auf der Übungsleiterversammlung des SV Inngau vorzustellen. Mit über 10 Teilnehmer war man sehr gut vertreten. Abteilungsleiter Sebastian Niedermaier begann mit einleitenden Worten und seiner Motivation, bei der Wiederbelebung der Skiabteilung vor 6 Jahren mitzuwirken.
Die Jugendlichen stellten dann anhand einer Quizshow die Skiabteilung des SV Riedering vor. Ergänzend erläuterte der sportliche Leiter Michael Richter die Antworten und gab detaillierten Einblick in die Geschichte und die Aktivitäten der Riederinger Skifahrer.
Abschließend erläuterten die Nachwuchscracks Miche Niedermaier und Hannes Loferer was sie sich für die Zukunft der Skiabteilung des SV Riedering wünschen und dem Schlusswort „Hoffentlich schneibts boid“. Das Video hierzu findet Ihr unter folgendem Link: KLICK
Es war für die Skiabteilung ein gelungener Abend, die locker und lustig gestaltete Vorstellung kam sehr gut bei den Anwesenden an. Die PowerPoint findet ihr ebenfalls im Anhang.
Eure Skiabteilung
Präsentation:
Zwei neue Skilehrer für den SV Riedering
15.04.2019
Die Skiabteiliung des SV Riedering darf seit dem vergangenen Winter zwei neue Grundstufler in ihrem Skilehrerteam begrüßen. Julia Richter und David Hanel haben vom 02.03.2019 – 08.03.2019, in St. Jakob im Defereggental, am Lehrgang Übungsleiter Grundstufe Ski alpin erfolgreich teilgenommen. Vorbereitend auf diese Prüfungswoche mussten zwei Tage Theoretisches Wissen, und ein Wochenende Techniktraining, absolviert werden. Julia und David nahmen zudem noch an zwei freiwilligen Wochenendkursen teil.
Anreise war am Freitag den 01.03.2019 gegen Abend. Dieser wurde mit einem gemeinsamen Abendessen aller 31 Teilnehmer und den 4 Prüfern des Skiverband Inngau begonnen.
Der nächste morgen begann, wie alle darauffolgenden, mit der Fahrt im Skibus zum Skigebiet. Alle Teilnehmer wurden dann gleichmäßig auf die 4 Prüfer aufgeteilt und absolvierten in diesen Gruppen auch ihre beiden Lehrproben. Außerdem mussten zusätzlich eine Theorie-Prüfung und eine Technik-Prüfung abgelegt werden.
Man kann sagen, dass die Woche für alle ein voller Erfolg war. Jeder Teilnehmer konnte sein skifahrerisches Können verbessern und bekam viele nützliche Praxistipps . Außerdem wurden viele Bekanntschaften geschlossen und es entstand eine nette und enge Gemeinschaft unter den Teilnehmern. Erfreulich war auch, dass alle 31 Teilnehmer den Lehrgang bestanden haben.
Beide neuen Skilehrer Julia Richter und David Hanel freuen sich nun auf ihre zukünftigen Aufgaben in der Skiabteilung des SV Riedering.
David Hanel
Saisonabschluss der Riederinger Skifahrer
24.03.2019
Traumhafter Skitag zum Abschluss einer tollen Saison
Wie bereits die ganze Saison war auch bei der Letzten von 12 Veranstaltungen der Zuspruch groß. Mit 18 Teilnehmern ging es in die Zillertal Arena. Bei perfekten Wetter und super Pistenverhältnissen erlebte das SVR Skiteam einen wunderschönen Skitag zum Abschluss einer schneereichen und Gott sei Dank verletzungsfreien Skisaison 2018/2019. Im Tal sah es schon eher nach Frühling aus, oben noch wie im tiefsten Winter. Der Tag wurde voll ausgenutzt, von Zell ging es über Gerlos zur Königsleitenspitze (2315m) und wieder zurück. Nebenbei wurden natürlich Funparks, Speedchecks und Riesenslaloms mitgenommen. Die meisten waren zum ersten Mal in der Zillertal Arena und waren überwältigt von der wunderschönen Landschaft und den tollen Pisten. Zum Ausklang ging es dann noch zur "Sissi" wo bei einem gemütlichen Abendessen auf die erfolgreiche Saison angestoßen wurde.
An der Stelle möchte sich das SVR Skiteam für den enormen Zuspruch bedanken! Es hat sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf die kommende Saison. Schon jetzt versprechen wir wieder ein abwechslungsreiches Programm. Um auch im Sommer mal zusammen zu kommen ist geplant das im vorletzten Jahr ausgefallene Erlebniscamp nachzuholen. Infos hierzu folgen.
Sehr erfreulich ist das mit Julia Richter und David Hanel zwei unserer Nachwuchstalente die Skilehrer Prüfung bestanden haben, das bietet uns die Möglichkeit den nächsten Skikurs für mehr Teilnehmer anzubieten. Herzlichen Glückwunsch den beiden! Hierzu folgt noch ein Erfahrungsbericht.
Nun aber noch etwas Statistik. Zählt man die Teilnehmer aller 12 Veranstaltungen zusammen, sind es insgesamt sage und schreibe 503 Teilnehmer. Die Zahl setzt sich aus 201 verschiedenen Personen zusammen, d.h. über 200 Skifahrer haben an unseren Veranstaltungen teilgenommen. Einige waren immer bzw. fast immer dabei. Marie Loferer war als einzige an allen Veranstaltungen und auch an allen 4 Tagen des Skikurses dabei. Details der Statistik, siehe weiter unten.
Es ist sehr erfreulich das sich über die letzten Jahre so ein tolles Team entwickelt hat und auch immer wieder neue Gesichter dazu kommen. Seit dem "Neustart" der Skiabteilung vor knapp 6 Jahren war primäres Ziel die Jugend zu fördern. Allein die Teilnehmerzahl von 52 Kindern und Jugendlichen bei der diesjährigen Vereinsmeisterschaft zeigt dass der Plan voll aufgegangen ist. Dadurch ist auch der Bekanntheitsgrad wieder gestiegen. In diesem Jahr darf sich die SVR Skiabteilung beim Skiverband Inngau vorstellen.
Wir wünschen eine schöne Sommerpause!
Euer SVR Skiteam
SV Riedering beim Markus Fischer Cup 2019
20.03.2019
Super Renntag mit jeder Menge Gaudi
Erstmalig nahmen die Skifahrer des SV Riedering beim Markus Fischer Cup teil. Ein herzliches Dankeschön an den SV Prutting für die Einladung und die super Organisation!
Mit einer stolzen Teilnehmerzahl von 19 Starterinnen und Startern ging es ins Alpbachtal. Zuerst wurden bei herrlichem Wetter ein paar gemütliche Runden gedreht ehe dann der Pruttinger Bus ankam und wir unsere Startnummern erhielten. Pünktlich um 11:00 Uhr startete das Rennen. Ein schöner Lauf bei dem 2x die Straße überquert werden musste, sieht man auch nicht alle Tage. Es war ein tolles Rennen bei dem der Spaß auch nicht zu kurz kam, genau unser Ding!
Im Anschluss wurde dann weiter Ski gefahren oder man hat es sich auf der Böglalm gemütlich gemacht. Dort fand dann auch die Siegerehrung statt. Sieger der Vereinswertung war am Ende der SV Prutting vor Söchtenau, Riedering und Halfing. Für den SV Riedering gab es in den Einzelplatzierungen nach Altersklassen sogar ein paar Stockerlplätze. Lisa Harter Platz 3, Franziska Richter Platz 2 und Max Kohlbeck Platz 3. Manu Lankes und Miche Richter verfehlten das Stockerl nur knapp.
Abteilungsleiter Sebastian Niedermaier bedankte sich im Anschluss nochmal für die Einladung. Er versprach das der SV Riedering fleißig üben wird und im nächsten Jahr mit größerer Mannschaft wieder am Start ist. Nach der Siegerehrung wurde noch in geselliger Runde auf den gelungenen Tag angestoßen.
Es hat allen Spaß gemacht und über die erneute Teilnahme 2020 waren sich alle einig, geplant ist im nächsten Jahr ebenfalls mit dem Bus anzureisen um auch beim gesellschaftlichen Teil noch ein besseres Bild abzugeben.
Bilder und Ergebnisse können unter folgenden Links eingesehen werden:
www.ski-prutting.de/galerie/event/2019-03-16_MarkusFischerCup
SV Riedering - Ski
4. Dorf- und Vereinsmeisterschaft 2019 - Bericht und Ergebnisse
18.02.2019
Traumhafter Renntag mit erneutem Teilnehmerrekord
Am 17. Februar war es wieder soweit, unsere langersehntes Saisonhighlight, unsere Dorf- und Vereinsmeisterschaft, fand bereits in der 4. Auflage in Kössen statt. Großes Ziel war die 100 Teilnehmer zu knacken. Mit 113 Starterinnen und Starter wurden alle Erwartungen übertroffen. Bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Pistenverhätnissen genossen die Veranstalter und Teilnehmer einen perfekten Renntag.
Nach Startnummernausgabe ging es los mit unserer jüngsten Starterin Eva Lankes (Jg. 2013) die in der Klasse der Bambinis den Start der ausgefallenen Kindervereinsmeisterschaft nachholte. Dann ging mit Startnummer 1 Josef Daxlberger senior (Jg. 1935!!!) ins Rennen und legte gleich mal einen super Lauf hin. Mit Startnummer 2 und 3 folgten Abteilungsleister Sebastian Niedermaier und seine Frau Johanna.
Bei gleichbleibenden Pistenverhältnissen entwickelte sich ein spannendes Rennen. Es war alles dabei. Spitzenzeiten, Ausfälle, viel Spaß und Gott sei Dank keine Verletzungen. Es wurde alles gegeben und gekämpft, beispielsweise fuhr Simon Niedermaier auf einem Ski ins Ziel nachdem ihm kurz nach dem Start die Bindung aufging. Die Bestzeit des Tages erzielte Lukas Staudacher, der als Jugendlicher alle hinter sich lies. Nachdem 1. Lauf stand der Dorfmeister, die Sieger nach Klassen und die Schüler- und Jugendvereinsmeister fest. Bei den Schülern hatten Amelie Gratz und Miche Niedermaier die Nase vorn. Jugendvereinsmeister wurden Marlene Bauer und Lukas Staudacher. Die besten 5 Damen und 10 Herren fuhren dann im 2. Lauf noch die beiden Titel der Erwachsenen aus. Bei den Damen konnte Lisa Harter ihre Führung aus dem 1. Lauf behaupten und verteidigte den Titel aus dem Vorjahr vor Franziska Richter. Bei den Herren ging Thomas Harter als führender in den 2. Lauf, musste sich aber dann denkbar knapp mit 11 Hundertstel Rückstand dem Vorjahressieger Simon Daxlberger geschlagen geben.
Weiter ging es dann im Sportheim des SV Riedering mit der Siegerehrung die mit einer Tombola zu Gunsten der Skijugend begann. 200 tolle Preise fanden glückliche Abnehmer. An der Stelle möchte sich die Skiabteilung ganz herzlich bei den Sponsoren für ihre Unterstützung bei Tombola und den Preisen bedanken. Vielen Dank an Bolle, Bavarian Couture, Bauermühlen, Ski Daxlberger, Familie Swatek, Head, Schöffel, Elan, Flötzinger Bräu, Auerbräu, Sparkasse, VR Bank, Bergbahnen Hochkössen, Ziener, Michael Richter, Johann Loferer, ESP Südeloxal und Martini-Sportswear.
Abteilungsleiter Sebastian Niedermaier eröffnete die Siegerehrung und dankte allen Helferinnen, Helfern, den beiden Stadionsprechern Wes und Zausei, den Bergbahnen Hochkössen und dem SC Kössen für die tolle Unterstützung. Weiter ging es dann mit der Siegerehrung welche unser sportlicher Leiter Michael Richter durchführte. Neben den oben genannten Vereinsmeistern wurden die Sieger nach Klassen geehrt. Wir gratulieren Eva Lankes, Eva Staudacher, Luca Pabst, Stephanie Deinzer, Miche Niedermaier, Magdalena Staber, Leopold Schnetzer, Marlene Bauer, Lukas Staudacher, Marisa Fimm, Johannes Schüssler, Julia Richter, Robin Hanel, Josef Daxlberger sen., Johanna Niedermaier, Sebastian Niedermaier, Bettina Harter, Thomas Staudacher, Franzi Richter, Max Meier, Manuela Lankes, Sepp Staber, Lisa Harter und Thomas Harter. Bei den Gästen siegte Benni Haslauer.
Zum Abschluss folgte dann die Ehrung der Dorfmeisterschaft. Bei der 1. Dorfmeisterschaft war das Dreamtam noch Sieger, dieses Jahr war es der Schneiderpreis. Den Sieg holten sich die rolling Bones vor den Sonntagsfahrern und "de Kirchbergla und da Kohlbeck Max". Es wurde noch in den Abend reingefeiert und auf den erfolgreichen Renntag angestoßen.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Starterinnen und Startern für die Teilnahme, freuen uns bereits jetzt auf nächstes Jahr und hoffen auf erneut so tollen Zuspruch!
Die Ergebnisse im Detail:
Neue Stangerl für die Skiabteilung
10.02.2019
Ski Daxlberger sponsert die Flaggen
Da die Skiabteilung die letzten Jahre stark gewachsen ist und neben dem Vereinsrennen auch Stangerltrainings auf dem Programm stehen war es an der Zeit sich eigene Stangerl anzuschaffen. Unterstützt wurden wir hier von Ski Daxlberger durch ein Sponsoring der Flaggen. Zu Saisonbeginn folgte die feierliche Übergabe an die Abteilungsleitung (siehe Foto). Die Skiabteilung des SV Riedering bedankt sich recht herzlich dafür!
Ein erster Test erfolgte am 9. Februar beim Stangerltraining in Kössen. Der Zuspruch war wieder enorm und es fanden sich über 40 Riederinger Skifahrer am Zielhang ein. Vormittags wurde fleißig geübt, Mittags ging es dann wie immer in Sigi`s Sportklause zum Essen wo wir immer super und günstig bewirtet werden. An der Stelle besten Dank an Sigi und auch an die Bergbahnen Kössen die uns immer eine Piste und ermäßigte Trainings-Skipässe zur Verfügung stellen. Nachmittags wurde dann bei besten Bedingungen frei gefahren, solange bis keine Gondel mehr fuhr.
Nächster Programmpunkt ist das Saisonhighlight, unsere 4. Dorf- und Vereinsmeisterschaft am 17. Februar. Hierzu sind bereits jetzt über 80 Teilnehmer gemeldet. Das Ziel über 100 Starter ist in Reichweite. Wer noch teilnehmen möchte findet hier unter Aktuelles sämtliche Details.
SVR bei den Münchner Skimeisterschaften - Bericht und Ergebnisse
03.02.2019
Toller Renntag auf dem berühmten Ganslern-Hang in Kitzbühel
Der SV Riedering war bei den offenen Münchner Skimeisterschaften mit 16 Teilnehmern sehr stark vertreten, wir hatten die 8. meisten Teilnehmer von über 40 teilnehmenden Vereinen gemeldet. Es waren viele große Skivereine aus und um München sowie der lokale Kitzbüheler Skiclub am Start.
Los ging es bei dem super organisierten Rennen der Münchner Skilöwen um 7.30 Uhr mit der Startnummernausgabe bei der jeder Teilnehmer ein Goodie-Bag mit einem hochwertigen Kapuzenpulli und ein paar kleinen Geschenken erhalten hat. Zudem war die Startnummer das Los für eine Tombola mit vielen tollen Preisen.
Nach Erhalt der Startnummern hat es sich die SVR Gruppe nicht nehmen lassen und ist gleich mal die Streif runtergefahren. Vom Starthaus über die Mausefalle und die Hausbergkante ging es runter, die Spuren der Abfahrt die vor 2 Wochen stattfand waren noch gut sichtbar. Angekommen am Ganslern-Hang folgte dann die Besichtigung. Pünktlich zum Start hörte es auf zu Regnen, einem superschönen Skitag stand nichts mehr im Wege.
Die schnellste Zeit der SVR Starter fuhr David Hanel mit 52,90 Sekunden. Knapp dahinter Johannes Schüssler (53,25), Michael Richter (53,80), Bauer Vinzenz (54,70) und Bauer Marlene (55,42). Wenn man bedenkt das die schellsten Zeiten mit 44,39 und 44,93 von den beiden Ex-Profis Hansi Schwaiger und Lukas Hüberl gefahren wurden sind das beachtliche Zeiten.
Bester SVR Starter in der Klasse U10 männlich war Miche Niedermaier mit Platz 13 von 24 Startern. Die weiteren Platzierungen waren Leo Landwehrs Platz 14 und Johannes Loferer Platz 19. In der Klasse U10 männlich belegte Leopold Schnetzer Platz 18 von 21. Bei den Mädchen U14 gelang Marlene Bauer ein super Ergebnis mit Platz 7 von 20. Marie Loferer belegte Platz 14. In der Klasse U16 männlich waren fast ausschließlich Rennläufer unterwegs. Mit super Zeiten gingen die Plätze 16 und 18 von 21 an Johannes Schüssler und Vinzenz Bauer. Ähnlich war es in der Jugend männlich, auch hier konnten ein paar Rennläufer auf die Plätze verwiesen werden. David Hanel erreichte Platz 16 von 24. Markus Vodermaier belegte Platz 21.
Bei den Masters 60 männlich lag Michael Richter lange auf einem Stockerlplatz. Am Ende war es dann ein hervorragender 6. Platz von 24. Platz 13 ging an Rainer Götze. Die Erwachsenen Starter unter 50 mussten in der Klasse der Aktiven antreten. Bei den Damen erreichten Franziska Richter und Monika Niedermaier Platz 14 und 18 von 19. Bei den aktiven Herren hatte Christopher Bloß Pech als ihm in seinem guten Lauf die Bindung aufging. Platz 41 von 44 belegte Johann Loferer. Unsere beiden Gäste Andreas Lindner und Michael Irger belegten Platz 40 und 44.
Neben den Einzelwertungen gingen auch 29 Teams an den Start. Die beste Platzierung unserer Teams erreichten die Rennschnecken mit Platz 17. Es folgten auf Platz 21 die Roten Teufel, auf Platz 26 die Experten und auf Platz 27 die Simssee Löwen.
Bei der Tombola hatten Marlene Bauer und Leopold Schnetzer Glück und nahmen einen Preis mit nach Hause. Es war eine tolle Veranstaltung an der wir 2020 gerne wieder teilnehmen werden. Herzlichen Dank an die Skilöwen des TSV 1860 München für die top organisierte Veranstaltung!
Ergebnisse im Detail:
Skikurs 2018 der DSV Skischule SV Riedering wieder erfolgreich
02.02.2019
Auch in diesem Jahr war der Skikurs restlos ausgebucht
Der Zuspruch war auch in diesem Jahr enorm und der Skikurs des SV Riedering war erneut ausgebucht. 36 Teilnehmer nutzten das Komplettangebot mit Skikurs, Skipass, Busfahrt nach Kössen und Verpflegung in Form eines warmen Mittagessen und Getränken in Sigis Sportklause. Zum ersten Mal ging es dieses Jahr mit einem großen Bus nach Kössen was die Organisation erleichterte und zudem nicht teilnehmenden Kindern aus unserem Skiteam die Möglichkeit geboten hat mitzufahren.
Am ersten Tag wurden die Teilnehmer nach Fahrkönnen und Alter eingeteilt damit die Gruppen möglichst ausgeglichen sind. Jede Gruppe hatte ihren ausgebildeten Skilehrer und Betreuer mit denen es dann auf die Piste ging. Täglich konnten die Fortschritte beobachtet werden. Die Anfänger standen schnell selbständig auf den Skiern und diejenigen die schon vorher auf Skiern standen konnten sich stetig verbessern.
Zum Abschluss durften sich alle Teilnehmer in einem Geschicklichkeitsrennen beweisen. Aufgrund des schlechten Wetters musste dann am letzten Tag etwas improvisiert werden. Da die Kinder durchnässt waren und die Gondel den Betrieb eingestellt hat ging es bereits Mittags heim. Die Siegerehrung wurde im Bus abgehalten. Jedes Kind hat eine Medaille, eine Auszeichnung mit Fahrkönnen und eine kleine Überraschung erhalten.
Die Einteilung des Fahrkönnens wird dann bei erneuter Teilnahme an einem Skikurs der DSV Skischule SV Riedering berücksichtigt und erleichtert die Einteilung.
Es gab viel positives Feedback worüber sich die Skiabteilung sehr freut!
Da uns Qualität sehr wichtig ist richtet sich die mögliche Teilnehmerzahl immer nach der Verfügbarkeit der ausgebildeten Skilehrer. Da sich aktuell wieder 2 junge Talente in der Ausbildung befinden freuen wir uns euch jetzt schon mitteilen zu können das der Skikurs nächstes Jahr mit mehr Teilnehmern und für Kinder von 6 bis 15 Jahren angeboten werden kann.
Für die Kinder Jahrgang 2010 und jünger findet am 10. Februar die Vereinsmeisterschaft in Sachrang statt bzw. für alle Alterklassen dann am 17. Februar die große Dorf- und Vereinsmeisterschaft in Kössen. Wir würden uns sehr freuen wenn viele der Teilnehmer hier am Start wären!
Die Abteilung Ski mit ihren Skilehrern und Betreuern bedankt sich bei allen für die Teilnahme und freut sich schon auf den Skikurs 2019!
Heimatskitag am Wendelstein
29.03.2018
Nachdem es nochmal geschneit hat und die Skifahrer des SV Riedering noch lange nicht genug hatten gab es am 24. März noch einen Bonusskitag am Wendelstein. Ein Tag wie er nicht schöner hätte sein können. Es gab reichlich unberührten Neuschnee bei strahlendem Sonnenschein. Mit der wunderschönen Aussicht und der Ostabfahrt ist der Wendelstein immer ein besonderes Erlebnis wozu natürlich auch der Einkehrschwung in die Mitteralm gehört.
SVR Ski-Jugend beim Sparkassen Zwergerl- und Kinderskirennen
20.03.2018
Seit langen haben wieder einmal Skifahrer des SV Riedering an einem Skirennen teilgenommen. Es ging zum Sparkassen Zwergerl- und Kinderskirennen nach Hochfügen. Veranstalter war der SC Rosenheim. Der SV Riedering war der einzige teilnehmende Verein der keine eigene Rennabteilung besitzt. Wenn man bedenkt das fast ausschließlich Rennläufer die entsprechend trainieren am Start waren, konnte man durchaus beachtliche Zeiten fahren und den ein oder anderen "Profi" hinter sich lassen. Bei den Kindern 1 weiblich (JG2011) schaffte es Josefine Schnetzer mit Rang 2 sogar aufs Stockerl. Miche Niedermaier, Hannes Loferer und Leo Landwehrs belegten bei den Kindern 3 (JG2009) die Plätze 9,11 und 12. Marie Loferer kam bei den Kindern 6 (JG2006) auf Platz 8. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß an der Veranstaltung und es war eine schöne Erfahrung für sie. Bei Interesse ist auch geplant in der kommenden Saison bei dem ein oder anderem Skirennen an den Start zu gehen.
Saisonabschluss der Skiabteilung
18.03.2018
Am 11. März stand mit dem Saisonabschluss er letzte offizielle Programmpunkt an. Als Ziel für die letzte Fahrt eines sehr ereignisreichen Winters wurde das Skigebiet Mayrhofen im Zillertal ausgewählt. Hier konnten sich die Teilnehmer auf den super Pisten nochmal richtig austoben und mit der Harakiri Abfahrt und dem riesigen Penken-Funpark bietet Mayrhofen 2 echte Highlights. Das Wetter meinte es gut und so konnte man auch den letzten Skitag als sehr gelungen bezeichnen. Anschließend fanden sich dann noch einige Teilnehmer beim Alten Wirt ein wo man dann auf den schneereichen und erfolgreichen Winter angestoßen hat. Weiter geht es dann nächsten Winter, wird können jetzt schon versprechen das wieder ein abwechlungsreiches Programm angeboten wird!
Eure Skiabteilung
3. Dorf- und Vereinsmeisterschaft 2018 - Bericht und Ergebnisse
26.02.2018
Erneuter Teilnehmerrekord und traumhafte Bedingungen beim Riederinger Vereinsrennen
Kössen, 25. Februar 2018. Die diesjährige Dorf- und Vereinsmeisterschaft durfte sich wieder über enormen Zuspruch freuen und es wurde mit 93 Starterinnen- und Startern von Jahrgang 1935 bis 2012 der Teilnehmerrekord vom Vorjahr erneut übertroffen. Sehr erfreulich war das mit 37 Kindern und Jugendlichen der SVR Nachwuchs wieder sehr stark vertreten war.
Auch der Wettergott war dieses Jahr auf der Seite des SV Riedering und es herrschten perfekte Bedingungen, sodass die Piste bis zum letzten Teilnehmer in einem super Zustand war.
Dank der freundlichen Unterstützung des SC Kössen und den Bergbahnen Hochkössen war der Aufbau schnell erledigt und das Rennen konnte pünktlich um 10:00 Uhr starten. Die Ehre das Rennen zu eröffnen hatten dieses Jahr Josef Daxlberger sen., Horst Schmid und Sebastian Niedermaier mit den Startnummern 1,2 und 3. Direkt nach der Prominenz folgten dann die Kinder und Jugendlichen vor den Erwachsenen.
Das Rennen war äußerst spannend und es gab auch einige Überraschungen. Erstmalig wurde dieses Jahr mit den 5 besten Damen und 10 besten Herren ein 2. Lauf für die Wertung der Gesamtsieger gefahren was für noch mehr Spannung sorgte. Die Stürze gingen Gott sei Dank alle glimpflich aus so dass man von einem perfektem Renntag sprechen kann.
Bei der anschließenden Siegerehrung im Sportheim des SV Riedering herrschte dann ausgelassene Stimmung und man merkte sichtlich, dass die Teilnehmer ihren Spaß hatten. 1. Abteilungsleiter Sebastian Niedermaier bedankte sich zu Beginn bei den Helfern, Sponsoren und auch beim SC Kössen für die super Unterstützung. An der Stelle nochmal recht herzlichen Dank an Ski Daxlberger, den Wirtsleuten vom Sportheim, Getränke Hamberger und Thomas Bauer für Geld- bzw. Sachspenden!
Dann folgte mit der Siegerehrung der spannendste Teil des Abends. Sportlicher Leiter Michael Richter führte die Siegerehrung durch, bei der alle Teilnehmer Urkunden erhielten, jedes Kind einen Pokal und die Erwachsenen wurden nach Olympia Manier mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen geehrt. Die Dorfmeister und Gesamtsieger durften sich über die Wanderpokale freuen.
Dorfmeister 2018 wurden die Sonntagsfahrer (Lennard Dauter, Helmut Gratz, Julian Rupp, Thomas Loferer) mit 0,17 Sekunden Abstand zur Durchschnittszeit. Platz 2 ging an die Stangerljäger (+0,36). Platz 3 sicherte sich Ski Wachselberger (+0,62). Der undankbare Platz 4 ging an die Hirleis (+1,30). Mit Platz 5 und 6 erzielten die Kinderteams "die Experten" (+1,45) und "de Rennschnecken" (+1,49) ein hervorragendes Ergebnis.
Den Titel des Gesamtsiegers bei den Herren holte sich mit 2 Wahnsinnsläufen Simon Daxlberger vor Michael Obermeier und Thomas Harter. Bei den Damen setzte sich Lisa Harter vor Irmi von Eberstein und Bernadette Daxlberger durch. Bei den Jungen siegte Lukas Staudacher vor Johannes Schüssler und Simon Niedermaier. Bei den Mädchen lag Laura Staudacher vor Marie Loferer und Magdalena Lankes.
Den Sieg in der Gästeklasse holte sich Sebastian Keller vor Jonas Lauber und Michael Irger.
Die Vereinsmeister nach Altersklassen lauten:
Josefine Schnetzer, Lorenz Vodermaier, Magdalena Vodermaier, Michael Niedermaier, Marie Loferer, Michael Unterhuber, Magdalena Lankes, Lukas Staudacher, Laura Staudacher, Johannes Schüssler, Julia Richter, Markus Vodermaier, Josef Daxlberger sen., Johanna Niedermaier, Horst Schmid, Bernadette Daxlberger, Thomas Staudacher, Irmi von Eberstein, Michael Obermeier, Monika Niedermaier, Christoph Perr, Lisa Harter und Simon Daxlberger.
Herzlichen Glückwunsch den Siegern und vielen Dank an alle für die Teilnahme! Die Skiabteilung des SV Riedering freut sich schon auf die Vereinsmeisterschaft 2019 und hofft das alle wieder teilnehmen und vielleicht sogar die 100 Teilnehmer geknackt werden können.
Sämtliche Platzierungen und Zeiten sind in den angehängten Dokumenten zu finden:
Weitere Bilder sind unter folgendem Link zu finden: Bilder Vereinsmeisterschaft 2018
Die Ergebnisse im Detail:
Kindervereinsmeisterschaft 2018 - Bericht und Ergebnis
18.02.2018
Am 17.02. fand die Kindervereinsmeisterschaft für die Kleinsten (Jg 2009 und jünger) in Sachrang statt. Nachdem es der Wettergott gut meinte konnte das Rennen wie geplant stattfinden. Insgesamt waren 16 Teilnehmer in drei Altersklassen am Start. Mit Eva Lankes eröffnete die Jüngste (Jg 2013) Teilnehmerin das Rennen. In zwei Durchgängen wurden dann die Schnellsten ermittelt. Alle Teilnehmer zeigten super Leistungen und es war sehr schön anzusehen wie geschickt unsere Jüngsten schon durch die Stangerl sausten. Bei den Kleinsten in der Klasse C wurde Benedikt Obermaier vor Lisa Landwehrs und Eva Lankes Vereinsmeister. Die Klasse B gewann Lorenz Vodermaier vor Theo Haslauer und Sophia Maier. Die 2. und 3. Schnellste Zeit in Klasse B erzielten die Gäste Tim und Luca Pabst. In Klasse A ging der Sieg an Miche Niedermaier vor Leo Landwehrs und Hannes Loferer.
Bei der anschließenden Siegerehrung gab es für die Stockerlplätze dann Pokale und für alle Teilnehmer Preise und Medaillen. Wir gratulieren allen Teilnehmern und den Siegern!
Am 25.02. findet dann die große Dorf- und Vereinsmeisterschaft für alle Altersklassen statt. Die Skiabteilung des SV Riedering freut sich auf zahlreiche Teilnahme.
Die Ergebnisse im Detail:
Traumhafter Skitag in Kitzbühel
13.01.2018
Immer wieder gerne geht es nach Kitzbühel. Neben der schönen Landschaft ist das Interesse an der Streif natürlich sehr groß. Die jungen Skifahrer wollen natürlich unbedingt selbst mal die berühmt, berüchtigte Streif runterfahren. Mit einer Gruppe von knapp 20 Teilnehmer ging es am 5. Januar dann in den Skitag. Mit der 3S ging es zunächst mal Richtung Pass Thurn, man wollte ja schließlich das ganze Skigebiet erkunden. Nach dem Mittagessen war es dann so weit und es ging Richtung Hahnenkamm. Der Start, die Mausefalle und der Steilhang wurde interessiert begutachtet und es ging die Streif runter bis Kitzbühel, allerdings vergleichbar zu den Rennläufern im Schneckentempo. Nachdem auf dem Rückweg nach Kirchberg ein Sessellift ausgefallen ist war ein kleiner Umweg nötig, dafür wurde aber der Skitag bis auf die letzte Minute ausgenutzt.
Ein wunderschöner Skitag, umso größer ist die Freude auf die nächsten Skitage mit dem SV Riedering!
Rekordbeteiligung beim Skikurs in den Weihnachtsferien
07.01.2018
Ein voller Erfolg war der Skikurs des SV Riedering in den Weihnachtsferien. Mit 37 Teilnehmern waren es doppelt so viele wie im Vorjahr. Da nicht mit so vielen Teilnehmern gerechnet wurde, galt es zuerst das Organisatorische zu lösen. Es wurden ausreichend Helfer gefunden, 3 weitere Kleinbusse gemietet und zusätzliche Plätze für das Mittagessen gefunden.
Somit konnte es endlich losgehen! Das Wetter hat gepasst und der Skikurs konnte erfolgreich abgehalten werden. Die Kinder und Skilehrer hatten sehr viel Spaß die 4 Tage. Sowohl auf der Piste als auch bei einer Schneeballschlacht, Seilziehen oder dem gemeinsamen Suchen eines verlorenen Skis.
Zum Abschluss durften sich alle Teilnehmer in einem Geschicklichkeitsrennen beweisen und jeder wurde mit einer Medaille geehrt. Es gab viel positives Feedback worüber sich die Skiabteilung sehr freut!
Für die Kinder bis 8 Jahre findet am 17. Februar die Vereinsmeisterschaft in Sachrang statt bzw. für alle Alterklassen dann am 25. Februar die große Dorf- und Vereinsmeisterschaft in Kössen. Wir würden uns sehr freuen wenn viele der Teilnehmer hier am Start wären!
Gelungener Saisonauftakt
11.12.2017
Am Samstag, 9.12. war es endlich soweit. Es ging zum langersehnten Saisonauftakt mit über 30 Teilnehmern auf die Steinplatte. Trotz Kälte und etwas Schnee herrschten auf der Piste perfekte Bedingungen. Auf dem Programm stand wieder ein Fahren in Gruppen für die Kinder mit unseren Skilehrern. Unser Nachwuchs hatte jede Menge Spaß und hat dabei auch noch was gelernt. Und erstmals in diesem Jahr gab es für eine 10er Gruppe auch eine interne Fortbildung mit einem DSV Ausbilder. Hier wurde die Technik auf verschiedene Arten geübt und daran gearbeitet diese zu verbessern. Der Ausbilder gab hier viele gute Tipps. Primäres Ziel war es Anreize zu schaffen mit denen jeder Einzelne an sich arbeiten kann. Die gezeigten Übungen waren sehr hilfreich und werden sicherlich von den Teilnehmern weiter genutzt. Mittags gab es natürlich den Einkehrschwung in die gemütliche Stallenalm.
Weiter geht es nun mit dem Skikurs zwischen den Feiertagen dann im Januar mit den nächsten Skitagen.
Nach dem gelungenen Saisonstart freut sich die Skiabteilung auf einen schneereichen, verletzungsfreien Winter.
Neue Skibekleidung für das SVR Ski-Team
28.11.2017
Pünktlich zum Saisonstart kam die neue Skibekleidung an. Somit hat die Skiabteilung erstmals in diesem Winter ein einheitliches Erscheinungsbild. Herzlichen Dank an der Stelle an den Verein für den Zuschuss und an SKi Daxlberger für den Rabatt!
Die Saison startet am 9. Dezember mit einem abwechslungsreichen Programm. Eine aktuelle Übersicht der Termine und Infos zur Anmeldung auf unserer Homepage unter
www.sv-riedering.de/ski/termine/
einzusehen.
Die Skiabteilung des SV Riedering freut sich auf die neue Saison und hofft auf zahlreiche Teilnahme am angebotenen Programm. Die Anmeldung für das Skiopening, den Kinderskikurs und das Skilager sind bereits in vollem Gange.
Neue Vorstandschaft gewählt
25.11.2017
Regen Zuspruch fand die Jahreshauptversammlung der Skiabteilung des SV Riedering mit 30 Teilnehmern. Es wurde über die vergangene Saison berichtet und das Programm der neuen Saison vorgestellt. In einem vielfältigen Programm werden Skikurse, Nachtskifahren, ein Skilager, die Dorf- und Vereinsmeisterschaft und vieles mehr angeboten. Stolz konnte man auch berichten das der SV Riedering zu Saisonbeginn als DSV Skischule lizenziert wurde.
Nachdem vor 4 Jahren die Skiabteilung wiederbelebt wurde galt es nun auch wieder Strukturen zu schaffen in Form der Wahl einer Vorstandschaft. Für 3 Jahre wurden gewählt: Sebastian Niedermaier als 1. Abteilungsleiter, Michael Richter als 2. Abteilungs- und sportlicher Leiter, Christopher Bloß als Kassier, Johann Loferer als Schriftführer, Markus Vodermaier und David Hanel als Beisitzer.
Sämtliche Informationen und Termine sind immer aktuell unter www.sv-riedering.de/ski einzusehen.
SV Riedering als DSV Ski Schule lizenziert
17.10.2017
Kurz vor Saisonbeginn der Saison 2017/2018 wurde der SV Riedering zur DSV Ski Schule lizenziert. Unsere Übungsleiter verfügen über die geforderten Qualifizierungen womit eine erfolgreiche Zulassung möglich war.
Details können hier nachgelesen werden:
www.deutscherskiverband.de/breitensport_skischule_rahmenordnung_lizenzierung_de,439.html
Sommerausflug der Skiabteilung
03.10.2017
Waldseilgarten Hocheck 30.09.201
Nachdem der ursprünglich geplante 2 Tagesausflug nach Österreich in ein Erlebniscamp wegen Unwetterschäden abgesagt werden musste ging es als Ersatz in den Waldseilgarten am Hocheck. Die Resonanz war großartig, sodass wir mit 23 Skifahrern starteten. Als erstes stand dann ein einstündiger Fußmarsch aufs Hocheck auf dem Programm. Nach kurzer Pause hieß es in über 3 Stunden die verschiedensten Übungen im Waldseilgarten zu bewältigen. Es war ein Riesenspaß und zugleich eine schöne Herausforderung für alle. Nach der Anstrengung gab eine Stärkung im Berggasthof. Nach kurzem Fußmarsch zur Mittelstation durfte das letzte Stück mit der Sommerrodelbahn genossen werden. Es war ein schöner, abwechslungsreicher Tag! Jetzt wächst die Vorfreude auf die kommende Skisaison.
2. Dorf- und Vereinsmeisterschaft 2017 - Bericht und Ergebnisse
06.03.2017
Trotz Regen super Stimmung und Teilnehmerrekord in Kössen
Am Anfang lief nicht alles wie geplant. Zuerst setzte pünktlich zum Aufbau der Regen in Kössen ein und es war durch ein weiteres Rennen am Hotelhang sehr wenig Platz. Zum Wohle der Sicherheit folgte dann die Entscheidung auf einen anderen Hang umzuziehen wo ein Rennen abgesagt wurde. Zur Freude der Organisatoren kamen alle angemeldeten Teilnehmer und sogar noch ein paar Spontane mehr. Am Ende bedeutete dies dann 85 Starterinnen und Starter in den Jahrgängen 1935 bis 2012. Wahnsinn! Das Wetter wurde besser und mit nur kleiner Verspätung startete das Rennen bei bester Stimmung.
Mit den Startnummern 1 und 2 durften unsere Ältesten Starter Horst Schmid und Josef Daxlberger das Rennen eröffnen. Das Rennen war sehr spannend mit teilweise hauchdünnen Abständen und einigen Überraschungen. Es gab nur wenige Stürze die aber alle weiterfahren konnten sodass am Ende jeder verletzungsfrei ins Ziel kam. Für Stimmung im Zielraum und fachkundige Moderation sorgten wieder unser Zausei und Wes.
Nach getaner Arbeit und Auswertung folgte dann die Siegerehrung im bis auf den letzten Platz gefüllten Sportheim. Abteilungsleiter Sebastian Niedermaier bedankte sich bei allen Helfern, Sponsoren (Sparkasse Riedering, VR Bank Riedering, St. Leonhard-Apotheke, Ski Daxlberger, Vereinswirt Sportheim, Getränke Hamberger) und vor allem bei den Teilnehmern die trotz Regen ins Rennen gingen. Und dann ging es auch schon los mit der Siegerehrung wo sich die Teilnehmer über Urkunden, Pokale, Gold- Silber- Bronze Medaillen und Preise freuen durften.
Den Titel des Dorfmeisters 2017 aus 21 gestarteten Mannschaften holten sich dieses Jahr die Simssee Löwen mit nur +0,07 Sekunden Abstand zur Durchschnittszeit. Gefolgt von den Riepertingers (+0,58) und den Spontanen (+0,63). Überraschend weit vorne auf Platz 4 landete unsere jüngste Mannschaft (alle 7 Jahre alt) "die Experten" die 0,99 schneller als die Durchschnittszeit waren.
Der Titel für schnellste Zeit der Herren ging an Thomas Staudacher. Bei den Damen lag Claudia Schnetzer vorne. In der Jugend siegte Markus Vodermaier und Laura Staudacher.
In der neu eingeführten Gästeklasse siegte Peter Unterseher vor Dieter Grotjohann und Lorenz Kronast.
Unsere verdienten Vereinsmeister 2017 lauten:
Josefine Schnetzer, Michael Niedermaier, Leopold Schnetzer, Marlene Bauer, Simon Niedermaier, Nadine Langzauer, Vinzenz Bauer, Laura Staudacher, Peter Riepertinger, Markus Vodermaier, Lisa Harter, Christopher Bloß, Claudia Schnetzer, Christian Weileder, Inge Loferer, Michael Plank, Juliana Schmid, Thomas Staudacher und Horst Schmid.
Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns schon auf die Dorf- und Vereinsmeisterschaft 2018!
Sämtliche Platzierungen und Zeiten können in den angehängten Dokumenten eingesehen werden.
Die Ergebnisse im Detail:
Vereinsmeisterschaft 2017 für Kinder in Sachrang - Bericht und Ergebnisse
18.02.2017
Spannendes Rennen unter dem Motto Freude am Skisport
Alle TeilnehmerEine der JüngstenDie FansSiegerehrung
Am Samstag 18. Februar wurde von der Skiabteilung des SV Riedering die zusätzliche Vereinsmeisterschaft für Kinder bis 8 Jahre abgehalten. Die Veranstaltung hatte enormen Zuspruch sodass sich die Skiabteilung des SV Riedering über 20 Starterinnen und Starter freute. Im Vordergrund stand natürlich der Spaß und die Freude am Skisport. Es ging aber auch sportlich zur Sache in einem sehr spannenden Rennen bei dem sich 3 Altersklassen in 2 Durchgängen gemessen haben. Im Anschluss fand die Siegerehrung statt bei der sich alle Teilnehmer über Urkunden, Pokale, Medaillen und Sachpreise freuen durften.
Bei den Jüngsten (Jg. 2011/20012) sicherte sich Josefine Schnetzer den Sieg vor Lisa Landwehrs und Luisa Weidinger. In der Klasse B (Jg. 2009/2010) wurde Michael Niedermaier Vereinsmeister, gefolgt von Leo Landwehrs und Johannes Loferer. Bei den Älteren (Jg. 2008) siegte mit der schnellsten Zeit des Tages Leopold Schnetzer vor Matteo Grotjohann und Magdalena Rupp. Die Ergebnisse im Detail sind am Ende des Berichts angehängt. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer für die tollen Leistungen! Besonderer Dank gilt an unsere Jugend-Skifahrer Markus, David und Robin für das Mitorganisieren und Helfen beim Rennen.
Bereits am 05. März steht die nächste Veranstaltung mit der großen Dorf- und Vereinsmeisterschaft für alle Altersklassen auf dem Programm. Details und Anmeldung auf unserer Homepage. Wir freuen uns auch hier auf zahlreiche Teilnahme von Jung und Alt.
Die Ergebnisse im Detail:
1. Skilager der Skiabteilung
13.02.2017
Diese Saison veranstaltete Die Skiabteilung des SV Riedering erstmals ein Skilager. Der Zuspruch war enorm, wir starteten mit 41 Teilnehmern am 03.02. endlich in unser erstes Skilager. Die Reisegruppe war bunt gemischt aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Los ging es an der Mehrzweckhalle mit dem Vereinsbus und Fahrgemeinschaften Richtung Werfenweng. Planmäßig angekommen fuhren wir dann mit der Gondel hoch und es wurde die Unterkunft mitten im Skigebiet bezogen. Schnell war klar, dass Skigebiet und Unterkunft eine sehr gute Wahl war. Der Wirt war total nett und das Essen sehr gut. Es gab an beiden Abenden Vor-, Haupt- und Nachspeise. Neben den beiden schönen, gemütlichen Hüttenabenden waren auch die beiden Skitage ein voller Erfolg. Bei super Wetter und besten Pistenbedingungen kam jeder auf seine Kosten. Fahren durfte jeder so lange und mit wem er wollte. So fanden sich verschiedene, wechselnde Gruppen. Sehr schön war anzusehen wie gut sich unsere Jugend versteht und gemeinsam das Skifahren genossen hat. Die letzten Jahre ist hier eine richtig gute, sympathische Truppe zusammengewachsen. Am Sonntag Nachmittag ging es dann erholt und etwas Müde wieder in Richtung Heimat. Nebenbei wurde bereits der Termin fürs nächste Jahr fixiert. Vom 02.02. bis 04.02. findet das Skilager 2018 statt!
Die Skiabteilung möchte sich an der Stelle noch bei allen Teilnehmern recht herzlich bedanken das alles so reibungslos verlaufen ist, ganz speziell bei unserer Jugend die sich einmal mehr vorbildlich verhalten hat!
Nachtskifahren in Söll bei perfekten Bedingungen
22.01.2017
Voller Bus, super Wetter, 1a Piste
Das 1. Nachtskifahren der Skiabteilung des SV Riedering in diesem Winter hätte nicht besser sein können. Bei den Planungen war eigentlich nur das Ziel 30 Teilnehmer zu erreichen um mal wieder einen Bus möglich zu machen. In der letzten Woche vor dem Event wurden wir dann förmlich mit Anmeldungen überrannt sodass der Bus voll war und sogar noch ein Auto fahren musste. Insgesamt waren es dann 56 Teilnehmer. Sehr erfreulich war, dass neben den üblichen Kandidaten viele neue Gesichter dabei waren. Erwachsene, Jugendliche, Kinder bunt gemischt. Pünktlich um 18:30 saßen alle schon in der Gondel. Perfekte Pistenverhältnisse, super Wetter und die Tatsache das sehr wenig los war krönte den Abend. Im Anschluss ging es dann noch zum Apres-Ski, auch das gehört zum perfektem Skitag. Pünktlich um 22:30 Uhr ging es dann wieder in Richtung Heimat. Die Skiabteilung des SV Riedering bedankt sich bei allen Teilnehmern und freut sich schon auf die nächsten Skitage mit hoffentlich wieder zahlreicher Beteiligung. Unter anderem stehen noch zwei weitere Nachtskitage auf dem Programm. Für das Nachtskifahren in Söll am 10.03. ist bei ausreichender Beteiligung wieder ein Bus geplant.
Tiefschnee Gaudi
15.01.2017
Skitag 14. Januar war wieder ein voller Erfolg
GruppePausenbeschäftigungHohe SalveFun
Auch wenn der Skitag anders als geplant verlief hatten die Teilnehmer jede Menge Spaß. Nach hin und her überlegen viel früh morgens die Entscheidung es zu probieren und den Skitag stattfinden zu lassen. Eigentlich sollte es nach Kitzbühel gehen. Da es aber dann heftig zu schneien begann und wir aufgrund eines Unfalls im Stau standen wurde kurzerhand das Ziel auf Söll geändert. Trotz anhaltendem Schneefalls waren die Verhältnisse super und jeder kam auf seine Kosten. Besonders viel Spaß machten die Ausflüge in den Tiefschnee. Anschließend fand der Tag bei einem gemütlichen Skistammtisch im Gasthof Alter Wirt seinen Ausklang. Der Skitag in Kitzbühel wird bei schönerem Wetter nachgeholt.
2. Skikurs für Grundschüler in Kössen
31.12.2016
Bereits zum 2. Mal wurde von der Skiabteilung ein Skikurs für Grundschüler (Vereinsmitglieder) abgehalten. Dieses mal auch mit einer Anfängergruppe. Der 4 tägige Skikurs war wieder ein voller Erfolg. Das Wetter war an allen 4 Tagen perfekt, einziges kleines Manko war das es aufgrund des wenigen Schnees zum Teil eisig war und deshalb der Skikurs zum großen Teil unten abgehalten wurde da Sicherheit nunmal vorgeht. Alle Teilnehmer waren mit Begeisterung dabei und hatten jede Menge Spaß. Und gelernt haben die Teilnehmer natürlich jede Menge. Sehr stolz konnte man auf die Anfängergruppe sein. Begonnen haben sie als absolute Anfänger und am Ende wurde sogar schon der anspruchsvolle Zielhang bewältigt. Das abschließende Geschicklichkeitsrennen haben alle Teilnehmer mit Bravour gemeistert sodass es am Ende nur Sieger gab. Alle Teilnehmer wurden zum Abschluss an der Mehrzweckhalle geehrt und jeder bekam ein Present und eine Medaille. Besonder Dank geht noch an unsere zwei jungen Skifahrer Markus und David die an allen 4 Tagen fleißig mitgeholfen haben. Beide haben sich zum Ziel gesetzt nächstes Jahr die Skilehrer Prüfung zu absolvieren.
Bei ausreichendem Interesse wird in den Faschingsferien ein weiterer Skikurs angeboten.
Auftakt nach Maß
11.12.2016
1. Skitag im Alpbachtal
Unsere MädchengruppeDie Jüngsten beim ÜbenPauseSonnenschein
Die Skifahrer des SV Riedering erwischten einen tollen Tag für Ihren ersten Skitag. Mit über 20 Teilnehmern ging es ins Alpbachtal. Unter den Teilnehmern waren wieder viele Jugendliche und Kinder die es kaum Erwarten konnten endlich wieder auf den Brettern zu stehen. Auch wenn es noch keinen Naturschnee gab waren die Pistenverhältnisse perfekt. Zudem krönte das perfekte Wetter den rund um gelungen Skitag. Wir freuen uns auf die nächsten Veranstaltungen und hoffen weiterhin auf rege Teilnahme. Als nächstes folgt in den Ferien der Skikurs und im Januar folgen dann die nächsten Skitage.
Saisonabschluss der Skiabteilung
20.03.2016
Kaiserwetter im Alpbachtal
Am 19.03. stand mit dem Saisonabschluss der letzte gemeinsame Skitag auf dem Programm. Ein Tag wie er schöner nicht hätte sein können. Bei Kaiserwetter und besten Pistenverhältnissen wurde den ganzen Tag nochmal so richtig Gas gegeben. Erfreulich, wie bei allen Veranstaltungen der Saison, war die hohe Teilnehmerzahl. Aufgeteilt in 2 Gruppen erlebte man alles was das Skifahrerherz begehrt. Normale Piste, mal neben der Piste, Buckelpiste, Fun Park und eine naturerschaffene Halfpipe. Der Tag wurde bis zur letzten Minute ausgenutzt und selbst da hatten noch nicht alle genug. Zum Abschluss gab es dann noch einen Abstecher zum Mc Donalds nach Kufstein. Aus unseren jungen Skifahrerinnen und Skifahrern hat sich mittlerweile eine tolle Truppe gebildet die mit viel Freude bei den Veranstaltungen dabei ist und sich vorbildlich auf der Piste verhält. So macht es auch den Übungsleitern sehr viel Spaß und alle freuen sich auf die kommende Saison. Die Skiabteilung wird rechtzeitig über das neue Programm informieren und hofft das sich noch der ein oder andere unserer Gruppe anschließt.
Skilehrer Prüfung DSV-Grundstufe bestanden
14.03.2016
Neuer Übungsleiter für die Skiabteilung
Christopher Bloß, 26 Jahre alt vom Sportverein Riedering ist begeisterter Skifahrer. Lange Jahre war es sein Ziel Skilehrer zu werden und sein Wissen an andere weiterzugeben. Diesen Winter legte er die erste Stufe im DSV-Ausbildungssystem, die Grundstufenprüfung, erfolgreich ab und hofft nächstes Jahr die zweite Stufe ebenfalls positiv zu bestehen.
Die Skiabteilung gratuliert ihrem ersten „Grundstufler“ seit etlichen Jahren wieder zum Bestehen seiner Prüfung. Des Weiteren würde sich die Abteilung Ski freuen, auch in Zukunft den ein oder anderen Skilehrer hervorzubringen. Bei Interesse stehen wir gerne für Fragen zur Verfügung.
Nachtskifahren in Söll
05.03.2016
Motto: Stunts und Jumps
Bereits zum 3. mal in dieser Saison hat die Skiabteilung des SV Riedering am 04.03. ein Nachtskifahren organisiert. Diesmal ging es wieder nach Söll. Dabei waren die üblichen Verdächtigen, begleitet von den Übungsleitern Michael Richter, Rainer Götze und Christopher Bloß. Es war wieder einmal ein toller Skiausflug bei perfekten Pistenverhältnissen. Wie schon beim letzten mal hat der Funpark unsere jungen Skifahrer gerade zu magisch angezogen und es gab viele gelungene Stunts und Jumps. Eine kleine Kostprobe könnt ihr den angehängten Bildern und Videos entnehmen. Nun geht die Saison langsam zu Ende und die Skifahrer freuen sich schon auf die Saisonabschlussfahrt am 19.03. Wir hoffen zum Abschluss nochmal auf zahlreiche Teilnahme.
1. Dorf- und Vereinsmeisterschaft 2016 – Bericht und Ergebnisse
29.02.2016
Toller Skisport am 28.02.2016 in Kössen
Nachdem die letzten beiden Jahre die Vereinsmeisterschaften noch in kleinerem Rahmen nur für Kinder ausgetragen wurden gab es dieses Jahr erstmalig nach vielen Jahren wieder eine Dorf- und Vereinsmeisterschaft in allen Altersklassen. Der Zuspruch war enorm sodass sich am Hotelhang in Kössen 80 (!) Starterinnen und Starter von Jahrgang 1936-2009 eingefunden haben.
Nachdem unser Abteilungsleiter Sebastian Niedermaier verletzt ausfiel durfte unser ältester Starter Sigi Marold (80 Jahre!) das Rennen eröffnen. Gefolgt von der Startnummer 2 dem Hansi Fischer welcher der Konkurrenz mit einem exzellenten Lauf gleich mal zeigte wo es langgeht.
Es entwickelte sich ein spannendes Rennen wo in allen Altersklassen toller Skisport geboten wurde mit teilweise hauchdünnen Abständen. Äußerst beeindruckend war wie viele super Skifahrer es in den Reihen des SV Riedering gibt. Bei den Mädchen und Jungen sicherlich auch ein Verdienst unserer Übungsleiter welche die vielen Skitage in den letzten Jahren organisiert haben.
Auch wenn der Spaß natürlich im Vordergrund stand gab es verdiente Sieger welche dann im Sportheim geehrt wurden. Hier fand der tolle Tag dann einen schönen Ausklang mit vielen Preisen, Pokalen, Urkunden und einer Überraschung für alle Teilnehmer der Dorfmeisterschaft.
Dorfmeister 2016 wurde die Mannschaft s`Dreamteam (Niedermaier Moni, Bauer Angi, Niedermaier Günther, Bauer Tom). Sie lagen mit nur 1,34 Sekunden Abstand am nächsten an der Durchschnittszeit.
Mit der schnellsten Gesamtzeit des Tages wurde Thomas Harter prämiert. Bei den Mädchen war Sophia Weiss die Schnellste und bei den Jungen holte sich Vinzenz Bauer die Tagesbestzeit.
Und hier noch unsere verdienten Vereinsmeister:
Singer Lena, Niedermaier Miche, Loferer Marie, Seidel Leonhard, Bauer Marlene, Niedermaier Simon, Weiss Sophia, Fimm Marisa, Bauer Vinzenz, Fimm Carolin, Hanel David, Harter Thomas, Harter Lisa, Landwehrs Kati, Richter Franziska, Rupp Monika, Bloß Christopher, Weileder Christian, Richter Michael, Hasenöhrl Günther.
Herzlichen Glückwunsch!
Sämtliche Platzierungen und Zeiten können in den angehängten Dokumenten eingesehen werden.
Die Ergebnisse im Detail:
1. Skikurs beim SV Riedering 2016
02.02.2016
Seit langer Zeit wurde wieder in den Weihnachtsferien ein 3-tägiger Skikurs durchgeführt. 16 Kinder der Grundschule Riedering fuhren mit dem Skilehrern des SVR in die Wildschönau und ins Alpbachtal. Trotz des Schneemangels haben die Kinder ihre Fahrkünste verbessert, und dabei gab es viel Spass. Aufgrund des gelungenen Kurses und der Begeisterung der Kinder wird der SV Riedering auch in den nächsten Weihnachtsferien einen Kurs anbieten.
Skiwinter 2015 / 2016
20.11.2015
Terminplan der Skiabteilung des SV Riedering
Freitag, den 22.01.2016 Nachtskifahren in Söll
Kinder mit Betreuung und in Gruppen. Gefahren wird mit Vereinsbus und Fahrgemeinschaften
Abfahrt um 16:45Uhr an der Mehrzweckhalle - Rückkehr um ca 22:30 Uhr
Samstag, den 30.01.2015 und Samstag, den 13.02.2015
Skitag für Kinder und Erwachsene
Kinder mit Betreung und in Gruppen - Skiort wird kurzfristig bekanntgegeben - Gefahren wird mit Vereinsbus und Fahrgemeinschaften
Freitag, den 19.02.2016 Nachtskifahren im Skiort Reith
Kinder mit Betreuung und in Gruppen - gefahren wird mit Vereinsbus und Fahrgemeinschaften
Abfahrt um 16:45 Uhr Mehrzweckhalle Riedering - Rückkunft ca 22:30 Uhr
Sonntag, den 28.02.2016 Vereins - und Dorfmeisterschaften
Ausgetragen wird eine Dorfmeisterschaft als Mannschaftswertung mit 4 Teilnehmern ( für Riederinger Ortsvereine ) Außerdem findet für alle Vereinsmitglieder eine interne Vereinsmeisterschft statt.
Austragungsort: Kössen - Start um 10:00 Uhr - gefahren wird mit Vereinsbus und Fahrgemeinschaften
Siehe auch Extrainfo zur Vereins- und Dorfmeisterschaft
Freitag, den 04.03.2016 Nachtskifahren in Söll
Kinder in Betreuung und in Gruppen - gefahren wird mit Vereinsbus und Fahrgemeinschaften
Abfahrt um 16:45 uhr an der Mehrzweckhalle - Rückkunft um ca 22:30 Uhr
Samstag, den 19.03.2015 Saisonsabschlussfahrt
Termin wird kurzfristig bekanngegeben
Anmeldungen für alle Veranstaltungen bei Ski Daxlberger oder beim Abteilungsleiter Sebastian Niedermaier ( Telefon: 0151/53506903 )
1. Skiausflug der Skiabteilung nach langer Zeit
09.01.2014
Am 21.12.2013 war es soweit. Die Skiabteilung des SV Riedering fuhr wieder in einer Gruppe von 35 Personen gemeinsam zum Skifahren. Es wurden 2 Kindergruppen mit je 2 Betreuern gebildet.